Als Neuling im Bereich (D)SLR und im Forum (wobei ich bereits seit Wochen sehr interessiert mitlese, die Objektiv DB bald auswendig kenne

und generell von dem Forum begeistert bin) möchte ich mich erstmal vorstellen und wende mich auch gleich mit der Bitte um eure Meinung an euch.
Welches der beiden Minolta AF Zooms 70-210mm f4 bzw. 100-200mm f4.5 würdet ihr vorziehen und warum (habe beide und werde mich von einem trennen). Ich tendiere aufgrund des größeren Brennweitenbereichs, dem nahtlosen Anschluss (bezogen auf die Brennweite) an mein 18-70 Kit und der kleineren Naheinstellgrenze zum 70-210mm f4. Allerdings ließt und hört man dann und wann, dass das 100-200mm f4.5 schärfer sein soll. Um ehrlich zu sein konnte ich da keine Unterschiede feststellen, habe aber auch noch kein Dreibeinstativ um das vernünftig testen zu können. Vorteile des 100-200mm f4.5 wären weniger Gewicht und kleinere Maße. Auch kommt mir der AF ein wenig schneller vor.
Meine zweite Frage bezieht sich auf das Minolta AF 28-135, das ja einen sehr guten Ruf genießt und sich für mich als "Immerdrauf" bzw. teils als Kit Ersatz denke ich an meiner Sony A200 gut machen würde, zumindest bis ich mir irgendwann mal ein lichtstarkes Sigma oder Tamron gönne (hätte das 28-70 f2.8 im Auge). Ich könnte das 28-135 für 100€ (nein nicht bei Ebay; ihr müsst dort nicht zu suchen beginnen

) bekommen, was denke ich ein ganz guter Preis ist. Was meint ihr?
Falls von Interesse, im Moment habe ich folgende Ausrüstung: Sony A200, 18-70 Kit, die beiden oben genannten "Ofenrohre", Minolta AF 50/f1.7, Minolta AF 28/f2.8, Minolta 35-70 f.4, Minolta 80-200 f4.5-5.6. Sämtliche Minolta Objektive habe ich sehr günstig bekommen und werde mich in naher Zukunft sicher von denen trennen, die ich nicht benötige (80-200,…)
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!