SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umsteiger sucht Rat - A350, A700 oder doch 40D ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2008, 15:51   #1
DomiJi
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 3
Umsteiger sucht Rat - A350, A700 oder doch 40D ?

Hallo liebe Alpha Gemeinde :-)

als ehemaliger Nikonianer, bin ich derzeit auf der Suche nach einem neuen Kamera-System. Meine alte Ausrüstung musste ich aus privaten Gründen vor einem Jahr verkaufen, doch jetzt ist es wieder Zeit für etwas neues und da gefallen mir die Sonys besonders gut

Meine alte Ausrüstung bestand aus: Nikon D50 und D80 Body, Nikon 50mm 1.8, Nikon 17-55 2.8 und 80-200 2.8

An die "alten Zeiten" möchte ich im Preis nicht mehr unbedingt anknüpfen. Ich denke mir reicht ein ordentliches "Immerdrauf" wie z.B. das 16-105 und eine lichtstarke Festbrennweite.

3 Kameras stehen derzeit zur Auswahl, aber ich kann mich definitiv nicht entscheiden

A350 mit 18-70 und 55-200
A700 mit 18-70 oder 16-105
Canon 40D mit 17-85 IS

Die A350 durfte ich schon "begrabschen" und mein Eindruck war sehr sehr positiv, ich war mit der Cam irgendwie sofort "warm" Nun bin ich am überlegen ob auch die A700 in Frage kommen könnte, bin mir nur wegen des deftigen Mehrpreises etwas unschlüssig. Leider hat keiner der Händler in der Nähe eine A700 im Laden, um sie mal mit der A350 zu vergleichen.

Was würdet ihr sagen, ist es ein großer Schritt von der A350 zur A700, der sich definitiv lohnt ? Wie ist die qualität des 16-105 und wie die Quali des 55-200 ?

Was Sony angeht bin ich noch etwas verunsichert und hoffe nicht, dass Sony das DSLR Geschäft in z.B. 2-3 Jahren aufgibt und dann steht man ohne System-Support da. Wie seht ihr das ?

Zuletzt steht da eben noch die 40D. Attraktiver Preis, gute Geschwindikeit, universelles Kit Objektiv.

Bin für jeden Tipp dankbar :-)

Viele Grüße

DomiJi
DomiJi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2008, 15:58   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wie wäre es mit D90 / 16-85 / 70-300VR?
Nachteil ist der AF, der dem der D80 entspricht (bzw. allenfalls etwas besser dank 3D-Tracking sein dürfte).

Dein Anforderungsprofil kommt mir etwas schwammig vor, bei Canon fehlt Dir z.B. einiges an Brennweite.
Du hattest recht lichtstarke, aber auch schwere Objektive, deren Preis und Gewicht erheblich war und die z.B. bezüglich des Bokeh als besonders fein galten. Welche der geannten Eigenschaften haben Dich erfreut / gestört? Wie sieht Den Budget jetzt oder später aus, willst Du jetzt alles abdecken oder evtl. langsam in ein System hineinwachsen, ...

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 16:23   #3
DomiJi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 3
Hallo Jan,

ja das stimmt, meine Anforderungen habe ich nicht wirklich gut beschrieben.

Besonders gefallen an meiner alten Ausrüstung hat mir die tadellose offenblendtauglichkeit der Objektive, das sehr sehr weiche Bokeh, der Treffsichere und schnelle AF (zumindest beim 17-55 ) Die offenblendtauglichkeit habe ich oft genutzt, da mir die Bildwirkung immer sehr gut gefallen hat.

Leider war die Ausrüstung sehr schwer und ziemlich mächtig. Ich möchte gerne eine kompaktere Lösung, die trotzdem noch recht flexibel bleibt. Was mir aber auch sehr wichtig ist, ich möchte nicht wieder so viel Geld für die Ausrüstng ausgeben und immer wieder neue Optiken oder Bodys ausprobieren. Ich möchte einfach nur fotografieren mit einigermaßen gutem Equip

Was ich in Sachen Brennweite würde mir ca. 18-120mm ausreichen. Dazu noch eine lichtstarke FB (50mm 1.7 z.B.) und eventuell später noch ein 55-200 oder 75-300. Mehr möchte ich aber auch nicht mehr zum neuen System dazukaufen. Ich hatte früher bei der Nikon Ausrüstung noch ein Tokina 12-24, Tokina 28-70 2.6-2.8, Nikon 35-70 2.8 usw. das möchte ich mir diesmal ersparen


Die Nikon D90 klingt ganz nett, jedoch brauche ich diese ganzen HD Video Funktionen etc. nicht und ich habe mich ein bisschen in die Alphas verguckt

Beim Budget dachte ich erst an max. 1000 Euro für den Body und ein KitObjektiv. Im Fall derA350 wären eben schon zwei Optiken drin Da ich mich allerdings kenne und weiss, dass ich später wieder überlege, warum ich nicht die A700 genommen habe, würde es mir auf den Mehrpreis der A700 nicht so sehr ankommen. Mehr sollte es aber dann auch nicht sein. Die A700 könnte ich bei einem Händler aus der Stadt für 1399 Euro bestellen (inkl. 16-105).

