SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Libelle m neuen Makro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72678)

twolf 31.05.2009 23:46

Libelle m neuen Makro
 
Mein neues Makro ist da, und das die ersten Bilder

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nt-1_Kopie.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9581_Kopie.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9661_Kopie.jpg

Das Objektiv ist ein Sigma APO 180 f 2.8

hpm-ba 01.06.2009 03:55

Übung macht den Meister
 
Da musst Du Dich noch ein bisschen einschießen. Leider sind keine Exifdaten zu sehen.
Somit kann die Kritik nur eine allgemeine Aussage beinhalten .
Die Bilder sind von Aufbau und Gestaltung okay, die Schärfe passt zu 95% was übel ist ist das Rauschen.

Aber das dauert bis man alle Finessen im Zusammenspiel zwischen Objektiv und Kamera ausgearbeitet hat also kräftig weiter üben.

twolf 01.06.2009 07:21

Nu ja bei Iso 800 u der Alpha 700 Rauscht es halt scho etwas ;-)

Peter-GBW 01.06.2009 08:31

Die sind schon mal nicht schlecht für den Anfang.
Mögliche Verbesserungen: nicht im dirkten Sonnenlicht fotografieren; niedrige ISO-Zahl (möglichst 200; warum hier ISO 800 notwndig war, verstehe ich nicht); den Hintergrund mehr in die bewußte Bildgestaltung einbeziehen und auch durch eine größere Blende die Libelle mehr freistellen.

lüni 01.06.2009 09:04

Hallo,
ich bin zurzeit auch Libellen infiziert ;)
also schon mal gar nicht schlecht, aber das Rauschen kann man im nach hinein noch besser machen z.b. Noisware (comunity edition ist glaube ich kostenlos)

Das Licht, wenn die Sonne flach steht wirkt es besser, also so ab 16 Uhr.

Beim Letzten Bild überstrahlt dir der Hintergrund (ich bin auch gut im "hintergrund ignorieren ;))
Belichte lieber immer etwas weniger und ziehe es dann nachträglich hoch.
DRO bei Iso 800 sollte auf aus sein.

Mit was für einen Objektiv hast du gearbeitet?

Steffen

mic2908 01.06.2009 09:19

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 844312)
Mit was für einen Objektiv hast du gearbeitet?

Steht oben, Sigma 180/2.8 APO Makro. Der grosse Bruder vom Sigma 180/5.6 ;), beides 1:2 Makros und nur noch gebraucht erhaeltlich.

@TO,
probier vielleicht mal etwas weniger stark abzublenden. Die Schwierigkeit ist ein gesundes Mittelmass zwischen Tiefenschaerfe und Freistellung zu erreichen. Das haut bei mir auch nicht immer hin...;)

Peter-GBW 01.06.2009 10:10

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 844312)
Belichte lieber immer etwas weniger und ziehe es dann nachträglich hoch.
Steffen

Das ist leider falsch!

Man sollte immer anstreben auf den Punkt zu belichten, d. h. dass das Histogramm den rechten Rand berührt, aber nicht darüber hinaus geht und die Lichter dann ausfressen. Also ist das Ziel, so hell wie möglich zu belichten, ohne dass Bildteile ausfressen. Dann hat man alle Möglichkeiten der nachträglichen Bearbeitung. Abdunkeln und Schwaranteile verstärken geht ohne Qualitätsverlust immer. Das nachträgliche "Hochziehen" bzw. Aufhellen verstärkt dagegen das Rauschen sehr. Man kann dann zwar mit einer Software entrauschen, verliert dabei aber auch immer Details. Also besser direkt technisch sauber arbeiten! :)

lüni 01.06.2009 10:58

Zitat:

Zitat von Peter-GBW (Beitrag 844330)
Man sollte immer anstreben auf den Punkt zu belichten, d. h. dass das Histogramm den rechten Rand berührt, aber nicht darüber hinaus geht und die Lichter dann ausfressen. Also ist das Ziel, so hell wie möglich zu belichten, ohne dass Bildteile ausfressen.

Klar, das ist richtig, am besten gleich richtig machen keine Frage :top:

Meine Erfahrung mit der 700 ist aber das man nur ein bisschen aus den ausgefressenen Lichtern und deutlich mehr aus den abgesoffenen Tiefen retten kann. Also belichte ich lieber 0,3-0,7ev weniger wenn es schnell gehen soll ;)

Das dabei enstehende rauschen kann man recht leicht beseitigen, wobei die Bilder hier schon sehr stark rauschen, was mich wundert.

Steffen

BadMan 01.06.2009 11:32

Das erste Bild gefällt mir schon ganz gut; Schärfe stimmt und schöne Bildgestaltung.

Das Rauschen wurde schon angesprochen, wobei ich es für Iso 800 vollkommen ok halte.
Trotzdem sollte natürlich die Iso runter. Bei einem 180er-Makro fotografiert man ja sowieso am besten mit Stativ und dann sind auch die Belichtungszeiten relativ egal.

Also maximal Iso 200 und selbst dann entrausche ich bei Bildern mit einheitlichem Hintegrund.

twolf 02.06.2009 23:44

Die Bilder sind alle mit Einbein und in der Prallen sonne gemacht, die belichtung habe ich schon versucht über eine 250" zu halten, mit den stativ ist das so eine sache ( Dreibein ) da ist man schon etwas statisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.