![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Polfilter
Hallo!
Für mein neues 24-70 hätte ich gerne einen Polfilter und da mein alter 55mm Polfilter zu klein ist steht ein Neukauf an. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen: Slim oder nicht Slim? Ab wann ist eine Slim-Version zu empfehlen? (ich nutze die 24mm an VF) Käsemann? Ich habe gelesen dass Polfilter nach Käsemann besser gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt sind. Bis jetzt habe ich nur bei den Filtern von B+W etwas von Käsemann gelesen. Haben andere Hersteller keine Polfilter nach Käsemann? Hat schon jemand die Polfilter von Zeiss getestet und kann vielleicht etwas zur Qualität sagen (eventuell sogar in Vergleich zud en B+W Käsemann)? Wie "Slim" sind die Zeiss Filter? Bei den Filtern von Sony und Zeiss scheint es sich ja um das selbe Produkt zu handeln. Schöne Grüße Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
|
Ich habe zwar nicht das 24-70, sondern in dieser Brennweiten-Klasse das CZ16-80, aber bei diesem setze ich nach der Erfahrung mit anderen, auch B&W Slim nach Käsemann, das Sony/Zeiss-Polfilter ein. Die Vorteile sind: absolut keine zusätzliche Vignettierung (die hatte ich sowohl bei Hoya als auch B&W) und der Originaldeckel passt darauf (und die runde Verpackung lässt sich auch gut verstauen).
Ich gebe ausdrücklich die Empfehlung für die Sony-Zeiss-Filter, auch wenn die nicht ganz billig sind. Aber bei einem CZ24-70mm ist der Anteil des Polfilters an den Gesamtkosten sowieso marginal. Gruß hw |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
Danke für deine Empfehlung
![]() (es ist zwar nich das Sony 24-70/2,8 sondern das Canon 24-70/2,8, aber das ist ja auch nicht gerade ein Billigobjektiv ![]() Weißt du auch ob es sich bei den Sony "Zeiss" und den richtigen Zeiss-Filtern um die selben handelt? Preislich ist nicht viel Unterschied.
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Ich benutze das VF-77CPAM von Sony am SAL-1635Z und SAL-24-70Z. Es ist von Zeiss mit T* Vergütung und hat den Vorteil, das damit die Gegenlichtblende noch passt und es zusätzlich ein 77mm Innengewinde hat. Das Kunststoffgehäuse der Box ist ebenfalls sehr stabil und mit Druckverschluss. Vignettierung ab Blende 5.6 nicht sichtbar am VF.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
|
Zitat:
Gruß hw |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
|
ja es gibt einen Zeiss ohne Sony http://lenses.zeiss.com/photo/de_DE/...l_filters.html
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!! ![]() BURCA |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
|
Wie in der Bedienungsanleitung zu sehen ist, z.B. (
http://www.sony.de/view/ShowSupportP...3219153031.pdf ) ist das Sony ebenfalls ein T*-Filter. Also ich gehe von Gleichheit aus. Gruß hw |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Sony/Zeiss-POL-Filter = Carl Zeiss POL-Filter
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Filter sind optisch und mechanisch baugleich (selbe Spezfikationen). |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Sind die Zeisse auch so unkompliziert in der Reinigung wie die Polfilter nach Käsemann?
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|