Geändert von DomiJi (26.09.2008 um 16:26 Uhr)
DomiJi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 16:25   #4
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ich kann dazu nur sagen, dass man auch auf seinen Bauch hören muss. Mache ich bisher immer so, ist kein falscher Weg

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 16:28   #5
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Ich würde einfach mal selber in die Hand nehmen und ausprobieren. Ich denke die Tipps die du hier bekommst helfen dir nicht wirklich, genauso wie in den Foren der anderen Marken. Aber wenn du schon Nikon hättest würde ich auch wieder zu Nikon greifen.

EDIT: Andreas Tipp ist auch sehr gut.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (26.09.2008 um 16:31 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.09.2008, 16:35   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo DomiJi,
und herzlich Willkommen bei uns !

Zitat:
Zitat von DomiJi Beitrag anzeigen
Die A350 durfte ich schon "begrabschen" und mein Eindruck war sehr sehr positiv, ich war mit der Cam irgendwie sofort "warm" Nun bin ich am überlegen ob auch die A700 in Frage kommen könnte, bin mir nur wegen des deftigen Mehrpreises etwas unschlüssig. Leider hat keiner der Händler in der Nähe eine A700 im Laden, um sie mal mit der A350 zu vergleichen.

Was würdet ihr sagen, ist es ein großer Schritt von der A350 zur A700, der sich definitiv lohnt ? Wie ist die qualität des 16-105 und wie die Quali des 55-200 ?
Von der Bildqualität dürften sich die A350 und A700 nicht allzuviel unterscheiden. Die 700er ist halt die "professionellere" Kamera, hat zwei Einstellräder, Abblendtaste und Spiegelvorauslösung und schießt mit Batteriegriff 6 Bilder pro Sekunde.

Die A350 bietet dagegen LiveView allerdings auf Kosten eines deutlich kleineren Suchers. Ist schwierig, da jetzt eine klare Empfehlung auszusprechen - am besten nimmst du beide mal in die Hand.

Von deinen genannten Objektiven dürfte das 16-105 das Potential der A350/A700 noch am weitesten Ausschöpfen. Ich würde ehrlich gesagt, gleich mit "besserem Glas" anfangen und dafür nicht so viel auf einen Schlag kaufen. Mein Tipp für den Einstieg wäre das CZ 16-80/3.5-4.5 - das finde ich einfach klasse.
Und wenn dann wieder Geld in der Kasse ist, legst du dir noch ein 70-200/2.8 zu. Es muss ja nicht das teure G von Sony sein, von Sigma und Tamron gibt es da auch ganz schöne Linsen.

Zitat:
Zitat von DomiJi Beitrag anzeigen
Was Sony angeht bin ich noch etwas verunsichert und hoffe nicht, dass Sony das DSLR Geschäft in z.B. 2-3 Jahren aufgibt und dann steht man ohne System-Support da. Wie seht ihr das ?
Das Sony das DSLR-Geschäft aufgibt, halte ich für ebenso (un-) wahrscheinlich wie den Ausstieg von Nikon oder Canon. Sony hat sich inzwischen fest an dritter Stelle auf dem Markt etabliert - da wird wohl eher Pentax, Olympus oder ein anderer der Kleinen daran glauben müssen.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 16:47   #7
eskimoo
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: BaWü
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ist schwierig, da jetzt eine klare Empfehlung auszusprechen - am besten nimmst du beide mal in die Hand.
Das ist auch mein Tip. Um mich war es geschehen, als ich die 700 zum ersten Mal in die Hand nahm und ausprobieren durfte. Und wenn du damit mal eine Salve im Serienmodus abgeschossen hast, und es dir die Häärchen auf den Armen aufstellt, wirst du sie nicht mehr hergeben wollen

Btw. spendiert Sony auf die 700 mit Kit-Objektiv bis Ende des Monats noch 200.-€ Cashback.

Geändert von eskimoo (29.09.2008 um 11:13 Uhr)
eskimoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 17:02   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
@DominiJi,
wenn Du beide Sony- Kameras einmal näher betrachten möchtest, wäre vielleicht ein Userstammtisch in Deiner nähe etwas für Dich, ganz davon abgesehen, das Du dort meist auch User mit anderen Systemen Canon/Nikon antreffen kannst.
Schau doch mal unter Usertreffen Stammtische, ob etwas für Dich dabei ist, und äußere Deine Vorstellungen, ganz sicher wird man Dir dort das eine oder andere zum anfassen und ausprobieren in die Hand geben.

Übrigens, ein herzliches Willkommen hier im Forum, auch wenn es keine Sony werden sollte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 23:05   #9
a700Katze
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 25
In 2-3 Jahren wird Sony Marktführer sein. Wenn du aufs Live-view verzichten kannst, dann kauf dir die a700. die 40d stand bei meiner auswahl auch an enger stelle. hab dann aber die d300 gekauft. danach die alpha350 und dann gegen die alpha700 getauscht. die alpha700 ist auf jedenfall die bessere kamera, wenn man den live view nicht braucht, kostet aber auch mehr. bei der 40d konnte ich mich mit dem stick nicht anfreuden, der ja bei der alpha700 echt gut geworden ist. mit der firmware v.4 denke ich wirde die alpha700 leicht vor der 40d liegen, in bezug auf bildqualität und rauschen. ansonsten kauf die, die dir am besten gefällt.
__________________
a700Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2008, 03:35   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich habe eine A700 und eine A300 (nicht 350). Aus meinen Erfahrungen kann ich folgendes sagen:

- Die Bedienung der A700 ist um Welten besser und schneller, wenn Du nicht alles der Vollautomatik überlassen willst.

- Die in Stufen einstellbare DRO-Funktion der A700 ist wesentlich nützlicher als die beiden DRO-Modi der A300/350

- Der Sucher der A700 ist viel besser als derjenige der A300; ich hatte noch keine Situation, in der ich den Live View der A300 gebraucht habe. Im Nachhinein würde ich mich eher für eine A200 als Zweitkamera entscheiden.

- Das Display der A700 ist viel besser als dasjenige der A300; eine Schärfekontrolle ist damit viel besser möglich.

- Auch die Bildqualität (Rauschverhalten) der A700 ist besser. Ich würde sagen, knapp eine ISO-Stufe. Ich habe entsprechende Vergleichsfotoreihen von ISO 100-3200 gemacht.

- Die Serienbildgeschwindigkeit der A700 ist höher, was bei Tier- und Sportfotografie nützlich und sonst verzichtbar ist.

Trotzdem läßt sich mit beiden Kameras gut arbeiten und beide bieten eine sehr gute Bildqualität. Wenn Du noch keine A700 hattest, wirst Du auch mit der A200/300/350 zufrieden sein. Als ich von der Dynax 5D auf die A700 umstieg, fand ich den Unterschied garnicht groß, aber als ich mir nach Gewöhnung an die A700 noch eine A300 zugelegt habe, fand ich den Unterschied in der Handhabung nun gewaltig.

Wenn Du viel fotografierst und gern die diversen Einstellmöglichkeiten der Kamera nutzt, bist Du mit der A700 besser bedient. Ansonsten bist Du mit einer A200 sehr gut beraten (s.o.) und kannst einiges an Geld sparen, obwohl die A700 z.Zt. gerade noch Dank Cash Back relativ günsig ist. Achte mal auf die Preise an diesem Wocheende bei Foto Erhard.

Das Kit-Objektiv 18-70 ist zwar ok, aber gerade an der A350 mit 14MP schon etwas schwach auf der Brust. Ich würde Dir das Sony Zeiss 16-80 empfehlen. Es ist zwar nicht gerade billig, deckt aber bei hervoragender Qualität und akzeptabler Lichtstärke einen vergleichsweise großen Brennweitenbereich ab. Es ist lichtstärker und optisch besser als das 16-105, gerade wenn Du gern auch bei offener Blende fotografierst.

Wenn sich dann später mal wieder etwas Geld angesammelt hat, kannst Du Dir dann noch ein gutes Tele dazukaufen, z.B. gebraucht das Minolta 4/70-210 oder das Minolta 4,5-5,6/100-300APO. Neu ist das Sony 70-300 G SSM empfehlenswert. Lieber warten und dann ein richtig gutes Tele kaufen.

Geändert von Reisefoto (27.09.2008 um 03:57 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umsteiger sucht Rat - A350, A700 oder doch 40D ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.