![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Kameratasche Rucksack für 2-3 Kameras ?
Hallo Allesamt!
Ich suche einen Rucksack für eine A350 mit CZ1680, eine A100 mit Minolta Ofenrohr 75-300 und vielleicht eine analoge Dynax incl. Batteriegriff, mit zB. 28-85 der Ofenrohrgeneration. Desweiteren sollten "Kleinkram" wie 2 Ersatz-AKKUs, ein Funkfernauslöser, ein Kabelfernauslöser (3 Meter), eine Photobank, die Sony Akku-Ladegeräte, einige CF Karten, sowie der Mecablitz 48 AF1 Digital mit 2 kompletten Akkuladungen und kleinem Ladegerät hinein passen. Die Digitalen möchte ich wegen des Staubes mit Objektiv montiert transportieren. Uff ... das war`s erstmal ![]() Da ich bisher nur mit Taschen agiert habe, wäre die Erfahrung von "Rucksackträgern" nett. ![]() Mit Tasche(n) fährt es sich leider sehr bescheiden auf dem Fahrrad und man ist auch im Gelände oftmals unbequem unterwegs. Leider haben wir hier keinen Fachhandel bei dem man(n) sich diesbezüglich schlau machen könnte. Naja und wenn der RS etwas günstiger ist, sollte es nicht von Schaden sein ... ![]() Danke schon mal, Eckhard. Geändert von CarlSagan (06.04.2009 um 17:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Hallo Eckhard,
also mit all dem Kleinkram wird das schon ein recht großer RRucksack werden müssen. Ich hab nen LowePro Mini Trekker, in dem würde das alles wohl nicht reinpassen, zwei Bodies mit BG 3-4 Objektive Blitz und Ersatzakkus gehen noch aber für die Ladegeräte ist dann kein vernünftiger Platz mehr da. Von der Gewichtsverteilung ist ein Rucksack eigentlich sehr angenehm, ist halt nur etwas umständlicher wenn man oft die Objektive wechseln muss. Habe eben mal kurz Google bemüht und etwas gefunden wo du dir vielleicht mal was näher angucken kannst: http://www.imaging-one.de ist sowohl im Internet als auch mit Laden in Lübeck vertreten. Ich habe für mich persönlich beim Taschenkauf festgestellt das nichts über ansehen und ausprobieren geht.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Ich benutze Momentan noch einen Lowepro Slingshot 200 für 2 Kameras und dieverse Objektive:
![]() Statt des abgebildeten 100-300APO passt auch ein 100-400APO an die untere Kamera, aber das 70-400G passt mit Kamera nur längs und nicht quer hinein. Unter den Seitenlichtblenden umd dem Konverter befindet sich noch ein 2,8/200G und in dem Beutel im Deckelfach ein Sigma 10-20. Ein Slingshot-Rucksack ist sehr praktisch, weil er fast so bequem wie ein Rucksack zu tragen ist und und die Kamera fast genauso schnell wie in einer Umhängetasche erreichbar ist. Ich habe mir jetzt einen Kata 3N1-30 bestellt, der etwas größer, noch vielseitiger und hoffentlich auch besser hinsichtlich Qualität der Reissverschlüsse und der Polsterung ist:http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=68477&page=2 (auch die dritte Seite beachten) Ansonsten zum Thema Rucksack für mehrere Kameras: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=69071 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo LXDZB!
Vielen Dank für den Link. Meine Taschen platzen schon aus den Nähten. Ich muss schon die digitale und die analoge Technik getrennt transportieren. Ich habe eine solche, zwei Samsonite, eine ROWI und zwei andere NoName Taschen. Aber alles nur Umhängetaschen. Da dort nichts herausfallen kann, bin ich bei Rucksäcken etwas unsicher über die Praxistauglichkeit. Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Zitat:
die Frage ist jetzt natürlich wie du mit den 3 Bodies arbeitest? Wenn du immer nur eine Kamera draussen hast und dann oft wechseln möchtest wird ein Rucksack wahrscheinlich nicht ganz das wahre sein. (Rucksack runter, auf Body raus, Body rein, Rucksack wieder rauf im 10 Minuten-Takt wird nerven) Wenn du nicht allzu oft auf die Ausrüstung im Rucksack zugreifen musst ist er aber doch die bequemste Art die Ausrüstung zu transportieren. Da du ja die Ausrüstung auf dem Fahrrad mitnehmen möchtest ist ein Rucksack schon fasst die einzige Lösung. Meiner Meinung nach wäre dazu die einzige Alternative eine Crumpler Tasche mit 3rd Leg. Wobei da der Platz mit 3 Bodies schon fast wieder knapp werden kann. Hab gestern noch den Link für taschenfreak.de vergessen. Die Seite bietet einen Riesenüberblick über etliche Taschen und Rücksacke mit Beispielbildern für die "Füllung". Das wichtigste für die Auswahl der richtigen Tasche / Rucksack ist aber für mich immer noch sich die Tasche vorher anzuschauen und nach Möglichkeit dabei die Ausrüstung mitzunehmen um zu schauen ob es passt. Dann ob aber noch immer dazu das man vielleicht die Ausrüstung vielleicht noch erweitern wird und dafür noch etwas Platz übrig sein sollte. Wie du siehst Taschenkauf ist eine schwierige Frage. Wünsche dir viel Erfolg für deine Suche.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo LXDZB!
Ich habe immer eine analoge Kamera dabei, damit ich wichtige Objekte AUCH auf Film habe. Dann eine DSLR mit CZ1680 und eine mit 75-300 Vers.I . Die Objektive werden vor Ort nicht ummontiert. Ausser ggf. an der analogen SLR, dort verstaubt ja nichts ... ![]() Wenn ich mit dem Fahrrad losziehe, ist es meist eine "Überraschungstour". Sonst sind die Objekte ja festgelegt und ich weiß, was anliegt. Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Hallo,
ich meinte jetzt nicht unbedingt den Objektivwechsel sondern den Wechsel von einer Kamera zur anderen, sprich ob du beim fotografieren alle Kameras direkt rausnimmst oder nur die, die du gerade benötigst. Wenn du nicht oft an die Tasche ranmusst ist ein Rucksack, gerade auf dem Fahrrad, mit Sicherheit bequemer.
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
inaktiv
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 914
|
Wie gesagt der oben genante Laden:
Zitat:
Die haben zumindest im Netz auch Kata. Zitat:
![]()
__________________
Gruß Marcus If you see the flash, it´s almost too late! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Also für die Naneus habe ich noch keinen Laden gefunden - die gibt es anscheinend nur online. Einen Laden in HH oder HL für Kamerataschen kenne ich persönlich nicht, ich würde aber mal tippen, dass man bei 1000 Töpfe was bekommt, auch wenn die meistens nicht der günstigste Anbieter sind...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
|
Hallo,
ich habe den Lowepro Phototrekker AW seit über 10 Jahren und hab ihn schon mehrere 1000km durch die Alpen, Norwegen und die Schottischen Highlands getragen. Da passen auch noch Klamotten und Verpflegung mit rein. Und er ist unkaputtbar und durch die Kappe regendicht. O.k. er ist auch einer der teuersten, aber wirklich sein Geld wert. Und für den kleinen Ausflug hab ich den Lowepro Minitrekker, wobei der vom Tragekomfort nicht an den großen ranreicht, aber durch das dann geringere Gesamtgewicht passt das schon. Gruß aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|