![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Hi Iso Einstellungen
Nein, ich will nicht das alte Thema rauskramen, ich habe nur eine Frage.
Im Normalbetrieb ist die A 700 ja wohl auf Iso 200 optimiert. Wenn ich nun höher gehen muss, gibt es da weitere "optimale" Iso Werte, oder ist es dann auch schon egal ob ich z. B. auf 800, 1200 oder 1600 gehe. Ich frage nur wegen anstehender Familienfeiern, wo ich wohl mit avaiable Light auskommen muss. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() Dieses Bild habe ich mit der Hi-ISO Einstellung und 3200 ISO gemacht ![]() -> Bild in der Galerie[/SIZE]"] ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Es bleibt einfach dabei, je höher die Empfindlichkeit, je höher das Rauschen. Bis ISO 800 hält sich das aber ziemlich in Grenzen. Für Familienfotos würde aber auch noch ISO1600 benutzen, wenn es erforderlich ist. In Innenräumen ggf. +0,3EV überbelichten (probier es mal vorher aus).
Sollen von den Fotos nur Abzüge im 10x15cm Format gemacht werden, brauchst Du Dir ohnehin keinerlei Gedanken zu machen, da fällt selbst bei ISO 3200 das Rauschen weitgehend unter den Tisch oder Du kannst gnadenlos per Software entrauschen. ISO 3200 würde ich vermeiden, es sei denn, ein Foto ist anders nicht möglich. Die High ISO Spezialeinstellung ist bekanntlicherweise Augenwischerei. Sie funktioniert genauso wie Mogelsonderangebote: Erst wird der Preis erhöht und dann im Sonderangebot der Preis um den zuvor erhöhten Preis gesenkt. Aber den Einschlägigen Thread zu dem Thema kennst Du ja offenbar auch schon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Hallo Leo,
bis ISO1600 bin ich mit meiner A700 immer gegangen, ziemlich Problem los. Allerdings solltest du mit DRO runtergehen je höher du die ISOs drehst......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Im unteren ISO-Bereich bis 800 verwende ich DRO eigentlich immer.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich glaube ich mache da was falsch. Meine A700 rauscht auch bei 800ISO schon stark. Firmware 4 ist drauf, vielleicht mache ich bei den Einstellungen sonst was falsch.
![]() ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
hm irgendwie gehts mir da ähnlich, bei ISO 100 und 200 finde ich ist die Alpha 100 deutlich rauschärmer.
Dafür ist bei der Alpha 700 ISO 2000 wirklich noch gut handhabbar. Gibt es evtl. gute low Iso Einstellungen? (DRO ist aus) Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|