SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ofenrohr vs. Ofenröhrchen und lohnt es sich das Minolta AF 28-135 zu kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58547)

elgreco01 04.09.2008 17:11

Ofenrohr vs. Ofenröhrchen und lohnt es sich das Minolta AF 28-135 zu kaufen?
 
Als Neuling im Bereich (D)SLR und im Forum (wobei ich bereits seit Wochen sehr interessiert mitlese, die Objektiv DB bald auswendig kenne :lol: und generell von dem Forum begeistert bin) möchte ich mich erstmal vorstellen und wende mich auch gleich mit der Bitte um eure Meinung an euch.

Welches der beiden Minolta AF Zooms 70-210mm f4 bzw. 100-200mm f4.5 würdet ihr vorziehen und warum (habe beide und werde mich von einem trennen). Ich tendiere aufgrund des größeren Brennweitenbereichs, dem nahtlosen Anschluss (bezogen auf die Brennweite) an mein 18-70 Kit und der kleineren Naheinstellgrenze zum 70-210mm f4. Allerdings ließt und hört man dann und wann, dass das 100-200mm f4.5 schärfer sein soll. Um ehrlich zu sein konnte ich da keine Unterschiede feststellen, habe aber auch noch kein Dreibeinstativ um das vernünftig testen zu können. Vorteile des 100-200mm f4.5 wären weniger Gewicht und kleinere Maße. Auch kommt mir der AF ein wenig schneller vor.

Meine zweite Frage bezieht sich auf das Minolta AF 28-135, das ja einen sehr guten Ruf genießt und sich für mich als "Immerdrauf" bzw. teils als Kit Ersatz denke ich an meiner Sony A200 gut machen würde, zumindest bis ich mir irgendwann mal ein lichtstarkes Sigma oder Tamron gönne (hätte das 28-70 f2.8 im Auge). Ich könnte das 28-135 für 100€ (nein nicht bei Ebay; ihr müsst dort nicht zu suchen beginnen :) ) bekommen, was denke ich ein ganz guter Preis ist. Was meint ihr?

Falls von Interesse, im Moment habe ich folgende Ausrüstung: Sony A200, 18-70 Kit, die beiden oben genannten "Ofenrohre", Minolta AF 50/f1.7, Minolta AF 28/f2.8, Minolta 35-70 f.4, Minolta 80-200 f4.5-5.6. Sämtliche Minolta Objektive habe ich sehr günstig bekommen und werde mich in naher Zukunft sicher von denen trennen, die ich nicht benötige (80-200,…)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

miatzlinga 04.09.2008 17:43

Zitat:

Zitat von elgreco01 (Beitrag 705151)

Welches der beiden Minolta AF Zooms 70-210mm f4 bzw. 100-200mm f4.5 würdet ihr vorziehen und warum ...

Ich hab ebenfalls beide (zusätzlich noch das AF 75-300 1. Generation) und bin, wenn digital, dann meist mit dem Ofenrohr unterwegs. Das 100-200 ist zweifelsohne klein und scharf, meist fehlt jedoch das bisschen Brennweite nach unten der oben und deswegen fristet es meist ein Schattendasein.

Zitat:

Zitat von elgreco01 (Beitrag 705151)

Meine zweite Frage bezieht sich auf das Minolta AF 28-135, das ja einen sehr guten Ruf genießt und sich für mich als "Immerdrauf" bzw. teils als Kit Ersatz denke ich an meiner Sony A200 gut machen würde...

Tolles Objektiv! Meiner Meinung nach eines der besten die Minolta je gebaut hat. Im Anbetracht des Alters rasend schneller AF, tolle Abbildungsleistung bei so ziemlich jeder Brennweite, wunderschöne Farben!
Aber: Schwer. Ich hab an sich kein Problem mit dem Gewicht von Objektiven, aber für eine Wanderung ist das Objektiv nicht meine erste Wahl. Selbst an was größerem (Dynax 7, 800si, 9xi) immer noch ein schwerer Brocken. Ich nutze es mit meiner 5D nur wenn ich weiß, das ich es nicht stundenlang durch die Gegend schleppen muss.
Weiters ist etwas gegenlichtempfindlich, eine Geli ist ein Muss. (Warum es keine originale gibt konnte mir noch niemand erklären ...)
Es gibt einige Exemplare im Umlauf, die nicht mehr die volle Leistung bringen (Abnutzung etc.) - du findest dazu was in der Objektivdatenbank.

Zitat:

Zitat von elgreco01 (Beitrag 705151)
Ich könnte das 28-135 für 100€ bekommen, was denke ich ein ganz guter Preis ist. Was meint ihr?

Ganz ohne Zweifel ein richtiger guter Preis - immer vorausgesetzt, es ist ein gutes Exemplar ohne die bekannten Schwächen (in der Objektivdatenbank findest du, wie schon gesagt, einiges dazu). Ich würd's auf jeden Fall kaufen, wenn's dir nicht gefällt machst du noch Gewinn bei einem Verkauf.

