![]() |
Fernauslöser für A700
Jetzt ist es soweit, dass ich mir selbst in den A.... beisse. :evil:
Ich habe am letzten Wochenende vor lauter Fotobegeisterung meinen Sony Kabelfernauslöser verloren. :shock: Da ich nicht damit rechne, diesen Auslöser wieder zu finden, muss ich mich wohl um einen Neuen umschauen. Doch da tauchen auch schon die ersten Fragen auf. Zum Beispiel ob ich einen Funk oder einen Kabelfernauslöser kaufen soll und ob ich mich wieder für ein teures Sonymodell oder einen Fremdhersteller entscheiden soll. Nach langem überlegen konnte ich meine Auswahl auf folgende Geräte eingrenzen. 1. Sony Kabelfernauslöser 2. Delamax WR 100 F 3. Haehnel HWS 433 4. Hama SO-1 5. NoName Kabelfernauslöser Da ich aber noch immer nicht sagen kann, was das richtige für mich ist, bitte ich um eure Meinungen und Erfahrungen zu folgenden Punkten. 1. Funk oder Kabel 2. Welcher Hersteller 3. Eure persönliche Meinung Folgende Punkte sind mir wichtig. 1. BULB 2. kein Kabel im Bild (Selbsportrait) 3. keine leeren Batterien nach wenigen Einsätzen 4. Autofokus über Auslöser 5. klein und leicht Ich danke Euch für Eure Antworten.:top: |
Ich habe mir letzte Woche bei enjoyyourcamera einen Billig-Fernauslöser für 7,99€ gekauft (0,8m lang). Folgende Punkte erfüllt er für mich:
Zitat:
|
Wegen "teures Sonymodell" - du kannst auch den Minolta RC-1000 nehmen, mit 50 oder 500cm Kabellänge. Ist baugleich zum Sony Fernauslöser, gibt's gebraucht aber günstiger.
|
Die Frage eines Unwissenden:
Was macht denn die Fernauslöser von Minolta/Sony besser? Bzw. ist der Aufpreis gerechtfertigt? |
Das hatten wir schon mehrfach. Ich würde sowas nehmen: http://cgi.ebay.de/Aputure-Wireless-...1%7C240%3A1318
Gruß |
Zitat:
|
Hallo,
also ich habe den Hama SO-1 und er erfüllt eigentlich alle Anforderungen. Das Kabel ist allerdings auch nur 80cm lang daher ein bißchen schwierig mit Selbstportrait´s |
Zitat:
|
Ich habe gerade mit meinem Stammhändler gesprochen.
Nach langem Gespräch und unter Berücksichtigung Eurer Antworten bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir das Funkmodel von Haehnel zu leisten. Von den Kosten komme ich in etwa auf den Preis des Sony-Gerätes, habe aber keinen Kabelsalat mehr. Was das Batterieproblem betrifft, so muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Natürlich werde ich Euch meine Erfahrungen schreiben. (Wenn ein Interesse besteht.) Was mir von meinem alten Gerät geblieben ist, ist ein selbstgebautes Verlängerungskabel (ca. 3m) für den Schalter. Wenn es jemand haben möchte, so gebe ich es zum Versandtarif (also den Betrag für die Postsendung) ab. Das Kabel ist auf Klinkensteckerbasis aufgebaut. Mein Auslöser hatte auch solche Stecker und konnte daher bequem verlängert werden. Auch wenn ich nie Probleme hatte kann ich natürlich keine Garantie für dieses Kabel übernehmen. Das Risiko liegt daher zu 100% beim Benutzer des Kabels. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |