![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
|
Erfahrung mit folgenden Sigma Objektiven an a700
Hey, bin neu hier und suche ein paar antworten auf meine Fragen.
Mein Vater hat "damals" schon gerne Fotos gemacht, und sich irgendwann für eine Dynax7000i entschieden, und sich laut seiner Aussage auch ein paar gute Sigma-Objektive gekauft. Da ich mir zum Geburtstag den Traum einer a700 erfüllen möchte, und mir eben diese Sigma-Objektive zur Verfügung stehen würden, wüsste ich gerne mehr über die dinger. Das erste ist ein Sigma UC Zoom 28-70, 1:3.5-4.5 High-Speed AF, mehr steht leider nicht auf dem Objektiv, nun meine erste Frage: Hat jemand erfahrung mit diesem Objektiv an einer a700 ? Wenn ja welche ? (leider nicht in der Objektiv Datenbank) Das Zweite Objektiv ist ein Sigma UC Zomm 70-210, 1:4-5.6 High-Speed AF, auch hier wieder keine weiteren Angaben, und zu dem auch die Frage nach Erfahrungen ?! (leider nicht in der Objektiv Datenbank) Das dritte ist eine Festbrennweite von Sigma mit der bezeichnung AF Tele 400mm, 1:5.6, mit diesem Objektiv an seiner Dynax habe ich schon schöne Bilder von Flugzeugen gemacht, aber auch hier eben die unsicherheit, ob das an der a700 was bringt ?! Ich wäre über Erfahrungsberichte und ernst gemeinte Antworten sehr dankbar. Bei weiteren Fragen stehe natürlich auch ich gerne zur verfügung. Grüße Max |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Hallo Max,
Willkommen im Forum!! Die ersten beiden Sigmas kenne/hatte ich. Beide funktionieren zwar an einer A700, aber optisch gehören die zu den Scherben/Flaschenböden. Die optische Leistung ist mäßig, ob dir diese beiden Teile an der A700 eine Freude machen wage ich stark zu bezweifeln. Da dürfte jedes aktuelle Suppenzoom eine bessere Abbildungsleistung haben. Zum 400er kann ich nichts sagen, das hatte ich nie.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Erst mal willkommen im Forum.
Zu zweien der Objektive kann ich was sagen denke ich. Vorab aber ganz allgemein sollte gesagt sein, daß es sich doch eher um recht "einfache" Objektive handelt, die weder besonders wertvoll, noch besonders gut sind. Man kann damit fotografieren, aber die Entscheidung für den Einstieg in ein bestimmtes Kamerasystem (also hier das Alpha System) sollte man meiner Meinung nach von ihnen nicht abhängig machen. Die Alpha 700 stellt durch ihre hohe Auflösung auch hohe Anforderungen an die Objektive und denen werden die genannten Sigmas nicht gerecht fürchte ich. D.h. wenn du wirklich sehen willst was die Kamera kann, dann sind hochwertigere (aber leider auch teurere) Objektive empfehlenswert. Und aufgrund des durch den ggü. Kleinbild kleineren Sensor bedingten Bildausschnitts (sog. "cropfaktor") bieten Objektive ab 28mm an der Alpha 700 auch keinen richtigen Weitwinkel, d.h. zu der Kamera würde sich auf jeden Fall das Kitobjektiv 18-70 empfehlen, das es für einen geringen Aufpreis dazu gibt. Also für den Einstieg wie gesagt vielleicht ausreichend, vor allem wenn man ordentlich abblenden kann. Mehr aber nicht. Nun zu den einzelnen Objektiven. Handelt es sich bei dem 28-70 um dieses hier: Klick? Es gibt da viele verschiedene Versionen. Das Objektiv ist ordentlich bis -leicht abgeblendet- sogar ganz gut. Das 70-210mm kenne ich leider nicht. Das 400er ist so lala, offen eigentlich fast unbrauchbar, aber abgeblendet so ab f8-f11 ganz ordentlich. Wenn es nicht die APO Version ist, rechne mit starken Farbsäumen. Der AF neigt wegen Plastikzahnrädern zu Getriebeschäden, gerade an kräftigen Kameras wie der A700. Die APO Version ist 100%ig kompatibel, bei der non-APO Version kann es möglicherweise zu Kompatibilitätsproblemen mit den DSLRs unseres Systems kommen, dann ist kein AF und keine Blendensteuerung möglich. Ich meine allerdings, daß es digital kompatibel sein müsste, wenn es an der 7000i funktioniert (ohne Gewähr).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.10.2008 um 21:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
