Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 oder doch Systemwechsel ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2009, 11:48   #1
K.A..
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
A 700 oder doch Systemwechsel ?

Viell. in einem KoMi/Sony Forum etwas blasphemisch aber ich höre immer wieder in anderen Foren daß man für Wildlive/Sport/Tierfotografie besser auf "Canon" und noch besser auf "Nikon" umsteigen sollte . Bei mir steht ja Zuwachs an und zwar in Form einer A700 und ich bin selbst mit meiner kleinen "Rauscherin" (A200/300) recht zufrieden und bekomme zur Not das Rauschen mit EBV in den Griff ,ich denke die A700 verhält sich in dieser Disziplin (Rauschen) etwas zurückhaltender und mit einer gescheiten Optik (wahrscheinlich das Forentele) sollte ich da doch gut "mitspielen" können in der Naturfotografenliga ? Mir ist klar daß ich jenseits von ISO 800 einer Canon in Abbildung/Rauschverhalten nicht nachkomm aber WANN braucht man ISO 800 ? Ich hab´s jedenfalls noch nie gebraucht oder vermisst ! (ganz selten mal ISO 400). Ich war am schwanken , habe ein wenig "über den Tellerrand" geschaut und wollte eigentlich wechseln aber ich bin mir nach allen "für" und "wieder" meiner persl Bedürfnisse und Ansprüche an ein DSLR und vor allem nachdem ich die A700 gegen die Konkurenz "betatscht" habe ziemlich sicher daß ich bei Sony bleibe !

Was denkt Ihr dazu ? (zu pro/kontra)

ps..sollte das in der Rubrik "Über den Tellerrand" besser aufgehoben sein dann bitte verschieben !
K.A.. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2009, 11:59   #2
Alpha Pure
 
 
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
Hallo K.A..

Eigentlich hast du dir doch alles schon selber beantwortet.
Viel Spaß mit deiner 700.

Grüße lpha Pure
Alpha Pure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 12:12   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Wenn du viele schnelle Tiere in Bewegung aufnehmen willst, hast Du es mit Canon (Nikon habe ich nicht) ein wenig leichter. Es geht auch mit der A700, kein Zweifel. Aber AF-Geschwindigkeit/Genauigkeit in der Nachführung ist bei Canon besser. Dafür hast Du bei der A700 wiederum den Vorteil, auch in schlechten Lichtsituationen sicherer scharfstellen zu können.

Rauschen spielt, wie Du gesagt hast, nur eine untergeordnete Rolle, wenn Du sowieso nicht über 400 gehst. Da hat sogar die A700 einen minimalen Vorteil im Tonwertumfang.

Am interessantesten dürfte noch sein: Welche Objektive brauchst Du und welchen Preis bist Du bereit, dafür zu zahlen? Gibt es das bei Sony oder Canon oder Nikon?

Ansonsten: Geh völlig subjektiv nach Bedienfreundlichkeit und Ergonomie.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 12:21   #4
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hej K.A., lies dir mal diesen Thread durch, da kann man schon sehen, dass die A700 gerade bei bewegten Objekten schon hinter den anderen herhinkt.

Aber andererseits gibt es im Moment kaum irgendwo soviel Kamera für's Geld wie bei der A700.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 12:40   #5
svenhu
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
Ich mache selber größtenteils Naturfotografie und kann Dir sagen, es geht auch mit Sony!
Natürlich haben Canon und Nikon bei bewegten Motiven den besseren AF, da muß man sich nix vormachen (ich hoffe, Sony wird da bald mal nachbessern).
Aber: wenn Dir die A700 vom Handling her so gut gefällt, würde ich an Deiner Stelle nicht wechseln, sondern (mit entsprechend guten Objektiven und) mit Spaß und Sony weiterfotografieren!
Zumindest hab ich es so gemacht...

Gruß, Sven
svenhu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2009, 12:49   #6
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Hej K.A., lies dir mal diesen Thread durch, da kann man schon sehen, dass die A700 gerade bei bewegten Objekten schon hinter den anderen herhinkt.

Aber andererseits gibt es im Moment kaum irgendwo soviel Kamera für's Geld wie bei der A700.

Objektive mit SSM bzw. HSM an der A 700 relativieren dieses dann aber auch wieder...

Der Erwerb des ersten Ultraschallobjektives entlockte mir Jubelrufe, und so groß ist der Abstand dann beim Nachführ-AF zu rot und gelb dann doch nicht...

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 12:51   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Hallo K.A.,

als erstes wäre mal interressant welchen Stellenwert die Tier/WildLIFE/Sportfotografie bei dir ein nimmt. 10%? 30%? 50%?.......?

Dann solltest du dir überlegen welche Objektive du für deine Art der Fotografie benötigst und welcher Hersteller diese Linsen anbietet.

Außerdem kommt die Frage hinzu was du ausgeben willst......

Das Rauschthema ist eigentlich keines. Seit dem letzten SW-Update hält die A700 jederzeit mit einer D300 mit.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 12:54   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
gelb dann doch nicht...
Da muß ich wiedersprechen.
Zwischen einer A700 und den beiden Schwestern D300/D700 bestehen gravierende Unterschiede bei der Nachführung, da hat Nikon eindeutig die Nase vorne.

Dafür hat die A700 mit ihrem mittleren Sensor bei LowLight mit hochlichtstarken Objektiven ihre Vorteile.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 13:02   #9
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.002
Also, wegen eines momentanen Nachteils in der Autofokus-Technik gleich das ganze System zu wechsel.... ts, ts, ts....

Hast du nur 1 Objektiv? Dann kannst du natürlich jedes Vierteljahr wechseln.

Als Besitzer von einer ganzen Reihe von Objektiven bin ich da doch etwas geduldiger. Erst wenn sich herausstellt, dass von Sony auf dem Gebiet der DSLR nichts Vernünftiges mehr zu erwarten ist, würde ich eventuell darüber nachdenken zu wechseln. Aber auch erst dann, wenn ich in meiner Arbeit behindert werde.

Ich vertraue aber darauf, dass die Entwickler hinter Sony nicht blöd sind und die Vorzüge anderer Systeme genau analysieren. Irgendwann gibt es dann ein neues Kameramodell und schon sieht die Sache wieder anders aus. Willst du dann wieder wechseln?

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2009, 13:09   #10
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Also, wegen eines momentanen Nachteils in der Autofokus-Technik
Na, das dauert bei Sony mindestens noch zwei Kameragenerationen, bis die hier auf Augenhöhe sind.
Darüber hinaus entwickeln die anderen auch weiter....

Wie gesagt: dafür hat das System andere Vorteile.
Man muss eben seine Schwerpunkte setzen
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A 700 oder doch Systemwechsel ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.