Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ofenrohr 28-85 an A900: Schade !
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2009, 23:43   #1
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Ofenrohr 28-85 an A900: Schade !

Hallo Leute,

Weiter gehts beim Ausprobieren meiner alten Minolta-Objektivsammlung aus meinen Minolta 9000-Tagen...

... ausgegraben habe ich mein "Kit-Objektiv" 28-85/3.5-4.5 aus der ersten Ofenrohr-Generation, 23 Jahre und ca. 35000 Fotos alt.

Und superschade: das alte Objektiv zeigt an der neuen A900 doch einen allzudeutlichen Mangel, einen richtigen "Ofenrohrblick", nämlich starke Vignettierung, nein, schon richtige Bildfeldbeschneidung, die erst ab 50 mm erträglich wird.

Hier der Beweis, Lehmputz mit 28mm, Blende 3.5:



CA, Schärfe, Alles ganz toll für so einen alten Veteranen, aber diese dunklen Ecken, Hmmm

Also als Immerdrauf ist das alte 28-85mm Ofenrohr bei der A900 doch nicht die Lösung. Schade.

Euer Georg.

PS.: bei Blende 5.6 ist die starke Vignette noch da, bei 8 schon weniger und bei 11 isses dann gut.

PPS.: Mir fällt gerade ein: Aufs Format 4:3 gecropt (oder gar 5:4) und die Ecken sind weg ... Hmmm

Geändert von GeorgDittie (14.03.2009 um 00:05 Uhr)
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2009, 00:24   #2
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Hallo Georg,

es ist wirklich schade, dass das 28-85 so stark vignettiert! Möglicherweise hat die nächste Sony DSLR eine automatische Optimierung für Randabdunklung & CAs, dann könnte man über den Einsatz nachdenken. Hast Du evtl schon das 28-105 RS ausprobiert?

Gruß
harumpel
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 00:43   #3
Koeroe
 
 
Registriert seit: 14.02.2009
Ort: in der Prärie bei Erlangen
Beiträge: 114
Hallo Leute,

Weiter gehts beim Ausprobieren meiner alten Minolta-Objektivsammlung aus meinen Minolta 9000-Tagen...

... ausgegraben habe ich mein "Kit-Objektiv" 28-85/3.5-4.5 aus der ersten Ofenrohr-Generation Und superschade: das alte Objektiv zeigt an der neuen A900 doch einen allzudeutlichen Mangel, einen richtigen "Ofenrohrblick", nämlich starke Vignettierung, nein, schon richtige Bildfeldbeschneidung, die erst ab 50 mm erträglich wird.

Hier der Beweis, Lehmputz mit 28mm, Blende 3.5:



Au weh !!!!
Diese Linse hab' ich auch.... bin ich doch froh zu meiner 900 das CZ 2,8/24-70SSM gekauft zu haben......
Koeroe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 03:44   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde das nichts so tragisch sehen: Vignettierungen sind ziemlich motivabhängig, d.h. eine weiße Wand wie hier gezeit ist schon ein Extrembeispiel, das in der Praxis nicht unbedingt häufig auftaucht (auch wegen des kurzen Abstands, welcher sich auch auf die Vignettierung auswirken kann). Kritischer sind da schon Aufnahmen mit Himmelsanteilen z.B., aber da ist der Abstand schon wieder größer usw. Abblenden hilft ebenfalls wie schon erkannt wurde und notfalls kann man Vignettierungen mit Tools wie PTLens z.B. recht einfach (halbautomatisch) nachträglich verringern, teilweise bis zur Unsichtbarkeit.

Also wenn die Linse sich ansonsten gut schlägt: einfach benutzen, mal gucken, wie es in der Praxis aussieht und kritische Motive ggf. nachbearbeiten. Bei available light oder Motiven mit eher dunklen Hintergründen spielen Vignettierungen z.B. so gut wie gar keine Rolle.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 09:31   #5
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
...ähnliche Vignettierungen habe ich beim 35-200 XI Objektiv festgestellt (dem einzigen Minollta Superzoom) - naja - was soll's!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2009, 10:34   #6
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Was mich etwas verwundert ist, dass mit dem Objektiv auf Film die Vignettierung
nicht störend ins Auge fällt. Ist es dann nicht eher ein "Mangel" der Sensortechnik ?
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 10:57   #7
GeorgDittie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich würde das nichts so tragisch sehen:
Also wenn die Linse sich ansonsten gut schlägt: einfach benutzen, mal gucken, wie es in der Praxis aussieht und kritische Motive ggf. nachbearbeiten. Bei available light oder Motiven mit eher dunklen Hintergründen spielen Vignettierungen z.B. so gut wie gar keine Rolle.
Danke für den Tip: ich bin der Sache mal nachgegangen und habe auf meinen Bergen alter Dias nachgeschaut und mich gefragt, warum mir das so nie aufgefallen ist (oder besser mich nicht gestört hat)