|
danke für die schnelle antwort,
weißt du zufällig was die bei einem Verkauf noch einbringen würden ? ich glaube kaum das mein Vater dem so einfach zustimmen würde, aber wenn als Begründung die "nicht-verwendbarkeit" für eine aktuelle Kamera da ist, denke ich lässt er sich das noch n 2tes mal durch den Kopf gehen. Er hängt sehr an der Kamera und den Objektiven. @Jens: Ja bei dem ersten Objektiv handelt es sich zu 99% um das auf dem Foto. Geändert von m.s.art (16.10.2008 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
|
oh, klingt ja nicht so "aussichtsreich". Nuja, ich werde die Tage mal versuchen mit dem 28-70er in ner Fotohandlung ne a700 zu bekommen und die beiden mal auszuprobieren, vllt. taugt das für den anfang und kurzzeitig ja doch etwas. Ansonsten, wie siehts mit dem aus, wurde von vielen sehr gut bewertet und nachdem was ich über Tamron gehört habe, müssen die schon gute Objektive bauen. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=88&cat=4
was wäre sonst ein sehr guten "immerdrauf" objektiv mit nem großen Brennweitenbereich im Preis bis 400€ ??? Grüße Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ein "Immerdrauf" wäre eher sowas wie das Sigma 17-70mm /2,8-4,5, das Sony 16-105mm /3,5-5,6 oder das Tamron 17-50mm /2,8. Die würden auch alle noch ins Budget passen, das 16-105 kann (bzw. müsste, um mit 400 € auszukommen) man auch zusammen mit der A700 im Paket kaufen. Oder halt doch das einfache, aber für den Anfang vielleicht ausreichende Sony 18-70mm /3,5-5,6 dazu nehmen (kostet meist nur so 25 € Aufpreis im Paket mit der Kamera), dann hat man den WW-Bereich wenigstens ein bisschen abgedeckt. Die Frage nach dem richtigen oder dem besten "Immerdrauf" oder WW-Standardzoom bewegt dieses Forum aber öfter, daher einfach mal ein bisschen im Forum suchen - zu den Teilen gibt's hier fast so viele Meinungen wie aktive Teilnehmer ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.10.2008 um 22:04 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 34
|
danke für die ausführliche antwort. Habe grade noch ne runde in der Objektiv Datenbank gegoogled und das SAL 18250 entdeckt, auch hier finde ich den großen Brennweitenbereich sehr ansprechend, sowie du guten Bewertungen der User.
Meine persönlichen vorlieben beim Fotografieren sind momentan durch eine Sony DSC-H10 relativ klein. Traue mich mit dem "kleinen ding" kaum vor die Tür ![]() Was das Fotografieren selber angeht, mache ich gerne Makros, würde aber in Zukunft gerne als "szene-Reporter" für ein Forum im netz tätig sein, und in dem fall viele "party" bilder machen, sowie auch Hochzeiten/Events ablichten, und die Portraitfotografie möchte ich für mich entdecken. Meine bisherigen "kunstwerke" könnt ihr auf flickr bestaunen: ---> http://www.flickr.com/photos/30060950@N04/ über Kritik zu den Bilder freue ich mich ! Grüße Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Schwerin
Beiträge: 87
|
Zitat:
Moin moin, meinst du dieses: ![]() An meiner Alpha 100 funktionierte die Blendensteuerung damit nicht. Und mit Offenblende war es ne ziemliche Gurke... Hatte es übrigens für 12 Euro ersteigert ![]() Olli |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.413
|
Zitat:
Wenn ich deine Vorhaben/Absichten so sehe, dann kommt auf Dich einiges an Investitionen zu. (Makro geht halt am besten mit nem richtigen Makro-Objektiv, Fete geht besser ohne Blitz mit lichtstarken Sachen etc.). Kauf Dir doch erts mal die A700 mit dem 18-250er, fang an Spaß zu haben, und spezialisier dich dann, wenn Geld und Gelegenheit gut sind. Und zwischendurch probierst Du mal aus, was deines Papis Linsen für DEINE Ansprüche taugen. Insbesondere das 400er z.B. Edit: Deine Bilder machen schon ordentlich was her. Hut ab! Geändert von Itscha (16.10.2008 um 22:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|