SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom oder DXO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2011, 10:47   #1
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Lightroom oder DXO

Hallo

Was kann DXO besser als LR?

Wie gut ist die automatische Objektivkorrektur wirklich?

Danke für Antworten

Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2011, 13:12   #2
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Almut,

bester RAW-Entwickler - das ist ein recht strapaziertes Thema.
Ich habe mich für LR 3 und gegen DxO entschieden. Warum?

- LR erzeugt [für mich] auf Anhieb die gefälligeren Farben und Kontraste.

- Die Preisgestaltung bei DxO finde ich assozial. Es gibt eine Standard-Edition (149,- EUR) und eine Elite-Edition (299,- EUR). Was bietet die Elite-Edition zusätzlich? Nix. Ausser, dass ich die Elite-Version für die "großen" Kamerabodys benötige. Sprich: wenn ich eine teure Kamera habe, soll ich auch bitteschön das Doppelte für ein und das selbe Programm bezahlen. Nein danke. Eine Edu-Edition gibt es auch nicht. Oder habe ich was übersehen?

- DxO konnte dafür eine Sache hervorragend, die LR bei mir nicht so gut bzw. gar nicht hinkriegt: Purple Fringing spurlos entfernen. (keine Sorge, CA, Vignettierung, Verzeichnung, usw gehen m.E. in Lightroom genauso gut und auch Objektivprofile kannst Du verwenden. Tipp: Adobe Profile Downloader. Nur das PF entfernen geht nicht so gut.)

- Oberfläche von LR gefällt mir besser (persönlicher Geschmack)

- intuitiver Workflow von LR gefällt mir besser, ich bilde mir zumindest ein, damit schneller zum Ziel zu kommen

Daher habe ich mich für LR 3 entschieden. EDU-Edition für 74,90 EUR, Verkauf und Lieferung durch Amazon.
Was will man mehr?


Soviel zu der ersten Frage. Zu der zweiten Frage: die autom. Objektivkorrektur macht, was sie soll, sofern ein passendes Objektivprofil hinterlegt ist. Die wichtigere Frage ist: kläre im Vorfeld, welches Programm welche Deiner Objektive unterstützt!

Bei RAW-Entwicklern ist es zum großen Teil persönlicher Geschmack, was einem gefällt. Zum Glück gibt es das Internet und von jedem Programm eine Testversion. So konnte ich problemlos und einfach Capture1, Bibble, RAWtherapee, ACR, DxO, LR und den Sony Raw Converter ausprobieren und vergleichen.

Schon gegoogelt? Es gibt massig Artikel und Vergleiche dazu im Internet - aber nichts geht über selbst ausprobieren.

Viele Grüße,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 13:24   #3
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zunächst einmal möchte ich Aleks recht geben: Unbedingt selber ausprobieren / testen. Die Entscheidung hängt doch auch stark von persönlichen Vorlieben beim Workflow ab - da kann man keine eindeutige Empfehlung geben.

Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
...Wie gut ist die automatische Objektivkorrektur wirklich?...
Sie funktioniert und ist so gut wie die hinterlegten Profile - ein schlechtes Profil bringt einen dann auch nicht weiter.

Ich nutze in Lightroom viel öfter die manuellen Einstellmöglichkeiten um gezielt zu korrigieren - also über das Profil hinaus.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:14   #4
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Wir sind hier bei Sony, da muss man natürlich vor allem bei DXO die Unterstützung bedenken. Dies ist schließlich einer der größten Nachteile von Sony, kaum Unterstützung von außen

Es dauert ewig bis bei DXO entsprechende Profile kommen, beim Kauf einer neuen Kamera wird dies schnell zum Problem. Die a55 zum Beispiel wird erst diesen Monat mit ganzen 4 Objektiven eingeführt, von der a580 ist noch nicht mal etwas bekannt.
(Vergleich: Nikon D7000 hat jetzt schon 6 und es kommen bis Februar noch 24 weitere)

Bei LR sieht es mit Profilen nicht viel besser aus, doch dort kann man sich die Dinger selber machen.
Also wer am Sony-System festhalten möchte, sollte definitiv LR verwenden.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 14:50   #5
phootobern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Vielen Dank für die Infos.

Werde jetzt mal eine Testversion runterladen.


Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2011, 17:40   #6
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Vielen Dank für die Infos.

Werde jetzt mal eine Testversion runterladen.


Gruss Markus
Ich würde Dir sogar empfehlen, zwei Testversionen runterzuladen.
Bei einigen der vorangegangenen Äusserungen frage ich mich, ob man sich tatsächlich schon mit DXO auseinandergesetzt hat.

Möchte man Bilder, die flach und tot ausschauen, möge man sich mit lightroom zufrieden geben.
Möchte man ohne manuelle Eingriffe Bilder ohne richtige Helligkeitseinstellungen, möge man sich mit lightroom zufrieden geben.
Möchte man Fehlfarben, möge man sich mit lightroom zufrieden geben.
Möchte man eine Bilddatenbank, sollte man lightroom nutzen.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 19:52   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
...Möchte man Bilder, die flach und tot ausschauen, möge man sich mit lightroom zufrieden geben.
Möchte man ohne manuelle Eingriffe Bilder ohne richtige Helligkeitseinstellungen, möge man sich mit lightroom zufrieden geben.
Möchte man Fehlfarben, möge man sich mit lightroom zufrieden geben...
Ist man von seiner Software und seinem Workflow als einzig richtiger/richtigem derart überzeugt, dann möge man von Lightroom abraten.

Zitat:
Zitat von Slowlens Beitrag anzeigen
...Bei einigen der vorangegangenen Äusserungen frage ich mich, ob man sich tatsächlich schon mit DXO auseinandergesetzt hat.
Die gleiche Frage stelle ich mir jetzt mit "Lightroom" statt mit "DXO".

Neutralisierende Grüße
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 20:30   #8
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Jepp, starke Worte Slowlens.

Ich habe bisher mit DXO gearbeitet und bin wegen a55 auf LR umgestiegen. War auch wirklich begeistert von DXO, keine Frage. Habe es oft weiterempfohlen und würde es auch noch nutzen, doch DXO und Sony verträgt sich aus den von mir oben genannten Gründen nunmal schlecht. Klar, wenn ich meine 350er mit Kit behalten hätte...

Ich habe inzwischen viele Sachen in LR "gefunden" wie sie in DXO nicht möglich waren.
Da stellt sich mir dann schon die Frage wie du deine Aussagen stützen möchtest.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 20:37   #9
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Weshalb stellst sich Dir denn diese Frage? Du schreibst doch im Prinzip nur, dass LR zusätzliche Funktionen hat. Das stimmt, widerspricht jedoch meinen Eindrücken überhaupt nicht. Da gibts zum Beispiel Funktionen wie das Verlaufswerkzeug in lightroom, die es in DXO nicht gibt.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 20:43   #10
Reflashed
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Offenburg
Beiträge: 317
Weil ich alles was DXO aus meinen Bildern machen kann, locker mit LR auch hinbekomme und zusätzlich noch einiges mehr. Daher verstehe ich deine Aussagen überhaupt nicht.
Reflashed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom oder DXO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.