![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 67
|
Sigma 75-300mm f4,5-5,6 APO: Blende hängt
Hallo Leute,
ich habe vor einem Monat im Biete-Bereich das Sigma 75-300mm f4,5-5,6 APO erstanden. Nach einigen Testfotos (die mit größeren Blendenzahlen doch teilweise extrem überbelichtet waren) ist mir aufgefallen, dass die Blende teilweise extrem hängt. Mit dem Kugelschreiber vorsichtig betätigt springt sie manchmal relativ schnell zurück, manchmal braucht sie aber 2-3 Sekunden! Gibt es da irgendeine Möglichkeit Abhilfe zu schaffen? Bei den Festbrennweiten kann man das ja bekanntlich mit etwas Geschick selbst beheben, aber vor so einem komplexeren Schiebezoom habe ich ehrlich gesagt etwas Respekt. Wenn man den Hebel etwas öfter betätigt hat, wird es tendenziell besser, aber eine Endlösung kann das ja nicht endgültig sein. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Blende selbst kein Öl drauf hat, sondern dass die Feder etwas zu schwergängig ist, die hört man auch beim manuellen öffnen etwas quietschen. Hat jemand von euch das vielleicht schonmal selbst behoben? Ich kann mir leider keinen Fotohändler in der Gegend vorstellen, der sowas beheben würde... und irgendwohin einzusenden würde sich wohl nicht lohnen... Vielen Dank für eure Hilfe
__________________
Gruß OllePolle |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Optik Grah in Duisburg macht so etwas afaik... aber ich denke ein Eingriff wäre bei diesem Objektiv nicht lohnenswert...
Die Springblende ist verharzt, daher die Schwergängigkeit/Trägheit... entweder findest Du hier im Forum jemanden mit Sportsgeist... ![]() ![]() Gruß, Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.09.2005
Beiträge: 67
|
Zitat:
Wenn sich das wirtschaftlich nicht mehr lohnt, muss ich mal überlegen was ich mache, vielleicht werde ich ja mit dem Verkäufer einig, wenn nicht werde ich wohl mal versuchen das Ding selbst zu reparieren, so lange man vorsichtig rangeht, sollte ja nichts kaputt gehen. Hat das jemand schonmal gemacht?
__________________
Gruß OllePolle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ohne dieses Objektiv zu kennen, würde ich mal das Bajonett abschrauben (vorher die Kontaktplatte abnehmen).
Wahrscheinlich findest Du darunter die Blendenrückholfeder. Gut dosiert etwas Öl drauf, und das Quietschen sollte weg sein. Wenn die Blende trotzdem nicht schlagartig zurückspringt, ist sie zusätzlich noch verölt oder die Mechanik klemmt an anderer Stelle. Zur Orientierung könnten die Bilder von Pete Ganzel hilfreich sein, z.B. hier. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|