SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fernauslöser für A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2008, 09:08   #1
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Fernauslöser für A700

Jetzt ist es soweit, dass ich mir selbst in den A.... beisse.
Ich habe am letzten Wochenende vor lauter Fotobegeisterung
meinen Sony Kabelfernauslöser verloren.
Da ich nicht damit rechne, diesen Auslöser wieder zu finden, muss
ich mich wohl um einen Neuen umschauen. Doch da tauchen auch schon die ersten Fragen auf.
Zum Beispiel ob ich einen Funk oder einen Kabelfernauslöser kaufen soll und ob ich mich wieder für ein teures Sonymodell oder
einen Fremdhersteller entscheiden soll.
Nach langem überlegen konnte ich meine Auswahl auf folgende
Geräte eingrenzen.

1. Sony Kabelfernauslöser
2. Delamax WR 100 F
3. Haehnel HWS 433
4. Hama SO-1
5. NoName Kabelfernauslöser

Da ich aber noch immer nicht sagen kann, was das richtige für mich ist, bitte ich um eure Meinungen und Erfahrungen zu folgenden Punkten.

1. Funk oder Kabel
2. Welcher Hersteller
3. Eure persönliche Meinung

Folgende Punkte sind mir wichtig.

1. BULB
2. kein Kabel im Bild (Selbsportrait)
3. keine leeren Batterien nach wenigen Einsätzen
4. Autofokus über Auslöser
5. klein und leicht

Ich danke Euch für Eure Antworten.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 09:40   #2
TimSchuler
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
Ich habe mir letzte Woche bei enjoyyourcamera einen Billig-Fernauslöser für 7,99€ gekauft (0,8m lang). Folgende Punkte erfüllt er für mich:

Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Folgende Punkte sind mir wichtig.

1. BULB => Kann er
2. kein Kabel im Bild (Selbsportrait) => Wird schwierig
3. keine leeren Batterien nach wenigen Einsätzen => Benötigt keine Batterien
4. Autofokus über Auslöser => Kann er
5. klein und leicht => er ist klein und leicht
Für meine Zwecke erfüllt er seine Aufgaben wunderbar! :-)
__________________
Viele Grüße,
Tim
http://www.christoph5.info
An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter.
TimSchuler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 10:13   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wegen "teures Sonymodell" - du kannst auch den Minolta RC-1000 nehmen, mit 50 oder 500cm Kabellänge. Ist baugleich zum Sony Fernauslöser, gibt's gebraucht aber günstiger.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 11:50   #4
TimSchuler
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 146
Die Frage eines Unwissenden:
Was macht denn die Fernauslöser von Minolta/Sony besser? Bzw. ist der Aufpreis gerechtfertigt?
__________________
Viele Grüße,
Tim
http://www.christoph5.info
An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter.
TimSchuler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 13:16   #5
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Das hatten wir schon mehrfach. Ich würde sowas nehmen: http://cgi.ebay.de/Aputure-Wireless-...1%7C240%3A1318
Gruß
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2008, 13:50   #6
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
Das hatten wir schon mehrfach. Ich würde sowas nehmen: http://cgi.ebay.de/Aputure-Wireless-...1%7C240%3A1318
Gruß
Ich auch, das Ding arbeitet einwandfrei. Den Versprechungen hinsichtlich Reichweite darf man allerdings nicht glauben, 10-15 m sind das Maximum.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 13:52   #7
Maschi
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Unna
Beiträge: 186
Hallo,
also ich habe den Hama SO-1 und er erfüllt eigentlich alle Anforderungen. Das Kabel ist allerdings auch nur 80cm lang daher ein bißchen schwierig mit Selbstportrait´s

Geändert von Maschi (04.11.2008 um 14:08 Uhr)
Maschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 14:12   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TimSchuler Beitrag anzeigen
Die Frage eines Unwissenden:
Was macht denn die Fernauslöser von Minolta/Sony besser? Bzw. ist der Aufpreis gerechtfertigt?
Die macht wohl nix besser. Ausser vielleicht die Tatsache, daß es sich um Originalzubehör handelt, was für manche wichtig ist. Und diese Auslöser gibt es -zumindest von Minolta- schon ewig, d.h. sie haben ihre Langzeithaltbarkeit unter Beweis gestellt. Die Dinger funktionieren einfach zuverlässig. Ich will jetzt nicht sagen, daß das bei Fremdherstellerprodukten nicht auch der Fall sein kann, aber ein bisschen Unsicherheit ist ja doch dabei. Ob einem das den Aufpreis wert ist, muß jeder selber wissen. Die UVP für die Sony Variante würde ich ehrlich gesagt auch nicht zahlen. Ist aber auch nicht mehr nötig, die Teile von Minolta sind -wohl wegen der mittlerweile großen Konkurrenz durch Fremdanbieter- mittlerweile gebraucht für rel. kleines Geld zu kriegen. Na ja, nun kann man natürlich argumentieren, daß das mit dem Gebrauchtkauf ja auch wieder so eine Sache ist. Insofern denke ich, tun sich die Auslöser alle nicht wirklich viel, d.h. es ist eigentlich egal was man nimmt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 14:33   #9
Odie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Ich habe gerade mit meinem Stammhändler gesprochen.
Nach langem Gespräch und unter Berücksichtigung Eurer
Antworten bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir das
Funkmodel von Haehnel zu leisten. Von den Kosten komme
ich in etwa auf den Preis des Sony-Gerätes, habe aber keinen
Kabelsalat mehr.
Was das Batterieproblem betrifft, so muss ich wohl in den sauren
Apfel beißen.
Natürlich werde ich Euch meine Erfahrungen schreiben. (Wenn
ein Interesse besteht.)

Was mir von meinem alten Gerät geblieben ist, ist ein selbstgebautes Verlängerungskabel (ca. 3m) für den Schalter.
Wenn es jemand haben möchte, so gebe ich es zum Versandtarif
(also den Betrag für die Postsendung) ab. Das Kabel ist auf
Klinkensteckerbasis aufgebaut. Mein Auslöser hatte auch solche
Stecker und konnte daher bequem verlängert werden.
Auch wenn ich nie Probleme hatte kann ich natürlich keine Garantie für dieses Kabel übernehmen. Das Risiko liegt daher zu
100% beim Benutzer des Kabels.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2008, 15:32   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Odie Beitrag anzeigen
Ich habe gerade mit meinem Stammhändler gesprochen.
Nach langem Gespräch und unter Berücksichtigung Eurer
Antworten bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir das
Funkmodel von Haehnel zu leisten. Von den Kosten komme
ich in etwa auf den Preis des Sony-Gerätes, habe aber keinen
Kabelsalat mehr.
Ähm, das Teil scheint absolut identisch mit meinem Fernostteil für unter 20 Euro zu sein. Der Aufpreis für "Marken"-Aufdruck und zwei Jahre Gewährleistung ist da doch etwas happig.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fernauslöser für A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.