![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 18
|
Pass das zur A 350 und lohnt sich das ?
3 x Objektive für Minolta AF
1.) Superweitwinkel Vivitar 19-35 mm 2.) Sigmar 28-80 mm Macro 3.) Tele 70-210 mm Alle Objektive voll funktionfähig und keine Kratzer auf den Linsen. Habe die Möglichkeit diese Objektive zu kaufen. Ebay hin oder her, für manche ist es halt die einzige Möglichkeit an Objektive billig (?) zu kommen. Habe mir eione A350 zugelegt. Bin ziemlich neu und möchte Eure Hilfe in Anspruch nehmen . Lohnt sich der Kauf . Möchte eigentlich Portrae- und Sportaufnahmen ( Hand- und Fußball ) machen. Hätte man sonst eien Idee was man als Anfänger für (leider) billige Objektive für oben genante Aufnahmen verwenden kann. Müsste unter umständen auch in ratenzahlung gehen, je nachdem wie billig ( teuer) die Objektive sind. Habe in Bezug einer Grundausstattung an Objektiven nicht viel Ahnung. Sehe vor lauter Bäumen keinen Wald mehr . Danke vorab Batgue
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
also als erstes ein Hallo,
als zweites musst Du uns schon ein bisschen mehr erzählen, nämlich um welchen Preis Du sie kriegen würdest, das 70-210 ist soweit es denn ein minolta ist sicher eine gute idee, die beste version davon ist das durchgängig Lichtstärke 4, welches auch Ofenrohr genannt ist, die anderen naja nicht unbedingt das gelbe vom Ei, aber Fotos machen kann man damit natürlich auch liebe Grüße Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 18
|
Danke erstmal für die schnelle antwort.
Danke erstmal für die schnelle Reaktion .
Die sollen 119 € kosten . Würde eigentlich gerne portrae udn Sportaufnahmen machen wollen , und ggf auch Zoomm aufnahmen. Werde erstmal aber die billigne Objektive kaufen ( müssen ) , umn mich mit der Theamtik Fto langsam heran zu arbeiten. Habe mir gerade die Kamera A 350 gekauft , muss erstmal eine längere Pause machen , mit den teuern Sachen wie den Obekektiven. Bin mir natürlich im klaren , dass die "Besseren" besser wären , aber wie gesagt , derzeit leider zu teuer sind. MfG batgue
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Zitat:
Hallo, ich habe auch den "Fehler" gemacht, zur 350 all zu schnell ein paar gebrauchte Objektive hinzugekauft zu haben. Dank Ebay sind es nur Erfahrungen. ![]() Da du das Set mit dem 18-70mm Objektiv gekauft hast würde ich dir noch das Tamron 55-200mm Tele dazu empfehlen, das mit ca. 90€ (neu) sehr günstig und auch gut ist. Damit dann erst mal Erfahrungen sammeln. Alles weitere kann warten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 18
|
55 - 200 das ist es erstmal
Zitat:
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
Beim Fotoversand-afa liegt es derzeit bei 86€.
Plus Versand natürlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Letztlich stimme ich hlenz (vorbehaltlos) zu. Das Kit-Objektiv ist natürlich kein Erste-Klasse-Objektiv, aber als Einstieg, um fotografieren zu lernen, reicht es allemal. Und zwar sowohl vom Brennweitenbereich, als auch von der Abbildungsqualität her gesehen.
