SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv für meine Zwecke?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2009, 19:02   #1
Sidd
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 6
Welches Teleobjektiv für meine Zwecke?

Hallo,
ich bin seit längerem stiller "Teilhaber" in diesem Form und lese fleißig mit, nun habe ich jedoch eine Frage, bei deren Beantwortung ich ein wenig Entscheidungshilfe benötige.

Ich möchte mein Ofenrohr ersetzen gegen ein neueres Zoom-Tele, zur Auswahl stehen zur Zeit für mich das:
Sony 70-300 SSM G
Sigma 70-200 F2.8 HSM (würde ich mit einem 2x Konverter ergänzen wollen)
Sigma 100-300 f4

Einsatzgebiet ist vor allem das Festhalten bewegter Motive (Surfen, Reiten, Natur) im freien, aber auch in Hallen...

Über die preislichen Differenzen bin ich mir bewusst, sie liegen bei diesen drei Objektiven meiner Ansicht nach im Rahmen, so dass dies Kriterium bei den 3 genannten keine Rolle spielt.

Ich habe leider kaum eine Chance die Objektive zu testen, so dass ich für Meinungen dankbar wäre...

Vielen Dank im voraus,
Sidd
Sidd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2009, 19:26   #2
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Willkommen im Forum.
Da ich alle drei genannten nicht selbst hatte/habe, antworte ich mal nur allgemein.
Wenn Du auch in der Halle damit arbeiten willst, hast Du bestimmt auch wenig Licht. Dann würde ich auf die Lichtstärke achten.
Bei Sportaufnahmen ist zudem meist auch ein schneller AF wichtig.
Zusammengefasst wäre von Deiner Liste demnach das Sigma 70-200/2,8 sicher geeignet. Es gibt auch noch das Tamron 70-200/2,8, allerdings ohne HSM. Welches besser ist, dazu kannst Du hier im Forum ellenlange Abhandlungen lesen.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 23:02   #3
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Hallo,
Das Sigma 2,8 hat ein Problem mit Konvertern und ist nebenbei am langen Ende nicht das Beste und mit Tk wird es noch schlimmer werden.

Das Sony G ist saugut aber nicht so lichtstark, wenn deine Kamera erlaubt ein bisschen mit dem Iso höher zugehen würde ich es eher nehmen.

Das Tamron 70-200 f2,8 ist optisch angeblich sehr gut (auch am langen ende) und es arbeitet mit Telekonvertern. Der AF ist aber leider hinter dem Sony und dem Sigma.

Tja das Forum ist übrigens voll mit genau diesem Thema.....

Gruß
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 23:16   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich würde dir zum 70-200mm HSM raten aber mich mit einem 1,4 TK begnügen.

Ja, es ist offen bei 200mm weich aber nicht unbrauchbar und leicht abgebelndet relativiert sich das wieder.

Wenn die Lichtsärke des G SSM aber ausreicht und du nicht über 300mm zu gehen brauchst, wäre diese meine Empfehlung.

Im Freien ist das 100-300mm 4 aber auch eine gute Wahl und auch mit 1,4 TK pronzipiell noch sehr gut zu gebrauchen, allerdings dann nicht im Action-Bereich...;-)
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2009, 23:33   #5
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Wenn Du dich noch ein wenig gedulden kannst, kommt vielleicht das Sony G 4,0-5,6/70-400 SSM in Betracht.
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2009, 00:28   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Matthias,

es gibt derzeit zum 70-200 HSM keinen (AF-)kompatiblen TK.

Aus meiner Sicht sind 3 Fragen zu beantworten:

- wie wichtig ist der Bereich von 200-300mm?
- wie wichtig ist die Lichtstärke?
- wie wichtig ist die Schnelligkeit des AF?

Gerade beim Thema "Halle" würde ich mich nach Lichtstärke und dann nach AF-Speed richten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 14:21   #7
Sidd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 6
Vielen Dank zunächst für die vielen zügigen Antworten...

Da ich nur ab und an in der Halle fotografiere könnte ich Kompromisse in diesem Bereich eventuell am ehesten verknusen.

Da es sich in der Regel durchweg um bewegte Motive handelt scheint die Rangfolge vielleicht eher

1. Geschwindigkeit des AF
2. Lichtstärke
3. Brennweite

zu sein...

Wobei ich mir für den Einsatz in der Halle nicht sicher bin, da die Verhältnisse dort oft sehr diffus sind vom Licht (ich weiss kaum, ob die Lichtsärke des Sigma 70-200 dessen Nachteile gegenüber den anderen Objektiven ausgleicht)...

Das es momentan noch keinen lieferbaren Konverter gibt für das Sigma, habe ich bereits gelesen, aber den könnte man ja später nachkaufen.

Bisher hatte ich das "Forumstele" für die ausgeglichenste Variante gehalten...
Sidd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 14:38   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Sidd Beitrag anzeigen
…Bisher hatte ich das "Forumstele" für die ausgeglichenste Variante gehalten...
Hi Sidd,
ich habe das Forumstele ca. 2,5 Jahre genutzt, und kann nur sagen das es eine offenblentaugliche Top- Linse ist, allerdings in einer Halle denke ich mal ist die Lichtstärke dann doch wichtiger, und von daher würde ich dann eher zum Tamron 2.8/70-200 greifen, auch wenn dieses kein HSM hat, ist es doch recht schnell, und braucht sich auch vor dem Sony was die Geschwindigkeit angeht sicher nicht zu verstecken.
Hatte das Tamron leider nur Kurz in der Hand bzw. an der Kamera, dafür aber das Sony SAL70200 seit zwei Wochen an der Kamera, und muß sagen, das ich was den AF angeht von dem Tamron positiv überrascht bin, auch im Vergleich mit dem Sony.
Und dazu gibt es für das Tamron schon diverse 1.4 Konverter, z. B. von Kenko das "Pro 300 DG".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 14:56   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Matthias,

es gibt derzeit zum 70-200 HSM keinen (AF-)kompatiblen TK.
Tatsächlich!?

Ich dachte, dass ein Sigma bzw. Kenko Konverter in Frage kommen könnte...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 15:00   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Also zum AF Speed des Tamron würde ich mich nicht so euphorisch äußern.

Sicher, wenn man den Fokusierweg etwas begrenzen kann und das Objektiv weiß, wann es scharfstellen soll, relativiert sich das etwas aber sowohl das 70-300mm G SSM als auch das 70-200mm 2.8 sind m.E. doch deutlich schneller und auch genauer, gerade auch beim Nachführen und bei schlechtem Licht!

Im Nikon Lager beispielsweise ist das ebenso unbestritten, obwohl natürlich die AF-S Linsen dort noch einen Tick schneller als die Sonys sein sollten...;-)
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Teleobjektiv für meine Zwecke?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.