![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Blumenporträt
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.920
|
Hallo Hans-Christian,
sorry aber 1 und 2 gehen gar nicht. Da schmerzen mir die Augen. Bevor Du dich mit "Abseits der üblichen Perspektive" beschäftigst solltest Du eingetretene Pfade benutzen. Nämlich sauber belichtete Fotos machen, den richtigen Bildausschnitt wählen. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.920
|
Hallo Hans-Christian,
gefällt mir vom Bildausschnitt besser, bleibt aber immer noch die zu helle / weiße Fläche. Warum meine ich, dass Du erstmal die "ausgetretenen" Pfade benutzen solltest. Erst wenn Du die Regeln kennst, kannst Du sie brechen. Das beweisen in diesem Forum eindrucksvoll hier Ron, Andreas und ISO Schon beim Beerenbild war der Schnitt und die Bildauswahl suboptimal. Daher auch meine Kritik an diesen Bildern. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Hallo Jürgen,
Du hast Recht. Ein grüner Hintergrund wäre sicherlich schöner gewesen, war leider nicht zur Hand. HC |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.937
|
Hast du mit Fotografieren gerade angefangen?
Die Fehler auf den Bildern sind solche, wenn man beginnt, sich mit Belichtungen und Objektausschnitten zu befassen und erst am Anfang des Lernprozesses steht. Die ersten zwei: unscharf, zu viel drauf, total überstrahlt - dadurch ausgefressene Ränder. Lass dir Zeit, ein Objekt genau zu betrachten und den schönsten Ausblick darauf festzuhalten. Ich war früher auch gerne zu ungeduldig, da leidet dann das Ergebnis drunter. Die zweiten zwei: besser. Die Zeichnung der Blütenblätter sind schön zu sehen. Allerdings die Blüten immer von hinten (warum?) und in der Aufteilung des Bildes nicht so glücklich gesetzt. Ebenfalls zu viel drauf. Tipp: ne 13er Blende ist für Objektfotografie und sicher doch gewollte Freistellung zu klein. Du müsstest eine größere Blendenöffnung wählen (sowas um 5/5.6 rum oder niedriger, wenn du nur einen Teil des Objektes scharf haben möchtest), damit der Hintergrund mehr verschwindet. Ich hoffe, ich habe mich nicht in die Nesseln gesetzt, indem ich dir diese Tipps gebe...ich bin ja noch recht neu hier, aber bei den Ergebnissen hier dachte ich, es helfe vielleicht. Liebe Grüße, Dana
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Hallo Dana,
da Du so lieb warst, ausführlich und hilfreich mir zu antworten, will ich das natürlcih gerne zurückgeben. Wahrscheinlich wird es dennoch nur eine kurze Antwort, da ich gerade nicht die Zeit für eine ausführliche Antwort habe. Dennoch ich lege mal los: Ja. Das stimmt. Dennoch bin ich sehr aktiv, habe viel gelesen und bin geübt im Umgang mit der Kamera. Unscharf als Fehler oder gewollt? Wenn ich Zeit habe beschneide ich das erste Bild nochmal und dann wird man vielleicht sehen, wohin ich wollte. Überstrahlt ist es auf jeden Fall, da ich fast mit Offenblende gearbeitet habe. In Heft 6 der Naturfoto sind dazu einige schöne Beispiele, zugegeben besser als meine, aber ich fange ja erst an. Nun, die meisten Blüten von oben wirken platt, geradezu eindimensional. das tun diese hier nicht, dazu der Himmel im Hintergrund, das passt zum Sommer und zur Blume. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ja, das kenne ich. Aber neben Job und 2 kleinen Kindern bleibt nicht die ruhige Zeit um solche Dinge zu probieren. Wobei dieser Satz hätte nicht sein müssen. ![]() Beste Grüße Hans-Christian |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.937
|
Entschuldige, Hans-Christian.
Das war vielleicht wirklich unsensibel. Vielleicht fehlt mir hier die Weitsicht....und die Bilder sind perfekt so, wie sie sind. Ich empfinde sie halt eher als fehlerhaft, hätte das aber wirklich anders schreiben können, bzw den letzten Satz weglassen. Sei nicht traurig oder böse, ich wollte mich sicher nicht über dich erheben. Es war gedankenlos.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Öffnest Du die Blende weiter - wie vorgeschlagen für eine bessere Freistellung der Blüte - muß natürlich im Gegenzug einer oder sogar beide anderen Parameter entsprechenden korrigiert werden. Du magst recht haben dass bei gleißendem Sonnenschein das Öffnen der Blende dazu führt, dass man die Belichtungszeit nicht mehr weiter verkürzen kann und auch das Herabsetzen der ISO-Zahl auch nicht mehr hilft. Das sieht mir aber bei den Bildern 3 und 4 nicht danach aus. Schau mal hier zum Thema Belichtung oder auch auf englisch dieses . Gruß Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Osnabrücker Land
Beiträge: 231
|
Hallo Eric,
danke für die Tipps. Der deutsche Link ist bekannt und bereits studiert. Deine Anmerkung zur Blende ist auch verständlich, aber freihand (so weit runter reicht mein Stativ nicht) konnte ich die Verschlusszeit nicht noch weiter nach unten korrigieren. Ich habe an dem Bild nochmal Hand angelegt. Klar, der helle, überbelichtete Bereich bleibt, aber wie sieht es mit dem Rest aus? Wie findest Du die beiden anderen Bilder? Grüße Hans-Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|