![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
Objektive identifizieren
Heute möchte ich mich einmal mit einer oder auch mehreren Fragen an das Forum wenden.
In den letzten Wochen habe ich meinen " Objektivpark" aufrüsten können. Dazu habe ich natürlich viele Testaufnahmen gemacht. Bei einigen Gelegenheiten konnte ich verschiedene Linsen probieren. Dummerweise war es mir im Nachhinein nicht mehr möglich, festzustellen mit welcher Linse letztendlich das Foto gemacht wurde... (Ich arbeite übrigens mit Lightroom. ) Mir ist schon klar, dass die Exif daten helfen sollten. Konkret ein Beispiel. 28-70 2.8 Tokina und neu 28-70 2,8 Minolta G-.weiter Tokina 300mm 2,8 und neu Minolta 300 2,8 Apo G , Auch bei dem Sony SAL 70200 ist die Info in den Exifs dürftig. Meine Versuche mit dem Wunschobjektiv 24-70 Zeiss sind ind der Menge der Bilder untergegangen. Bei Bekannten mit Ni oder C gibt es bessere Daten,bis zur Serien Nr. der Camera und dem Inhaber. Gibt es in unserem System Möglichkeiten die mir vielleicht verborgen geblieben sind? Mir ist klar dass bei alten Linsen, nicht Original Min. schon Probleme auftreten konnten, aber bei neuen Sony Objektiven? Über ein paar Informationen würde ich mich freuen Herbyp |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
Objektive identifizieren
Heute möchte ich mich einmal mit einer oder auch mehreren Fragen an das Forum wenden.
In den letzten Wochen habe ich meinen " Objektivpark" aufrüsten können. Dazu habe ich natürlich viele Testaufnahmen gemacht. Bei einigen Gelegenheiten konnte ich verschiedene Linsen probieren. Dummerweise war es mir im Nachhinein nicht mehr möglich, festzustellen mit welcher Linse letztendlich das Foto gemacht wurde... (Ich arbeite übrigens mit Lightroom. ) Mir ist schon klar, dass die Exif daten helfen sollten. Konkret ein Beispiel. 28-70 2.8 Tokina und neu 28-70 2,8 Minolta G-.weiter Tokina 300mm 2,8 und neu Minolta 300 2,8 Apo G , Auch bei dem Sony SAL 70200 ist die Info in den Exifs dürftig. Meine Versuche mit dem Wunschobjektiv 24-70 Zeiss sind ind der Menge der Bilder untergegangen. Bei Bekannten mit Ni oder C gibt es bessere Daten,bis zur Serien Nr. der Camera und dem Inhaber. Gibt es in unserem System Möglichkeiten die mir vielleicht verborgen geblieben sind? Mir ist klar dass bei alten Linsen, nicht Original Min. schon Probleme auftreten konnten, aber bei neuen Sony Objektiven? Über ein paar Informationen würde ich mich freuen Herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Also das Zeiss sollte sich herausfinden lassen. Wenn ich im Windows Explorer mit der Maus auf eine ARW-Datei fahre (nicht drücken) erscheint ein kleines gelbes Fenster mit Bild-Infos. Bei meinem Sigma 17-70 erscheint in der 10. Zeile bei "Objektivname": "24-105 3.5-4.5". Offenblende ist beim Sigma zwar 2.8 aber die KB-Brennweite sollte speziell beim Zeiss weiterhelfen, da es ja nicht wie die anderen beiden Zooms bei 28mm anfängt.
Ich hoffe, das hilft wenigstens etwas weiter. Gruß, Andreas Edit: Möglicherweise muss für das die Sony Software installiert sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Die Fremdhersteller nutzen die gleichen Objetiv IDs wie Minolta.
Mann wird ein 300mm 2,8 von tokina also nicht von einem Minolta unterscheiden können. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
Mit der Sony Image Data Lightbox kannst du sämtliche Minolta- Sony- Zeiss Objektive identifizieren. Was dann übrig bleibt sind deine Fremdobjektive, da werden annäherende Daten angegeben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
Objektive idenifizieren
Gohskrs, vielen Dank für den Hinweis.
In der Sony Software sind die Infos schon besser. herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
|
Objektive idenifizieren
Vielen Dank an alle. (oskar 13).
Für diesen Zweck werde ich dann wohl mit der Sony software arbeiten herbyp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Objektiv in Lightroom anzeigen
Zitat:
Die bessere Lösung führt über das allseits bekannte und beliebte Kommandozeilenprogramm "exiftool". 1. Ich wandle die ARWs schon beim Import in lightroom in DNGs um damit die Metadaten immer schön bei den Rohdaten bleiben (auch des Speicherplatzes wegen) 2. Dann lasse ich die Metadaten von exiftool "umkopieren" so dass lightroom die Information für das Objektiv dort findet, wo es sie auch erwartet. 3.Danach die Metadaten nochmal synchronisieren (per Verzeichnissynchronisation) - Fertig Für Punkt 2 benutze ich ein Script, das ich einfach in jedem Verzeichnis ablege und dort lokal laufen lasse. Der Quelltext ist: "c:\Programme\exiftool\exiftool.exe" "-lensID>lens" * del /F *.dng_original Diesen speichere ich beispielsweise als Datei "Objektivdaten.bat". Ein Doppelklick startet das Script. Es speichert die LensID aus den "MakerNotes" in das Feld "lens" wo lightroom die Information auch erwartet. Viel Erfolg! Nachtrag: Exiftool legt Sicherungskopien der Ursprungsdaten an mit dem Suffix .dng_original. Da mir das manuelle Löschen zu doof ist, werden in der zweiten Zeile des Scripts nach Abschluss aller Umwandlungen die Sicherungsdateien gelöscht. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann das Script auch ohne diese zweite Zeile laufen lassen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (29.03.2009 um 19:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Tu Dir das nicht an!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: Moers
Beiträge: 155
|
So schlecht ist die Sony Software nun auch wieder nicht,.
__________________
Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|