![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bin seit 1984 zufriedener Naturfoto Abonnent!
Eine klasse Zeitung, mit packenden Berichten ,Tipps und Testen ,die den Namen verdienen.
Die Kameras werden wirklich praxisnah getestet. Nur leider keine Sony DSLR´s, die anderen Marken zu Hauf! Seit der Minolta 7D nix mehr! Das verwundert schon.Habe im März beim Tester der Naturfoto mal nachgefragt und bekam zur Antwort, daß Sony DSLR´s oben auf der Liste stünden. Leider bisher noch nicht verwirklicht, werde nach dem Urlaub sooo im September nochmal nachfragen.Wie seht Ihr die Sache? Das aktuelle Heft bringt ein interessantes Thema DFF und interessante Bilder von Bernd Pröschold! Letzterer macht Astroaufnahmen vm Allerfeinsten! Ernst-Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Ernst-Dieter,
die Naturfoto ist und bleibt die Zeitschrift, in der die Bilder zu sehen sind, von denen ich träume, dass ich mal solche machen könnte ... ![]() Es ist immer wieder eine Freude und ein Genuss das neue Heft durchzublättern. Dass unser System da praktisch überhaupt nicht mehr vorkommt finde ich auch schade und würde es mir anders wünschen, aber den Pentaxern geht es genauso. Im Prinzip widmet man sich Kameraseitig nur den großen zwei (C+N). Das ist insofern schade, weil die Tests dort eher praxisbezogene Erfahrungsberichte sind und somit einen ganz anderen Blick auf das Equipment zeigen, als die "klassischen Tests" in den eher Technikbezogenen sonstigen Zeitschriften. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Und genau das stört mich an dieser Zeitung: Tests und Kurzmitteilungen über neue Sachen lese ich alltenhalben, das brauche ich nicht auch noch in der Variante 1.000. Und die Praxistests geben auch nicht mehr subjektives her als in anderen Zeitschriften sowieso zu lesen ist. Sie sollten sich in ihrem eh schon dünn ausgefallenen Heften auf das konzentrieren, was sie von anderen unterscheidet und was sie sehr gut können.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Werde mich noch mal mit dem Herrn Schaub in Verbindung setzen, wenn ich stressfrei bin! Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
|
Was soll bei Sony und Pentax auch schon groß für Naturfotografen getestet werden?
Pentax bietet für Wildlife genau 0 taugliche Bodies und 0 Linsen an... Bei Sony gibt es die A700 und das 300mm 2.8 SSM. Das war's... Wenn man nicht auf Minolta-Legacy Objektiven wie dem 300/2.8 HS, 400/4.5 oder 600/4 sitzt sieht es doch im Tele-Bereich mehr als finster aus. Es fehlt an den elementarsten Sachen, ein 100-400 für Einsteiger, ein 400/2.8 od. (200)-400/4 für Säugetier-Fotografen und ein 500/4 für Birder. Ok, man kann noch auf das hervorragende 100-300/4 und das 500/4.5 (wenn verfügbar) von Sigma ausweichen, aber die Dinger gibts auch für N/C, können also auch dort besprochen werden. Oly hätte noch die E-3 mit 90-250/2.8 und 300/2.8. Das entspricht in etwa dem Sony-Angebot... Vielleicht wird es nach der Photokina im Herbst ja besser. Bitte Herr, gib ein 400/4 G SSM oder ein 400/2.8 G SSM (und wenn es geht bitte unter 10.000€) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Genau so ist es. Die Tester der Naturfoto sind vermutlich alle Canon/Nikon Besitzer und sie können eben das am besten testen, was sie täglich verwenden. Sony wird erst auftauchen, wenn irgendjemand von denen auf Sony umgestiegen ist. Und da muss Sony noch viel tun.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2008
Beiträge: 83
|
Wenn man aber so sieht, was dort sonst so getestet wird, z.B. aus der Riege der Bridgekameras, ist es schon schade, dass z.B. der A700 kein Artikel gegönnt wurde. Für Naturfotografie braucht man bekanntlich nicht nur lange Tüten (obwohl auch mir das den größten Spaß bringen würde), sondern auch kleine Brennweiten und da gibt es für die Sonys schon Linsen und wenn es alte Minoltas sind.
Ansonsten ist das Heft schon Klasse und alleine das Betrachten der Portfolios ein Genuß an jedem Monatsanfang. Was leider immer mal wieder abfällt, ist die Qualität der Texte, nicht jeder begnadete Fotograf ist halt ein guter Textschreiber. Da hat man auch den Eindruck, dass die Redaktion manches übersieht.
__________________
--------------------- Standardfrage, mit der ich geärgert werden soll: Hast Du Deine Playstation dabei? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Naturfoto
Ich bin mittlerweile so weit, dass die Naturfoto das einzige Fotoheft ist, dass ich mir ab und zu noch kaufe. Einfach aus dem Grund, weil dort mehr wert auf die Bilder als auf Kameratests gelegt wird. Und das Bildmaterial ist in den meisten Fällen wirklich sehenswert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
bei den Astrofotografen ist es noch monotoner. Nahezu jeder der mit DSLR fotografier machts mit Canon. Da hat sogar Nikon ein Nischendasein. Schade.
Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|