![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Würdet ihr dieser Festplatte eure wichtigsten Fotos und Daten anvertrauen ? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Würdet ihr dieser Festplatte eure wichtigsten Fotos und Daten anvertrauen ?
Hallo zusammen,
ich suche einen Massenspeicher für meine Daten und bin auf diese Platte gestoßen. Wie im Betreff geschrieben, wollte ich wissen, ob ihr dieser Platte eure wichtigsten Daten anvertrauen würdet. Ich stehe diesen Hochvolumigen Platte immer etwas skeptisch gegenüber. KLICK Im Gegenzug frage ich mal in die Runde, welcher Platte ihr eure wichtigsten Dateien anvertraut, oder brennt ihr alle Daten auf irgenwelche Medien (CD,DVD) ? Danke für die Antworten und Meinungen
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Stephan sagt es.
Eine reicht nicht, wenn dann doppelt. ![]() Abgesehen davon, warum nicht, IOMEGA ist doch ein bekannter Hersteller. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
So (wie Stephan) mache ich das auch. Allerdings habe ich zwei identische 500GB-Platten von WD.
Einmal pro MOnat wird das Backup gefahren auf beide Platten. Die aktuellen Fotos des laufenden Jahres sind immer zusätzlich wegen Greifbarkeit auf dem Schleppi. So kann mir schlimmstenfalls mal 1 Monat in die Binsen gehen. Meine externen Platten sind aber beide offline und gehen nur auf Dampf wenn die Daten drauf kommen. Fotos von wichtigen Terminen und solche die für Kunden waren, werden sofort zusätzlich auf eine CD/DVD gesichert.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Ich mach's wie Stephan.
Ich hab mir für die Backups ein IcyDock gekauft, da gehen vier SATA-Platten rein. Als Platten habe ich bisher immer 24-7-Serverplatten von WD genommen. Da aber die Backupplatten nicht ständig am Laufen sind, hab ich mir vor Kurzem eine Samsung 1000GB SpinPoint zugelegt und bin über die Geschwindigkeit überrascht. Obwohl die WD's auch nicht gerade zu den "Schleichern" gehören. Wie immer persönliche Meinung und zu deiner Frage: NEIN, da man nie weiss was drin steckt. Aber Pech kann man mit allem haben und Glück natürlich auch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich verwende auch zwei - verschiedene - externe 3,5''-Platten. Eine davon ist nur für das Backup der Daten der anderen Platte da. Dazu kommt noch eine kleine 160GB-2,5''-Platte für unterwegs.
Das mit DVDs habe ich mittlerweile aufgegeben: Es ist einfach zu aufwendig und unsicher.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
|
Weiteres Beispiel:
buffalo drivestation
__________________
Gruß, Christian --------------------------- Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich | |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Das Problem ist, dass IOMEGA keine Festplatten herstellt. Die große Frage ist, was wirklich im Gehäuse werkelt. Und genau von dieser Festplatte da drin hängt es ab, wie sicher die Daten sind...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
In der Regel zerlegt sich eine Festplatte im Dauerbetrieb innerhalb der ersten drei Monate. So hat es eine Untersuchung von Dell im vergangenen Jahr ergeben. Übersteht die Platte diese Laufzeit, dann hält sie auch recht lange.
Für den Dauerbetrieb empiehlt es sich in jedem Fall Platten zu nehmen, die für den 7*24*365 Betrieb ausgelegt sind. Dann sollte das Gehäuse allerdings auch gut belüftet bzw. gekühlt sein. Sehr viele externe Gehäuse sind nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt! Auch hier muss auf eine entsprechende Angabe des Herstellers geachtet werden. Als reine Backup-Lösung reicht es oft, wenn die Platte über eine Zeitschaltuhr gesteuert wird. Zwei Platten sind natürlich immer besser als eine Platte und da gibt es sehr viele unterschiedliche Backup-Lösungen. Wer ein Backup seiner Daten durchführt, der sollte jedoch zwischendurch auch prüfen, ob er die Daten im Notfall aus dem Backup wieder herstellen kann. Es geschieht leider nicht selten, dass zwar regelmäßig ein Backup der Daten durchgeführt wurde, bei der Wiederherstellung jedoch die Probleme auftauchten und Date nicht zurückgespielt werden konnten. Vor einem Backup auf ein Medium mit einem eigenen Dateiformat wie z.B. Netgear SC101 kann ich nur warnen. Segnet das Gerät selbst das Zeitliche, dann kann ich nur mit einem baugleichen Ersatzgerät meine Daten wieder zurückgewinnen, da ich an den Inhalt der Platten so nicht mehr heran komme. Fazit: Das Backup-Format des Backup-Mediums sollte einem Standard entsprechen wie z.b. NTFS, NFS, FAT, FAT32 etc. Vielleicht noch ein letztes Beispiel, was so alles schief gehen kann. Bei einem Server mit zwei gespiegelten (also identischen) Festplatten gab die erste Platte ihren Geist auf. Ein Booten von der zweiten Platte funktionierte nicht. Was war geschehen? Der Raid-Controller hatte zwar beide Platten bedient, die Daten jedoch fehlerhaft auf die zweite Platte geschrieben, sodass mit normalen Mitteln nicht mehr an die Daten ranzukommen war. Die Datenrettung kostete in Summe 17.366 Euro.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
Bei externen Festplatten wäre mir ein Hersteller wie z. B. Western Digital irgendwie Vertrauenerweckender. Auch würde ich eher 2 Festplatten zu 500 GB bevorzugen! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|