SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Libelle m neuen Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2009, 23:46   #1
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Libelle m neuen Makro

Mein neues Makro ist da, und das die ersten Bilder







Das Objektiv ist ein Sigma APO 180 f 2.8
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2009, 03:55   #2
hpm-ba
 
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Deutschland, Rhein-Neckar Raum
Beiträge: 144
Übung macht den Meister

Da musst Du Dich noch ein bisschen einschießen. Leider sind keine Exifdaten zu sehen.
Somit kann die Kritik nur eine allgemeine Aussage beinhalten .
Die Bilder sind von Aufbau und Gestaltung okay, die Schärfe passt zu 95% was übel ist ist das Rauschen.

Aber das dauert bis man alle Finessen im Zusammenspiel zwischen Objektiv und Kamera ausgearbeitet hat also kräftig weiter üben.
__________________
Gruß
Hans-Peter
Eine teure Ausrüstung hilft nicht unbedingt beim Fotografieren, macht aber immer Eindruck.
http://www.makronator.de
hpm-ba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 07:21   #3
twolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Nu ja bei Iso 800 u der Alpha 700 Rauscht es halt scho etwas ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 08:31   #4
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Die sind schon mal nicht schlecht für den Anfang.
Mögliche Verbesserungen: nicht im dirkten Sonnenlicht fotografieren; niedrige ISO-Zahl (möglichst 200; warum hier ISO 800 notwndig war, verstehe ich nicht); den Hintergrund mehr in die bewußte Bildgestaltung einbeziehen und auch durch eine größere Blende die Libelle mehr freistellen.
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 09:04   #5
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
ich bin zurzeit auch Libellen infiziert
also schon mal gar nicht schlecht, aber das Rauschen kann man im nach hinein noch besser machen z.b. Noisware (comunity edition ist glaube ich kostenlos)

Das Licht, wenn die Sonne flach steht wirkt es besser, also so ab 16 Uhr.

Beim Letzten Bild überstrahlt dir der Hintergrund (ich bin auch gut im "hintergrund ignorieren )
Belichte lieber immer etwas weniger und ziehe es dann nachträglich hoch.
DRO bei Iso 800 sollte auf aus sein.

Mit was für einen Objektiv hast du gearbeitet?

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2009, 09:19   #6
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Mit was für einen Objektiv hast du gearbeitet?
Steht oben, Sigma 180/2.8 APO Makro. Der grosse Bruder vom Sigma 180/5.6 , beides 1:2 Makros und nur noch gebraucht erhaeltlich.

@TO,
probier vielleicht mal etwas weniger stark abzublenden. Die Schwierigkeit ist ein gesundes Mittelmass zwischen Tiefenschaerfe und Freistellung zu erreichen. Das haut bei mir auch nicht immer hin...
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 10:10   #7
Peter-GBW
 
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Belichte lieber immer etwas weniger und ziehe es dann nachträglich hoch.
Steffen
Das ist leider falsch!

Man sollte immer anstreben auf den Punkt zu belichten, d. h. dass das Histogramm den rechten Rand berührt, aber nicht darüber hinaus geht und die Lichter dann ausfressen. Also ist das Ziel, so hell wie möglich zu belichten, ohne dass Bildteile ausfressen. Dann hat man alle Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung. Abdunkeln und Schwaranteile verstärken geht ohne Qualitätsverlust immer. Das nachträgliche "Hochziehen" bzw. Aufhellen verstärkt dagegen das Rauschen sehr. Man kann dann zwar mit einer Software entrauschen, verliert dabei aber auch immer Details. Also besser direkt technisch sauber arbeiten!
__________________
Viele Grüße

Peter
_______________________________________
Peter-GBW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 10:58   #8
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von Peter-GBW Beitrag anzeigen
Man sollte immer anstreben auf den Punkt zu belichten, d. h. dass das Histogramm den rechten Rand berührt, aber nicht darüber hinaus geht und die Lichter dann ausfressen. Also ist das Ziel, so hell wie möglich zu belichten, ohne dass Bildteile ausfressen.
Klar, das ist richtig, am besten gleich richtig machen keine Frage

Meine Erfahrung mit der 700 ist aber das man nur ein bisschen aus den ausgefressenen Lichtern und deutlich mehr aus den abgesoffenen Tiefen retten kann. Also belichte ich lieber 0,3-0,7ev weniger wenn es schnell gehen soll

Das dabei enstehende rauschen kann man recht leicht beseitigen, wobei die Bilder hier schon sehr stark rauschen, was mich wundert.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2009, 11:32   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Das erste Bild gefällt mir schon ganz gut; Schärfe stimmt und schöne Bildgestaltung.

Das Rauschen wurde schon angesprochen, wobei ich es für Iso 800 vollkommen ok halte.
Trotzdem sollte natürlich die Iso runter. Bei einem 180er-Makro fotografiert man ja sowieso am besten mit Stativ und dann sind auch die Belichtungszeiten relativ egal.

Also maximal Iso 200 und selbst dann entrausche ich bei Bildern mit einheitlichem Hintegrund.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2009, 23:44   #10
twolf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Die Bilder sind alle mit Einbein und in der Prallen sonne gemacht, die belichtung habe ich schon versucht über eine 250" zu halten, mit den stativ ist das so eine sache ( Dreibein ) da ist man schon etwas statisch.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Libelle m neuen Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.