![]() |
Kosten von Farbausdrucken A3 und A3+
Gibt es hier vielleicht jemanden der Erfahrungen mit den Kosten für A3 und A3+ Farbausdrucke auf Fotodruckern (insbesondere Canon Pro9000) hat? Der Papierpreis ist ja noch einfach, aber wie sieht das mit der Farbe aus?
|
In der aktuellen c't ist genau dieses Modell, neben anderen zu diesem Thema aufgelistet. Einfach mal am Zeitungskiosk durchblättern oder natürlich die drei fuffzich investieren.
Backbone |
Hi,
ich habe zwar diesen Drucker nicht, dafür aber ein Epson R2400. Was die Druckkosten und zwar die Tinte angeht, ist es meiner Meinung nach (zumindest bei Epson) kaum zu berechnen. Ich weiß nicht wie es bei Canon aussieht, bei Epson wenn ich auf der Sicherer Seite sein will, dann muss ich den Drucker alle 2 Wochen kurz Düsen test machen lassen, sonst ist u.U mit einem großerem Problem zu rechnen. Im Klartext heißt es - es gab glaube ich schon Zeiten wo ich Tintenpatrone gewechselt habe, ohne das ich nur ein Foto ausgedruckt habe. Ja dumm aber wahr. Sonst sind die Dinger eh immer teurer als irgendein Druckdienst, aber darum geht es ja nicht :) |
Bei A4 liege ich bei knapp über EUR 10,00; bei A3/3+ um die EUR 17,00. Epson 2100, dessen Tinte noch recht teuer ist.
|
Zitat:
Die Aufstellung in der aktuellen c`t ist sehr detailliert. Viele Grüße Stephan |
Zitat:
|
Danke erst einmal für eure Hinweise. Nun muss ich die c´t suchen und werde wohl für die nächsten Stunden offline gehen. ;)
Es wird für mich wohl darauf hinaus laufen, neben dem Drucker eine Strichliste zu führen um mittelfristig wenigstens annähernd eine Aussage zu den tatsächlichen Druckkosten machen zu können. |
Zitat:
Ein Satz Tinte wird so spontan um die 150 EUR kosten. Damit kriegt man so um die 35 A3 Ausdrücke. Das sind von mir aus 4,5 EUR die Seite + Papier aber lange keine 17 EUR. So schlimm ist es nun wirklich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |