Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Vergleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2008, 20:16   #1
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
ISO-Vergleich

Bei meinem Konzertbild-Thread hatte ich es angekündigt, daß noch was nachkommen wird. Hier ist es also.

Neugierig geworden durch die wider Erwarten sehr gute Bildqualität beim gestrigen Konzert in einer dunklen Spelunke habe ich eben ziemlich unsinnige Dinge angestellt. Unter anderem richtete ich die A900 auf XFine-JPG der Größe S ein (6 MPix) und stellte die High-ISO-Rauschunterdrückung auf Hoch, um zu sehen, wie sie sich denn so schlägt mit ihrer JPG-Engine und der hohen Rauschminderung. Dazu bekam sie den Metz-Blitz drauf und zu allem Überfluß ein Sigma 28-300 Suppenzoom bei 300 mm Brennweite. Gezielt habe ich auf eine Stoffkappe, die auf einem Stapel CDs lag.

Daß das Ergebnis bei ISO 400 außer Frage steht, ist irgendwie klar. Daß aber ISO 6400 (!!) bis auf ein wenig Überstrahlung kaum schlechter aussieht als das ISO 3200 (!!)-Bild, hat mich wirklich sehr überrascht. Aber seht selber:


-> Bild in der Galerie

EBV: Unscharf maskieren mit 100/1/0 in PSE und zusammenmontiert.

Ok, das ist 6 MPix bei 1:1-Ansicht. Bei 24 MPix sähe das natürlich anders aus. Aber es bestätigt meinen Eindruck von gestern Abend: ein Abzug selbst auf A3 und größer wird wohl kaum störende Pixel zeigen, selbst bei hohem ISO. Das werde ich demnächst mal austesten

LG, Rainer

Geändert von konzertpix.de (23.11.2008 um 20:21 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2008, 20:55   #2
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Was mich einmal interessieren würde - allerdings weiß ich auch nicht ob das preislich überhaup in einer relation zu irgendwas steht - wie schaut ein ausbelichtetes Bild in voller Größe mit vollen 24MP der A900 aus.

Was ich meine ist folgendes, aus den 24MP ergibt sich ja eine maximale druckbare Größe.
Ob man das vermeintliche Farbrauschen dann überhaupt wahrnimmt?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 21:28   #3
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Torsten, das ließe sich einfach simulieren, ohne groß teure Ausdrucke zu machen. Ich müßte nur ein Bild aus der Kamera auf z.B. A2 skalieren und einen z.B. 10x15 großen Ausschnitt davon ausdrucken (oder eben ausbelichten). Den Ausschnitt kann man dann sozusagen als 1:1-Crop eines großen Ausdruckes entsprechend beurteilen und auf einem A4-Fotopapier hätte es glatt Platz für 4 verschiedene Aufnahmen ein und desselben Motivs.

Aber das mache ich wohl erst morgen oder so, wenn überhaupt (ich fotografiere bekanntlich lieber als daß ich Tests mache). Die Chance steht jedenfalls nicht schlecht, denn irgendwie muß ich mich schon mal an das mögliche Maximum herantasten. Heute jedenfalls mache ich das nicht mehr, dazu braucht es schon auch eine Art Referenzaufbau.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 21:38   #4
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Torsten, das ließe sich einfach simulieren, ohne groß teure Ausdrucke zu machen. Ich müßte nur ein Bild aus der Kamera auf z.B. A2 skalieren und einen z.B. 10x15 großen Ausschnitt davon ausdrucken (oder eben ausbelichten). Den Ausschnitt kann man dann sozusagen als 1:1-Crop eines großen Ausdruckes entsprechend beurteilen und auf einem A4-Fotopapier hätte es glatt Platz für 4 verschiedene Aufnahmen ein und desselben Motivs.

Aber das mache ich wohl erst morgen oder so, wenn überhaupt (ich fotografiere bekanntlich lieber als daß ich Tests mache). Die Chance steht jedenfalls nicht schlecht, denn irgendwie muß ich mich schon mal an das mögliche Maximum herantasten. Heute jedenfalls mache ich das nicht mehr, dazu braucht es schon auch eine Art Referenzaufbau.

LG, Rainer
Sicher das wäre eine Möglichkeit das so zu machen...

Was ich meinte war jedoch - die Meinungen derer die Behaupten das die 24MP der A900 viel zu viel sind und das die 12MP der Nikon D700 ausreichen würden und sogar besser sind - die beurteilen das an einem mehr oder weniger großen Monitor und zwar im immer gleichen Abstand.

