Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Feuerwerk mit der Alpha 350 ohne Fernauslöser
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2008, 02:08   #1
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
Zitat:
Zitat von McGiver Beitrag anzeigen
tja denn habe ich nicht und nun?
...dann mit dem Hut belichten: z.B. Belichtungszeit auf 10 Sec einstellen und dann mit dem Hut vor dem Objektiv nur die wirklich spannenden 2-3 Sekunden freigeben,
rät Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2008, 02:22   #2
McGiver
 
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 53
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
...dann mit dem Hut belichten: z.B. Belichtungszeit auf 10 Sec einstellen und dann mit dem Hut vor dem Objektiv nur die wirklich spannenden 2-3 Sekunden freigeben,
rät Hans-Dieter
kkk aber wo stelle ich das ein, die 10sekunden
__________________
FLICKR
Meine Homepage
McGiver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 03:46   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von McGiver Beitrag anzeigen
kkk aber wo stelle ich das ein, die 10sekunden
Jede Alpha kann man am Wahlrad auf "M" stellen, und dann mit dem gezahnten Drehrad bis zu 30 sec. manuell einstellen.
Diese Zeit würde ich auch bei der Hutbelichtung empfehlen, das gibt weniger Schwarzbilder, wenn während der 10 sec nichts "abgeht".

Hutbelichtung: Vor dem Feuerwerk einfach mal üben!
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (31.12.2008 um 03:48 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 07:39   #4
chris29
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Harz
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Jede Alpha kann man am Wahlrad auf "M" stellen, und dann mit dem gezahnten Drehrad bis zu 30 sec. manuell einstellen.


Hutbelichtung: Vor dem Feuerwerk einfach mal üben!
Vielleicht sollte noch erwähnt werden das man die "AV" Taste gedrückt halten muß um die Zeit einzustellen, ohne Diese gedrückt zu halten stellt man die Blende ein. Ist bei mir jedenfalls so ( 300)
Kameraintern kann man aber einstellen welche Priorität das Wählrad haben soll, Blende oder Zeit.
__________________
Schöne Grüße
Christian
300
Meine Bilder http://www.sonyuserforum.de/galerie/...h_user=chris29
chris29 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 07:52   #5
chris29
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Harz
Beiträge: 60
Hab gerade noch mal darüber nachgedacht und auch mal ins Handbuch geschaut. Da steht, dass man die Zeit auf Bulb stellen soll und den Focus manuell auf unendlich & Stetiv benutzen soll.
Da man ja nicht genau weiß wo die Rakete hochgeht frag ich mich ob das nicht auch freihand fotografieren kann? Wenn man den Auslöser gedrückt hält und die Kamera schon Richtung Nachthimmel hält und in dem Moment los lässt wen die Rakete hoch geht (evt. 1/2 - 1 Sekunde das Feuerwerk belichten) Um den Himmel richtig schwarz zu bekommen hätte ich gedacht etwas unterzubelichten?!
Würde das gehen??
__________________
Schöne Grüße
Christian
300
Meine Bilder http://www.sonyuserforum.de/galerie/...h_user=chris29
chris29 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2008, 09:01   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Ist schon richtig, was im Handbuch steht! Fokus manuell auf unendlich; Bulb; f/8-f/11; ISO200 und hunderte Bilder machen! Beobachten, wo die Raketenaufsteigen, Kamera ausrichten, adrücken, abdrücken, abdrücken. Verschiedene Brennweiten probieren, je nach Entfernug. Geht ganz einfach - versuch es mal!


Freihand geht es sicher nicht!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 11:14   #7
McGiver
 
 
Registriert seit: 26.12.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 53
aaaah ok solangsamm blicke ich da mal durch

ganz unten im Display steht bei mir

1/4000 F32 -2||1||0||1||2+

Für was steht das 1/4000 & F32? wenn ich das einstelle und abdrücke macht er maximal 8 Sekunden auch in einem dunklem raum wo nur eine Kerze an ist...

Das ist ja für die Belichtung das weis ich
__________________
FLICKR
Meine Homepage
McGiver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 13:00   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von chris29 Beitrag anzeigen
Hab gerade noch mal darüber nachgedacht und auch mal ins Handbuch geschaut. Da steht, dass man die Zeit auf Bulb stellen soll und den Focus manuell auf unendlich & Stetiv benutzen soll.
....
Bei der A700 mit IR-Auslöser oder bei jeder anderen Alpha mit Fernauslöser wäre das richtig. Ohne Fernauslöser wird das nichts, denn Bulb rastet nicht ein. Mit dem Finger auf dem Auslöser verwackelt auch eine Stativaufnahme. Deshalb als Behelf die längstmögliche einstellbare Zeit (30 sec) wählen.

freihand:
das ist bei Feuerwerk und langen Belichtungszeiten nicht gut. Die Leuchtspuren verwackeln, und verlieren ihre typische Gleichmäßigkeit.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (31.12.2008 um 13:05 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 13:09   #9
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Im Übrigen solte man man bei Stativaufnahmen den Stabilisator ausschalten.

Maschi
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2008, 14:19   #10
chris29
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Harz
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Bei der A700 mit IR-Auslöser oder bei jeder anderen Alpha mit Fernauslöser wäre das richtig. Ohne Fernauslöser wird das nichts, denn Bulb rastet nicht ein. Mit dem Finger auf dem Auslöser verwackelt auch eine Stativaufnahme. Deshalb als Behelf die längstmögliche einstellbare Zeit (30 sec) wählen.

freihand:
das ist bei Feuerwerk und langen Belichtungszeiten nicht gut. Die Leuchtspuren verwackeln, und verlieren ihre typische Gleichmäßigkeit.
Ich werde heute Nacht mal verschiedene Sachen probieren, da wir ja mit Freunden Feiern wird sich das eher in Grenzen halten mit dem fotografieren Auf jeden Fall nehme ich das Stativ mit, wobei ich glaube das es ohne Fernauslöser nichts wird.
__________________
Schöne Grüße
Christian
300
Meine Bilder http://www.sonyuserforum.de/galerie/...h_user=chris29
chris29 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Feuerwerk mit der Alpha 350 ohne Fernauslöser


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.