![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Sony GPS Erfahrungen
Hallo,
habe das Sony GPS neu und einige Aufnahmen bereits gemacht. Manche Bilder werden fast metergenau dem Ort auf der Map zugeordnet, manche haben schon einen recht großen Versatz von 50m. Ist das normal? Frage Gibt es eine bessere Mapsoftware, als die von Sony, die aber auch bei mir funktioniert? Würde gern in die Map was direkt hineinschreiben. Danke ... Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo!
Die vom GPS aufgezeichnete Position wird im Regelfall eine Genauigkeit im Bereich +/-5m haben. Falls Du aber zwischen Häusern oder unter Bäumen (z.B.) stehst, dann sieht Dein Empfänger auch schon mal nur 2 oder 3 Satelliten. Und dann kann da auch mal ein Positionsfehler im Bereich 50m herausspringen. Oder Du hast gar keinen Empfang und dementsprechend gar keine Position zum Zeitpunkt der Aufnahme. Dann dürfte die Kartensoftware die zeitlich am dichtesten dran liegende Position verwenden. Das kann dann auch mal "etwas" danebenliegen (wennst Bilder in einem Tunnel machst - als extremes Beispiel), dann können das, entsprechend langen Tunnel vorausgesetzt, auch Kilometer werden... Schmiddigrüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Mein Wintec verwendet MS Virtual Earth. Hier der Freitag:
http://www.wirinroe.de/torsten/VE_WB...0630163253.htm Wenn sich die Seite aufgebaut hat (dauert etwas durch meine 128KBps-DSL-Leitung), einfach auf "Laden: Usertreffen in Magdeburg" klicken. Da MS Virtual Earth eine API hat, die so ähnlich ist wie die von Google Maps, kann man eigentlich alles machen, was man sich so vorstellen kann. Und Virtual Earth dürfte es ziemlich egal sein, ob die Daten von einem Sony- oder einem Wintec-Empfänger kommen. Wenn man sich den Quelltest der HTML-Seite anschaut, sieht man schnell, wie einfach das geht. Genial finde ich die Vogelperspektiven:
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos Geändert von Schlaudenker.de (01.07.2007 um 15:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Vielen Dank für Eure Infos,
werde mal weiter experimentieren ... ![]() Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Ich bin gerade durch Zufall auf dieser Liste gelandet:
http://www.topografix.com/gpx_resources.asp Ich habe mir die Programme nicht angeschaut, aber bei so einer langen Liste sollte vielleicht auch 'ne Map-Software dabei sein.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Die Sony Tracker Software generiert aus den GPS Daten LOG Dateien. Im Text Editor sehen die Daten so aus:
@Sonygps/ver1.0/wgs-84 $GPGGA,143227,5245.3863,N,01037.6057,E,1,04,02.6,0 0102.5,M,045.4,M,,*49 $GPGSA,A,3,08,17,22,28,,,,,,,,,03.6,02.6,02.5*00 $GPGSV,2,1,08,26,,,45,17,25,118,52,09,,,35,08,17,0 81,48*7D $GPGSV,2,2,08,22,07,333,50,29,,,36,28,48,063,52,18 ,,,45*72 $GPRMC,143227,A,5245.3863,N,01037.6057,E,000.0,263 .0,050707,,,A*7A $GPVTG,263.0,T,,M,000.0,N,000.0,K,A*0A Weiß jemand ob diese DAten kompatibel zum GPX Format sind? Danke
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Das sind NMEA-Daten. Wenn man nach "nmea2gpx" googelt, kommt genau eine PDF-Datei. Die sieht ganz interessant aus.
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Ah ja, habe das Geo PDF gefunden ...
Danke ![]()
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 106
|
Zitat:
besonders wichtig ist, dass die Uhrzeit der Kamera stimmt; je nach Fortbewegungsgeschwindigkeit bekommt man sonst mal richtige Punkte und mal scheinbar unerklärliche Positionsabweichungen. Ich fotografiere vorher oder hinterher einen Funkwecker, so dass der Zeitversatz genau festgestellt werden kann. Mit FixFoto kann man die Daten des Sony-Sticks mit den Bilder verbinden. Hierbei kann der Zeitversatz auf die Sekunde genau eingestellt werden. Ich glaube, die Sony-Software kann es nicht. Ich nutze sie nicht, da es Probleme mit meinem nicht Sony Fotoapparat gab. Trotzdem gibt es bei einigen Bildern größere Abweichungen (scheinbar manchmal schon unter Bäumen oder in engen Straßen). Hier könnte man dann in FixFoto die Position direkt aus GoogleMaps übernehmen. VG Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
|
Zitat:
Ich schließe den Wintec an den PC an, dann sehe ich auf dem Bildschirm die Uhrzeit des Wintec und das fotografiere ich dann ab. Dann paßt's 100%ig. Beim Sony kann man doch sicher auch die GPS-Uhrzeit auslesen, oder?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|