Dias werden gerahmt und damit gibts schonmal einen Crop von ca. 1 mm. Dazu habe ich auch viel mit Blitz fotografiert, diese Bilder sind sehr kontrastreich und Vignette geht da oft unter - und draußen ist es hell, man blendet ab und futsch ist die Vignette ebenfalls.

Mir ist nämlich aufgefallen, daß ich seit ich digital fotografiere, wegen des Staubs auf dem Sensor die Blende wesentlich weiter offen lasse als zur Chemiezeit. Zum Verständnis: Bevor ich vor ein paar Tagen ins SONY/Minoltalager zurückgekehrt bin, habe ich seit 2003 etwas zwangsweise mit einer Canon 10D fotografiert. Gab halt nix digitales von Minolta damals, die 7D erschien ja erst ein Jahr später.

Die Moral von der Geschicht', Digital hat doch seine eigenen neuen Regeln.

Vielleicht gelingt es ja, Handlingregeln zu entwickeln, die diese starke Vignettierung vermeidet. Der Rest der Eigenschaften dieses alten Schätzchens wärens nämlich wert.

Viele Grüße, Georg
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 13:06   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Beim ausprobieren auf einer alpha 900 ( Minolta Bus ) ist mir aufgefallen das ein Grund die sonnenblende war. ( es verstärkt hat )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 13:15   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Aufgesetze Filter können ebenfalls ein Grund sein. Wobei mir das hier schon eher nach "natürlicher" Vignettierung aussieht. Die Sonnenblende sollte eigentlich nicht vignettieren, korrekten Sitz vorausgesetzt. Aber kategorisch ausschließen will ich einen Einfluss der Sonnenblende natürlich auch nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2009, 21:48   #10
GeorgDittie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Ein Abschied

Hallo Leute,

Adieu, ich werde dann wohl mein altes, arg ramponiertes 28-85 mm Ofenrohr in Rente schicken. Die Sonnenblende fiel eh vor Jahren einem unbedachten Fußtritt zum Opfer und vor allem: Es gibt was eindeutig besseres !

Ich habe mir nämlich in einer Art Torschlußpanik noch das SONY 24-105 mm zugelegt, Sony selbst hats schon nicht mehr auf der Website, aber bei Geizhals.at wird noch allenthalben gelistet. Ausschlaggebend war der recht überzeugende Test bei Kurt Munger.

Heute vormittag rechtzeitig zu Ostern hatte ich das edle Osterei dann da und die ersten Tests waren mehr als überzeugend. Die Bildqualität ist schon ok (natürlich kein Wunder...), aber für ein bildmäßiges Immerdrauf einfach prima, vor allem ohne den Tunnelblickeffekt bei den kurzen Brennweiten.

Und leicht und vor allem winzig ist das Ding und hat dazu auch noch eine ganz anständige Sonnenblende - na bitte !

Hallo SONY, falls ihr doch mitlest: Warum hat euch der Teufel gepiekst, warum laßt ihr dieses Kleinod auslaufen ? Sollen wir alle jetzt das viermal teurere und klotzige 24-70/2.8 CZ kaufen ? Nö, tu zumindest ich einfach nicht, den SO locker sitzt mir der Geldbeutel dann doch nicht.

Denn dummerweise ist die Bildqualität des 24-105 nämlich ganz anständig, es ist mit der Qualität des 28-85 Ofenrohrs vergleichbar und das war mir für 23 Jahre und ca. 35000 Bilder gut genug.

Also, liebe A900-Kollegen: jetzt noch ein ganz anständiges und vor allem echt preiswertes Immerdrauf sichern, eh's aus ist. Ou man, SONY

Bis denne, Georg

Geändert von GeorgDittie (11.04.2009 um 21:52 Uhr)
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ofenrohr 28-85 an A900: Schade !


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.