Ich würd mir an deiner Stelle (falls das dem was du fotografierst entgegenkommt) noch was über 210mm besorgen. Ein 75-300er oder 100-300 APO zB., oder eventuell ein Makro falls dich sowas interessiert.
Ansonsten eine wirklich gute, (80-200 mal ausgenommen) qualitativ hochwertige Ausrüstung!

elgreco01 04.09.2008 18:28

Danke für die rasche und ausführliche Antwort!

Da ich bis jetzt das 70-200er auch öfter verwendet habe, überlege ich mich vom 100-200er zu trennen, wollte aber eben vorher dazu die Meinung erfahrener Leute einholen.

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 705168)
Ich würd mir an deiner Stelle (falls das dem was du fotografierst entgegenkommt) noch was über 210mm besorgen. Ein 75-300er oder 100-300 APO zB., oder eventuell ein Makro falls dich sowas interessiert.

Bis jetzt reichen mir die 200mm aber mal schauen wie lange das noch so bleibt… :cool:
Ein Makro hätte ich auf jeden Fall sehr gerne. Aber vorher muss ein guter Ersatz fürs Kit Objektiv her. Ich denke ich werde mir mal das 28-135 ansehen und sonst vielleicht wie erwähnt in Richtung Sigma/Tamron mit f.2.8 schielen. Wie ist dazu im Vergleich eigentlich das Minolta 28- 75mm f2.8 (D)? Obwohl das ja gebraucht fast das gleiche kostet wie das Sigma/Tamron neu und soweit ich weiß kaum zu bekommen ist?

miatzlinga 04.09.2008 19:25

Zitat:

Zitat von elgreco01 (Beitrag 705187)

Da ich bis jetzt das 70-200er auch öfter verwendet habe, überlege ich mich vom 100-200er zu trennen, wollte aber eben vorher dazu die Meinung erfahrener Leute einholen.

Ich werd mein 100-200er nicht verkaufen, eben weil ich's manchmal (wenn auch viel zu selten und dann nur an der Digitalen) verwende vor allem aber, weil man eh kaum mehr was dafür kriegt und es ein recht gutes Objektiv ist.


Zitat:

Zitat von elgreco01 (Beitrag 705187)
Aber vorher muss ein guter Ersatz fürs Kit Objektiv her. Ich denke ich werde mir mal das 28-135 ansehen und sonst vielleicht wie erwähnt in Richtung Sigma/Tamron mit f.2.8 schielen. Wie ist dazu im Vergleich eigentlich das Minolta 28- 75mm f2.8 (D)?

Ich hab keinen Vergleich zum 28-75mm 2.8, ich werd mir auch kein anderes lichtstarkes Standardobjektiv kaufen, weil ich's sehr viel an den Analogen Kameras nutze und da isses einfach richtig gut und der Brennweitenbereich passt. Es ist auch mein Standardobjektiv an der Digitalen, da hab ich für den fehlenden Weitwinkelbereich entweder das Minolta 17-35mm 2.8-4 oder einfach das Kit, ist leicht und bis ca. 50mm auch recht gut. Wenn du weisst, dass du nie ein vollformattaugliches Standardobjektiv brauchst dann ist das Tamron eine sehr gute Wahl.

Powderjoe 23.01.2009 18:03

Ich habe jetzt auch ein Minolta AF 100-200 / 4 und ich bin total zufrieden. Das Ofenröhrchen ist für den Preis, den man momentan zahlt absolute spitze und wer eins kriegen kann sollte zuschlagen. Natürlich hat das Ofenrohr (70-210) den größeren Brennweitenbereich, aber dafür passt es auch nicht mal so locker in die Jackentasche. Also ich würde es nicht verkaufen, zumal es momentan auch völlig unter Wert rangiert.

superburschi 23.01.2009 18:28

Ich hab auch das 70-210/4, das 100-200 und das 75-300 VS I. Ich sehe keinen Grund auch nur eins davon wegzugeben ;)

binbald 23.01.2009 18:56

Das kleine ist - oh Wunder - handlicher und bequemer. Wenn man mit einer Colttasche unterwegs ist, passt es meist noch mit hinein oder in eine Jackentasche, etc. Mein 100-200 ist etwas schärfer und schneller, aber es leidet auch unter stärkeren CAs als das 70-210. Das kann schon hin und wieder stören. Noch dazu hat es eine sehr ungünstige Naheinstellgrenze und ist etwas lichtschwächer. Wenn Du Dich unbedingt von einem Objektiv trennen willst, dann eher vom 100-200. Aber es bringt nur 30-60 Euro (manchmal auch etwas mehr), so dass man es auch fast behalten kann, auf Grund der Handlichkeit.

Das 28-135 ist für den Preis ein Schnappchen, aber wer ein gutes und funktionierendes hat, der gibt es eigentlich nicht mehr her. Also: sehr genau prüfen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr.