![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
Beamer für Digitalfotos gesucht
Hallo Allerseits,
Anfang des Jahres bin ich auf Digital umgestiegen, Alpha 700, bei den Objektiven besteht noch Nachbesserungsbedarf. Aus Analogzeiten habe ich noch einen schönen Diaüberblendprojektor und eine große Leinwand, ca. 2,5 * 2 Meter, die ich von der Decke runterlassen kann. Ich habe die Digitalbilder noch nie in groß gesehen, dass soll sich ändern. Ich will nicht arm werden, aber bei einem wirklich vernünftigem Grund muss es nicht das billigste sein. Folgendes Anforderungen: 1.) Ich schaue damit keine Videos DVD oder sonstiges, die Leinwand hängt dazu an der falschen Stelle und außerdem haben wir eine große Flimmerkiste, die ohnehin nicht arg strapaziert wird 2.) Wir schauen meist Abends, zudem kann man den Raum verdunkeln. In anderen Beiträgen hier (ich habe schon gesucht) steht, dass bei Office-Anwendungen die Kisten seht lichtstarken sein sollten, da man eben keine dunklen Räume hat. 3.) Auflösung? Was empfehlt ihr? Beamer mit 1600 * 1200 Pixel beginnen ab 600.- €. Beamer mit 1920 Pixel sind auf 16 / 9 ausgelegt (die die ich gefunden habe, das bringt mir nichts) 4.) Es sollte recht einfach möglich sein, die Verzerrung zu korrigieren, wenn das Ding nicht genau mittig zur Leinwand steht. 5.) Kommt gebraucht in Frage? Grds. habe ich damit kein Problem Danke für Infos
__________________
Grüße Christian S. http://www.transeurope.de "Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Hallo,
ich habe mir (nur) einen Beamer mit 1280*720 Pixeln geleistet. Die Bilder sehen damit schon ganz ordentlich aus, auch wenn eine höhere Auflösung natürlich besser wäre. Hier ein paar grundsätzliche Erfahrungen: Bilder im Hochformat passen weder auf 16:9 noch auf 4:3 Beamer gescheit drauf. Das war beim alten Diaprojektor anders. Ich habe ewig wie nach Beamern mit DVI-Anschluß gesucht, bis ich durch Zufall herausfand, daß HDMI DVI mit Ton ist. Es gibt also Kabel mit DVI für den Computer am einen Ende und HDMI für den Beamer am anderen Ende. Funktioniert super, da alle meine Photos ohne Ton sind ![]() Gebrauchtkauf: Nach der bisherigen Nutzungsdauer der Lampe fragen (der Beamer zeigt dies auf Wunsch per Menü an). Die vom Hersteller genannte Lampenlebensdauer ist als exakt zu verstehen. D.h., es läuft eine Uhr mit, welche den Beamer bei Erreichen der vorgegebenen Lampenlebensdauer abschaltet! Die Lampen können extrem teuer sein. Neukauf: Ich hatte erhebliche Schwierigkeiten, überhaupt einen Laden zu finden, welcher einen Beamer hatte. In vielen Läden gab es zwei/drei Beamer die im Ausstellungsraum Bilder an die Wand warfen und das war dann auch der gesamte Bestand an Beamern im Laden (sprich keine Neuware verfügbar, nur Ausstellungsstücke - die ich nicht wollte: Luftschlitze mit dem Preisschild zugestellt: Glühend heiß die Kiste. Benutzungsdauer: Der Verkäufer kann keine Angaben machen (gibt vor oder kennt tatsächlich die Abfrage nicht), Fingerabdrücke ohne Ende auf der Linse...). Ich lebe im Ruhrpott, nicht auf dem Land! So habe ich letztendlich nicht den nach Testberichten besten oder billigsten Beamer, sondern den einzig verfügbaren gekauft. Irgendwo gab es mal einen Thread (ich weiß allerdings nicht mehr in welchem Forum), der sehr detaillierte Tips zu dem Thema gab, allerdings waren die genannten Geräte sauteuer. Gemerkt habe ich mir: Präsentationsgeräte haben oft erhebliche Schwierigkeiten mit den Farben, Heimkinogeräte mit dem Bildformat und manchmal mit den Standbildern (was ja Photos immer sind). Kompromisse sind also immer erforderlich. Gruß Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Da ich doch relativ häufig einen portablen Beamer für Präsentationen brauche, habe ich mir einen Acer P 1265 gekauft. Die bisherigen Efahrungen sind äußerst positiv (Farbdarstellung, Auflösung usw.), er schafft WXGA+ (1440X900) auch über VGA-Kabel, hat DVI- und HDMI-Anschluss (1080i 720p). Sicher gibt es bessere, aber für den Preis (knapp 500 Euro) kann man garantiert nicht meckern...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
Zitat:
vielleicht benötigst du gar keinen Beamer? Kommt natürlich auf deine "Flimmerkiste" an. Schon mit hoher Auflösung und HDMI Anschluss? Wenn ja kannst du dort deine A700 anschließen per HDMI, einen PC/Laptop über DVI/HDMI Adapter (liegt der Grafikkarte oft bei bzw billig in der Bucht) und möglicherweise per USB-Stick/Speicherkarte.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
Tja das ist das Problem mit den Beamern. Den idealen Beamer für alles gibt es nicht - wie schon so oft geschrieben - Heimkino und Präsentation haben einfach zu unterschiedliche Anforderungen.
Heimkino: Schwarzwert ist der heilige Gral. Und natürlich die "Nähe" zum Kinobild. Es gibt viele Leute die sich dann noch mit Kalibrierungen usw. rumschlagen. Die absolute Lichtstärke des Beamers ist dabei eigentlich gar nicht so wichtig. Im Heimkino ist es meist recht dunkel. Präsentation: Da ist es eher anders. Helligkeit/Lichtstärke ist alles. Farbechtheit zählt nicht so sehr. Viele Auflösungen sollte der Präsi-Beamer unterstützen weil bei vielen Leute ja recht viele verschiedene Notebooks dran kommen. Für Fotos: hmm.. die Heimkinokisten haben alle 16:9 Panels evtl. mit Maskierungen für 21:9... Da passt das 3:2 Fotoformat nicht so dolle. Es bleiben eben schon Streifen. Gruß, Steffen.
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
Zitat:
naja, über das normale Kabel habe ich die Alpha schon am TV angeschlossen. Ist ok zum gemeinsam durchchecken, welche Bilder man löscht. Aber die große Leinwand will ich schon nutzen, da haben mich die Dias auch schon begeistert, wobei Qualitäts- und schärfeprobleme bei der Größe halt schon raus kommen. Grüße und Danke
__________________
Grüße Christian S. http://www.transeurope.de "Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
Zitat:
danke für den Hinweis. Im Datenblatt steht Auflösung 1024 * 768, dann max. Auflösung 1400x1050 (SXGA+) hmm, was nun, ich kenne mich da nicht aus. Kann man bei den Beamern das Format 3:2 einstellen? Wenn ich z.B. bei www.heise./preisvergleich suche, finde ich diese Auswahlmöglichkeit gar nicht. Ich sehe schon, ich werde noch etwas "nerven" müssen. Gibts denn so wenige, die die Bilder nicht nur am Bildsschirm oder am TV ansehen wollen? Grüße
__________________
Grüße Christian S. http://www.transeurope.de "Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Ich würde keinen gebrauchten Beamer kaufen, weil es in der Bildqualität erhebliche Verbesserungen gegeben hat; insbesondere bei der Farbdarstellung bei dlp-Projektoren. Außerdem ist die Lampenalterung ein wichtiger Punkt. Meist verlieren die Lampen im Laufe ihres Lebens erheblich an Leuchtkraft. Bei der Auswahl des Projektors lohnt es sich, auf Lampenlebensdauer und die Kosten einer Ersatzlampe, deren Preis mehrere hundert Euro beträgt, zu achten. Hier gibt es große Unterschiede. Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben die Beamer von Benq. Für die reine Fotoprojektion mag es besseres von anderen Firmen geben, das kann ich nicht beurteilen, da meine Beamer als Hauptaufgabe Präsentation haben und nur gelegenlich mal für einen Film oder Fotos benutzt werden. Aufgrund der Lampenalterung wirst Du im Laden meist wenig Auswahl vorfinden. hier bleibt nichts anderes übrig, als auf das Internet und Zeitschriften zu setzen und dann den Projektor zu bestellen. Ich benutze zur Bildergucken im Familienkreis oft den Fernseher. Viele haben einen USB-Anschluß, an den man ein Speichemedium anschließen kann. Meiner hat das nicht, aber ich habe über HDMI einen DVD-Player mit USB Buchse angeschlosssen. Daran hänge ich entweder einen Stick, auf dem ich die Bilder schon passend skaliert habe, oder auch eine komplette Festplatte. Ich habe dazu eine externe 750GB Platte komplett in einer Partition mit FAT32 formatiert (es gibt Programme, die das können) und auf der Platte diverse Ordner mit Multimediadateien. Auperdem hat mein TV einen VGA-Anschluß, so daß auch ein Computer direkt angeschlossen werden kann. Das ist aber hinsichtlich des richtigen Seitenverhältnisses nicht unkritisch und ich habe daher aus Bequemlichkeit bisher den Weg über den DVD-Player genutzt. Je nach Art der Bilder bringt der Fernseher ein sehr gutes Ergebnis. Tendentiell sind Kontrast und Schärfung allerdings zu stark und nicht passend für Fotos. Vielleicht ist das bei den Sony Bravas ja besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Buxheim bei Memmingen
Beiträge: 141
|
Hallo Reisefoto,
danke für deine ausführliche Antwort, jetzt habe ich zumindest ein paar Dinge verstanden. Es wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich mich in der Lage sehe, etwas zu bestellen, aber das Leben ist ja ein Lernprozeß ![]() Grüße und Danke
__________________
Grüße Christian S. http://www.transeurope.de "Auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.09.2003
Beiträge: 1.893
|
Hi Christian,
ich hab erst jetzt gesehen dass Du aus der Nähe von MM kommst, da kann ich Dir als Tipp http://www.hifi-holder.de/ in Günzburg empfehlen, die haben sehr viele Beamer zur Auswahl, Du kannst Dein Laptop mitnehmen und die Teile mit Deinen Bildern ausprobieren, ich hab das bei meinem Beamerkauf als absolut spitze empfunden, denn der visuelle Eindruck bringt wesentlich mehr als 1000 Testberichte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|