Wenn es dann von dem 55-200 (oder einem preiswerten 70-200 o.ä.) ergänzt wird, hat man für die nächste Zeit genügend Brennweitenbereich und auch Qualität, um für sich selbst zu erarbeiten, welche Objektive (Brennweiten und Qualität) man wirklich benötigt. Das ist am Anfang nämlich überhaupt nicht überschaubar und eindeutig zu klären. Man braucht die "persönlichen" Erfahrungen, also Fehlschläge und Erfolge. Ich halte es daher für überzogen -obwohl geraden in den Foren viele sicher anders argumentieren werden-, zu Beginn, wenn man selber noch nicht genau weiß, wohin das Hobby denn zielen wird (und ob es auch wirklich Bestand haben wird), sich selbst sozusagen zu überfrachten. Man verliert dann selber leicht den Überblick. Viel fotografieren, sich etwas mit Theorie und Technik beschäftigen, und immer wieder Fotos machen, und diese mit Anderen (neutral-wohlgesonnenen) besprechen - sehr gut geeignet sind hierfür Fotoclubs. Aber auch "gute" Fotobücher. Foren sind prinzipell zwar auch geeignet, aber es wird auch häufig schnell "verfranzt", eigene Auffassungen und Meinungen in den Vordergrund gestellt. Foren halte ich nur als Ergänzung für geeignet. Fotoclubs und "gute" Fotobücher sind meines Erachtens, insbesondere für Anfänger, unersetzlich, zumindest aber entschieden zielgerichteter und unmittelbarer wirkend. Nachschlag: @Batque: Ich denke, das ist eine richtige und gute Entscheidung. Geändert von hameln (16.11.2008 um 23:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 18
|
lohnt sich die auch eine Minolta AF 50 mm 1,7 f
das objektiv wäre so für 65 € zu haben .
Lohnt sich das, und für welchen bereich ggf Vorteilhaft einzusetzen ? Das solls dann auch gewesen sein. MfG batgue
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Die Preise für das 1,7/50 habe ich (auf eBay bezogen) zwar nicht so wirklich drauf. Aber ich denke, der Preis ist zumindest akzeptabel.
Ich selbst habe es auch und es gehört zu den Objektiven, die ich am häufigsten gebrauche. Allerdings an D7, D5D und D7D. Also nicht an einer Alpha. Es ist relativ lichtstark, und durch den Crop hat es an den Digitalen die Wirkung eines 75er, also eines leichten Teles. Das hat viele Vorteile, insbesondere, wenn man ohnehin zum Tele neigt. Gerade als Porträt-Objektiv ist es wegen seiner leichten Telewirkung und der recht ordentlichen Lichtstärke (Stichwort: Freistellen) ein geeignetes Objektiv. Aber bei den Objektiven KIT und 55-200 bringt es eigentlich für den Anfang keine wirklichen Vorteile. Allerdings brächte es dann Vorteile, wenn man vorwiegend mit dieser Festbrennweite fotografierte, um einfach feststellen zu können, ob man lieber mit einer Festbrennweite oder einem Zoom fotografieren möchte. Ich selbst bin, obwohl ich etliche Zooms habe, ein Festbrennweiten-Fan. Für diese Feststellung habe ich aber auch sehr viel Zeit benötigt - womöglich war ich da aber auch lange ausgebremst, bis mir die Erleuchtung kam. Aber das ist sehr individuell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Zitat:
Du bist mir doch bestimmt nicht böse, wenn ich diese Aussage ein wenig relativiere. Gerade diese uralten und schweren Ofenrohre umgibt irgendwie ein Nimbus der Unantastbarkeit. Ich habe ja auch ewig lange mit Minolta fotografiert. Ganz ehrlich. Die beiden Ofenrohre waren ganz schnell wieder weg. Ich hatte mich dann später auf die beiden Nachfolger-Versionen eingeschossen. Das 70-300 wurde später durch ein 100-300 APO ersetzt. Dieses ist übrigens das einzig wahre Tele für mich ![]() Ich würde heute niemandem mehr guten Gewissens empfehlen, soviel Geld für "Alteisen" auszugeben ![]() Der Nachfolger kostet ja im Schnitt gerade mal 60-70 Euro. (Ist nicht gerade gestern erst eines für 60 Euro hier verkauft worden?) Also nichts für ungut. Die Anschaffung dieser alten Gläser sollte wohl überlegt sein. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|