Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Feuerwerk mit der Alpha 350 ohne Fernauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2008, 08:55   #1
hrstatler
 
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Wetter
Beiträge: 202
Feuerwerk mit der Alpha 350 ohne Fernauslöser

Hallo,
ich möchte mit meiner Alpha 350 das erste mal ein Feuerwerk aufnehmen.
Habe allerdings keinen Fernauslöser.
welche Einstellungen soll ich vornehmen, um tolle Bilder zu bekommen?
Stativ habe ich dabei !!!!!!
Und welches Objektiv ?
Kid DT 18-70mm F3.5-5.6 ;
oder
Minolta AF 70-210mm /3,5-4,5
Danke für eure Anregungen.
__________________
Grüße euer Dieter (hrstatler)
Meine Bilder hier im Forum:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...user=hrstatler
Meine Bilder im web:http://riegerart.jimdo.com/
hrstatler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2008, 12:59   #2
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Hallo Dieter,

grundsätzlich hilft bei Feuerwerksaufnahmen nur ausprobieren. Als Ausgangspunkt für die Belichtung habe ich gute Erfahrungen mit Blende 8 bei ISO 100 gemacht. Die Belichtungszeit sollte solang sein, dass der komplette Effekt abgebildet wird. Da man ja den Anfang nicht so gut bestimmen kann, sollte man ein genügend grosses Zeitfenster (ca. 2-8 Sek.) wählen, und hoffen, dass es passt. Du solltest dich aber darauf einstellen, dass du jede Menge Ausschuss produzierst.
Für die Wahl der Brennweite solltest du bedenken, dass du auch nicht genau weisst, wo eine Rakete explodiert. Bei einem Großfeuerwerk habe ich die besten Aufnahmen mit 115mm Brennweite (KB, ca. 77mm bei APSC) gemacht, Letztes Sylvester zuhause mit 36 mm (KB, 24mm APSC). Von daher rate ich eher zum Kit-Objektiv.

Guten Rutsch!
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 13:05   #3
hrstatler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2008
Ort: Wetter
Beiträge: 202
Hi IngolfM,
danke schon mal für deine Tipps.
Wie bekomme ich das Zeitfenster hin ?
2-8 Sek. wie stelle ich die ein?
__________________
Grüße euer Dieter (hrstatler)
Meine Bilder hier im Forum:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...user=hrstatler
Meine Bilder im web:http://riegerart.jimdo.com/
hrstatler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 13:40   #4
Tamberos
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 23
Das ist Praktisch wollte so was enliches Fragen und zwar wollte ich Das FeuerWerk mit meiner A2 Festhalten

@hrstatler du schaltest vom Automatik in den Manuellen Betrieb und wählst Blende Und Verschluss zeit Manuell


und hatte Dazu In verschiedenen Galerien Gestöbert ob ich den Exif Daten dies bezüglich was entnehmen kann. Leider bin ich nicht fündig geworden.

Ich frage mich wie ich das Feuerwerk Fokussieren soll bzw ob ich nicht einfach Den Auf Mf Wechsel und auf unendlich stelle

wäre echt toll wenn jemand ein bisschen Hilfe Stellung geben könnte

Geändert von Tamberos (30.12.2008 um 15:32 Uhr)
Tamberos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2008, 13:44   #5
Kabuto
 
 
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Berlin Tempelhof/Mariendorf
Beiträge: 925
Geht nur mit manuellen Modus oder einem Fernauslöser, wo Du die gewünschte Zeit den Auslöser gedrückt hälst. Das Objektiv in Unendlichstellung bringen (beim Kitobjektiv im manuellen Modus auf 18mm einstellen und den Fokus nach links ziemlich bis zum Anschlag drehen--vorher ausprobieren, an welcher Position alles nach Möglichkeit scharf gestellt ist- mein 18-70 hat noch etwas Spiel nach links)

Beim Feuerwerk solltest nach Möglichkeit aber nicht zu dicht dran stehen.
Irgendwie wirken die Effekte dann mit längeren Belichtungszeiten nicht mehr (meine Erfahrung bei Großfeuerwerken wie der Pyronale).

Wie IngolfM schon geschrieben hat, am ehsten bringt das Ausprobieren weiter.
Sowas wie goldene Regeln gibt es nicht wirklich (hab zwar schon Beiträge gelesen, wo erklärt wird, welche Blende für welche Pyroeffektfarben zu Nutzen sind. Aber DAS in der Praxis ist ziemlich unmöglich einzuhalten)

ABER nimm ne große Speicherkarte mit


Für mich selber hab ich das soweit jetzt gehandhabt: je näher ich am Feuerwerk bin, desto kürzer die Belichtungszeit. Für mich mußte ich bei Feuerwerk "vor der Nase" mit langen Belichtungszeiten (so ab 1,6 Sekunden und mehr) feststellen, daß auf den Bildern die meisten Ergebnisse nur nach wilden Lichtstrichen und heftigste Überstrahlungen aussahen. Wirkung gleich Null !! Umso kürzer ich allerdings mit den Zeiten ging, swaro mehr konnte man Details erkennen. Gerade ausbreitende Explosionen oder Effekte in einer Rauchwolke können auch reizvoll sein (ist aber auch eher bei Großfeuerwerken geeignet) Meist funktioniert es inzwischen mit den Aufnahmen


Höhenfeuerwerk 1
Bodenfeuerwerk
Sonnenrad am Baum
wenn die Belichtungszeit schon zu lang ist
mit etwas kürzerer Belichtungszeit

Geändert von Kabuto (30.12.2008 um 14:01 Uhr)
Kabuto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2008, 00:02   #6
McGiver
 
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von IngolfM Beitrag anzeigen
.... sollte man ein genügend grosses Zeitfenster (ca. 2-8 Sek.) wählen, und hoffen, dass es passt. ....
aber wie kann ich dieses Zeitfenster so einstellen? das er länger belichtet?
__________________
FLICKR
Meine Homepage
McGiver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 00:29   #7
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Funktion "M"= Manuell und nur mit einem Fernauslöser
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 00:47   #8
McGiver
 
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
....nur mit einem Fernauslöser
tja denn habe ich nicht und nun?
__________________
FLICKR
Meine Homepage
McGiver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 02:08   #9
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von McGiver Beitrag anzeigen
tja denn habe ich nicht und nun?
...dann mit dem Hut belichten: z.B. Belichtungszeit auf 10 Sec einstellen und dann mit dem Hut vor dem Objektiv nur die wirklich spannenden 2-3 Sekunden freigeben,
rät Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 02:22   #10
McGiver
 
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
...dann mit dem Hut belichten: z.B. Belichtungszeit auf 10 Sec einstellen und dann mit dem Hut vor dem Objektiv nur die wirklich spannenden 2-3 Sekunden freigeben,
rät Hans-Dieter
kkk aber wo stelle ich das ein, die 10sekunden
__________________
FLICKR
Meine Homepage
McGiver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Feuerwerk mit der Alpha 350 ohne Fernauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.