![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 9
|
Was haltet ihr von diesen Objektiven?
Hi!
Ich habe mir endlich eine Alpha 300 mit Kit Objektiv geleistet. Ich möcht nun um ein Tele erweitern. Zunächst einmal zum lowbudget. Daher meine Frage ist das eine komplette Krücke oder geht das gerade noch so? Soligor AF Zoom Brennweite: 28-210mm MC; Blende: F 3,5-5,6 Ich überlege weiters ein Minolta 75-300 4,5 oder ein 70 -210 3,5. Bei 70 -210 finde ich jedoch nur 70 - 210 4,5 Objektive! Dieses soll ja nicht besonders sein. Fotographieren möchte ich Flugzeuge bei Start & Landung sowie bei Motorsportveranstaltungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Wenn's auf einen möglichst günstigen Preis ankommnt, nimm lieber ein gebrauchtes Minolta 70-200/210 oder ein aktuelles 70-300, wie z.B. das Tamron 70-300, welches auch einen Makro-Maßstab von 1:2 bietet. Von den Superzooms würde ich nur aktuelle Modelle kaufen. Diese liefern halbwegs vernünftige Resultate, kosten aber auch recht viel. Das Tamron 18-200 gibt's aber neu schon für etwas über 200 Euro.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 9
|
ich habe gerade auch ein Sigma 28 -200 3,8 -5,6 gefunden wäre dies qualitativ hochwertiger?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Das Soligor oder Vivitar oder wie es sich gerade wieder nennt (Ein Schiebezoom 28-210/3.5-5.6) gehört nach Nutzerberichten (dyxum) qualitativ zum untersten, was man auf eine Sony schrauben kann. Einige haben es auf der A100 gar nicht zum laufen bekommen, andere kämpfen mit geringer Auflösung, zu geringem Kontrast und rausrutschendem Tubus. Kurzum, der Prototyp eines Objektivs, dass den schlechten Ruf von Superzooms begründet hat. Andererseits sind Deine Anforderungen nicht so schwierig: Flugzeuge zu fotographieren geht recht einfach und genug Licht zum starken Abblenden ist eigentlich auch immer. Dennoch würde ich mir dieses Teil nicht antun.
Viel besser sind die alten Ofenrohre von Minolta 70-210/4.0; 100-200/4.5 oder für Flugzeuge am besten 75-300/4.5-5.6 (alles in Metall, schwarz). Daneben gibt es noch ein 70-210/3.5-4.5 - auch nicht schlecht - oder die 75-300/4.5-5.6 in Kunststoff ausführung (auch das aktuelle), die sind aber alle schwächer als das alte schwere Metallteil, besonders bei 300 mm. Nicht zu empfehlen, wie Du bereits gesagt hast, sind die 70-210/4.5-5.6. Aber insgesamt sind 300 mm schon besser geeignet und so bleibt die obige Empfehlung als Gebrauchtteil oder neu das 70-300/4.0-5.6 von Tamron als zwei Möglichkeiten bis ca. € 150. Fotorrhoe |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Falls das in Frage kommt und Du in der Rhein-Main Gegend wohnst, kann ich Dir auch meins anbieten, das ich nicht mehr benutze, aber noch in sehr gutem Zusatnd ist. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo geandu,
... ich hatte mal das Soligor an einer analogen Minolta, bei 10x15 Abzügen war es brauchbar, habe es aber mal an die D5D, und später mal an die A700 drangeschraubt... Ich sage nur VERNICHTEND! Jeder Euro ist einer zuviel den man dafür ausgibt! Das verdient - an einer digitalen wohlgemerkt - nichtmal den Begriff "Scherbe" Gruß André Das einzige Bild was ich noch habe von dem Ding: Bild bei 210mm, außer RAW-JPEG nix geschönt, Ausschnitte sind 100% ![]() Geändert von André 69 (17.07.2008 um 12:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Mechanisch ist es ebenfalls recht gut: Vollmetallbauweise. Gut, die Frontlinse dreht mit, der Schiebezoom ist nicht jedermanns Sache (er kann auch rausrutschen), der AF ist eher gemütlich, die Nahgrenze von 2,5m ist nicht mehr wirklich zeitgemäß und es ist recht groß und schwer. Ggü. den aktuellen Teilen hat es aber durch die Auszugsfokussierung den Vorteil, daß sich die Brennweite an der Nahgrenze nicht verkürzt. Und ich denke es kommt auch den Abbildungsleistungen zugute. Ehrlich gesagt kann ich die Urteile hier nicht so ganz nachvollziehen muß ich sagen.: ich hatte schon ein paar "Superzooms", das Soligor/Vivitar war aber mit Abstand das Beste von ihnen. Besagte Beispielbilder müsste ich noch haben, falls jemand Interesse hat... EDIT: moment, ich sehe gerade, es ist von einem 28-210 die Rede. Die Objektive die ich meine sind 28-200mm. Vielleicht ist doch ein anderes gemeint? Die Teile die ich meine sind schon sehr alt. EDIT2: so muß es wohl sein, denn die Version von der ich spreche ist auch gar nicht bei Dyxum gelistet. @geandu: hast 'ne PN.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.07.2008 um 11:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Es hat einen (für mich) interessanten Brennweitenbereich, wird allerdings nur bei strahlendem Sonnenschein eingesetzt, denn unter Blende 11 verwende ich es nicht an meiner D7D; zwischen 50mm und 135mm geht zur Not auch noch Bl. 8. Für 40€ Einkaufspreis kann ich aber nicht meckern. Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 27
|
Mich macht der Zusatz "MC" stutzig...
Handelt es sich wirklich um ein AF-Objektiv? Oder doch eher um ein MF-Teil. Zum Suppenzoom von Soligor (Auch Voigtländer, Cosina, etc) hat mal ein Kollege in einem anderen Forum den Beinahmen "Eisenbieger" kreiert, weil das Teil zumindest seines) wohl auch den stabilsten Doppel-T-Träger krumm bekommen hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Innsbruck
Beiträge: 651
|
ich habe ein Voigtländer 28-210 APO mit Nikon-Anschluss. An einer D50 bot es doch relativ gute Ergebnisse. So schlecht wie alle tun ist es sicherlich nicht
LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|