Was aber ist wenn man ein Bild das z.B. bei einer Auflösung von 1920*1200 Pixeln Farbrauschen aufweist in der Größe die die volle Größe des Bildes ergibt ausdruckt und von der Entfernung betrachtet die nötig ist um das gesamte Bild zu erfassen...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 21:46   #5
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ah, verstehe. Sozusagen das Alpha-Bild bei z.B. 150 dpi in ca. 102 x 68 cm Größe und das einer Nikon D3 entsprechend ebenfalls in 150 dpi, aber in ca. 68 x 45 cm Größe. Dann haben beide dieselbe Auflösung, um aber das Alpha-Bild ähnlich wie das Nikon-Bild zu erfassen, muß man weiter weg. Und damit verkleinert sich "fürs Auge" die Punktgrößen des Bildes und man erkennt das evtl. vorhandene Rauschen entsprechend schlechter.

Aber ehrlich ? DAS ist mir dann doch zu teuer *lach*

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2008, 21:56   #6
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ah, verstehe. Sozusagen das Alpha-Bild bei z.B. 150 dpi in ca. 102 x 68 cm Größe und das einer Nikon D3 entsprechend ebenfalls in 150 dpi, aber in ca. 68 x 45 cm Größe. Dann haben beide dieselbe Auflösung, um aber das Alpha-Bild ähnlich wie das Nikon-Bild zu erfassen, muß man weiter weg. Und damit verkleinert sich "fürs Auge" die Punktgrößen des Bildes und man erkennt das evtl. vorhandene Rauschen entsprechend schlechter.

Aber ehrlich ? DAS ist mir dann doch zu teuer *lach*

LG, Rainer
Genau Du hast es erfaßt - und ja natürlich es ist zu teuer, vielleicht ergibt sich ja aber mal bei irgend jemanden solch ein Erfahrungstest... Praxisbedingt... ich jedenfalls würde vermuten das die Rechnung aufgeht
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 23:12   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Rainer,
kennst du schon das hier ?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 23:47   #8
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Aber natürlich, Martin - Deinen "Blog" habe ich beinahe in mich hinein gefressen

Mich hatte hier hingegen das interessiert, was Du nicht geschrieben hattest: JPG out of Cam (obwohl ich sonst fast alles in cRaw fotografiere) und die interne Rauschunterdrückung der A900, die in der derzeitigen Firmware ja so viel schlechter sei als die der A700, und das ganze bei ISO 3200 und 6400.

Also ich bin sehr zufrieden. Mit beidem. Jedenfalls weiß ich nun, daß die JPGs bei gutem Licht sehr gut sind, bei schlechtem ebenfalls nicht von schlechten Eltern und den Rest werde ich so langsam nach und nach entdecken

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 02:12   #9
fingerprint
 
 
Registriert seit: 31.08.2006
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Aber natürlich, Martin - Deinen "Blog" habe ich beinahe in mich hinein gefressen

Mich hatte hier hingegen das interessiert, was Du nicht geschrieben hattest: JPG out of Cam (obwohl ich sonst fast alles in cRaw fotografiere) und die interne Rauschunterdrückung der A900, die in der derzeitigen Firmware ja so viel schlechter sei als die der A700, und das ganze bei ISO 3200 und 6400.

Also ich bin sehr zufrieden. Mit beidem. Jedenfalls weiß ich nun, daß die JPGs bei gutem Licht sehr gut sind, bei schlechtem ebenfalls nicht von schlechten Eltern und den Rest werde ich so langsam nach und nach entdecken

LG, Rainer
Servus Konzertpix,

habe mir heute deinen ISO-Vergleich angeschaut. So gut hätte ich die A900 nicht erwartet, ich war sehr positiv überrascht. Grundsätzlich halte ich alle Rauschdiskusionen übertrieben.

Danach habe ich die weiteren Bilder in deiner Galerie betrachtet und war von den Hi-Iso Blidern vom letzten Konzert total begeistert.

Die A900 entwickelt sich für mich zum Kultobjekt.

Liebe Grüße aus Kärnten
fingerprint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2008, 17:10   #10
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Kultobjekt ? Könnte tatsächlich sein. Ich gebe ihr jedenfalls eine länger Überlebenschance als meiner 7D - und die brauchte immerhin fast drei Jahre, bis ich mich durch sie in meinen Möglichkeiten limitiert fühlte Ok, auch meine Lernkurve flacht so langsam ab, somit ist so schnell nicht mehr mit größeren Einschränkungen meines Wollens zu rechnen

Und zum Thema High-ISO und das ach-so-schlimme Rauschen der A900: halbe Auflösung nutzen, die Einstellungen, die kürzlich zur A700 gepostet wurden (Sättigung +2, Schärfe +2, Helligkeit -2, Zone Matching -1 und D-R+) und in JPG fotografieren und schwupps ist die Welt in High-ISO wieder in Ordnung - verglichen mit den Bildern einer D700 gibt es sogar spürbar mehr Details bei etwas mehr Rauschen

LG, Rainer

Geändert von konzertpix.de (25.11.2008 um 17:13 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Vergleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.