Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 24 Zöller DELL oder EIZO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 16:56   #1
newton
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 39
24 Zöller DELL oder EIZO

Hallo,

nun gehts um den Kauf eines neuen TFT - 24 Zöller. Laut Chip ist momentan der DELL 2408 WFP die erste Wahl. Tolles Bild, alle erdenklichen Anschlüsse. Keine Lautsprecher.
Zweite Wahl - aber farbbeständiger ist EIZO Flex Scan S 2431 W. Das Bild hat allerdings keine 100 mögliche Punkte. Besitzt kein HDMI etc. - ist anschlußärmer mit Lautsprechern.
Da ich ihn ausschließlich für Bildbearbeitung verwenden möchte ist Euerer Erfahrung nach welches Gerät besser geeignet? Oder empfehlt Ihr ein anderes?
Danke
LG newton
newton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 17:06   #2
iffi
 
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
Hallo newton,

schau mal hier:

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=51853

wurde gerade erst drüber diskutiert.

Gruß Bernd
iffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:59   #3
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Hi,

also ich habe seit 2 Jahren einen 24" Dell WFP und bin damit schwer zufrieden.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 14:49   #4
nemanista
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
nach chip tests würd ich nicht gehen, sondern eher nach der meinung hier...
__________________
Gruß,
Christian
---------------------------
Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich |
nemanista ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 11:03   #5
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von nemanista Beitrag anzeigen
nach chip tests würd ich nicht gehen, sondern eher nach der meinung hier...
und ich sag mal... weder, noch..., trotzdem hatte ich gpo's bemerkung im Hinterkopf, die Dells nicht mit Verachtung zu strafen

Vor zweieinhalb Jahren hatte ich mir meinen supertollen GFrafikröhrenmonitor gehimmelt, es musste dringend was neues her, kurzum, ich habe den besten 22"er von Eizo geordert, obwohl ich 4/3 bevorzuge habe ich mich in Punkto Breitwandformat dem zeitgeist gebeugt
Eine Stunde später lese ich auf die prad die Ankündigung von HPs neuem, OJE!
Also Bestellung storniert und weiter abwarten..warum eigentlich?
Wie auch immer, etwas musste her, dann eben Eizos Billigeimer ohne LUT und tralala, Hauptsache PVA. Aber Stop, da war doch was?
Dell hatte doch die Preise gesenkt, und den auf Prad hochgelobten 2408WFP gabs für 580 Euronen..?
Was hatte der nochmal für Anschlüsse? HDMI, DVi, pCpORT; vGA, SVideo, Component...., nun gut, zur Not taugt der ja noch als HD-Visualisierungkiste - bestellt.
Parallel dazu das Spyder3-Studio, meine Druckprofile bräuchten auch mal ne Aktualisierung.

Angekommen, ausgepackt - Frust!
Weder Rechner 1 (Internet, MAtrox MGA 400) noch Rechner 2 (Arbeitsplattform, 1950 XT AGP) lieferten in gescheites Bild.
Der Matroxtreiber schaltete die Breitwandformate nicht frei, da die Karte sie nicht unterstützen würde, die neuesten Treiber unterstützen den MGA400 nicht mehr, die aktuellsten passenden kennen den Monitor nicht. Also mit dem Tweaker eine Aulösung zusammengebastelt, mit 59! Hz läuft sie denn auch stabil.
Der Radeontreiber erkannte den Bildschirm, die Gewünschte Zielauflösung 1920x1200 ließ sich auch einstellen, leider blähte er sie immer auf die max. mögliche auf, hier musste ich die max. darstellbare Auflösung begrenzen, dann klappte es.

Resume uznd erster Kritikpunkt: Die automatische Auflösungserkennung und -Synchronisation arbeitet nicht immer sehr treffsicher, da bin ich besseeres gewohnt, das war bei jedem "Aldi"-Monitor bislang besser.
Die analoge Schnittstelle ist durchaus verbesserungswürdig aber wer betreibt schon Full HD am analogen Eingang?

Ansonsten glänzte mein Modell durch eine völlig überzogene Rotdarstellung, das leuchtes des Aviraschirmchens zog einen unmittelbaren Lidreflex nach sich.., Hmm..wo lässt sich die Farbe einstellen? Weißpunkt ? Kontrast?
Nein, das OSd ist wahrlich nicht der Bringer, ein paar Voreinstellungen wie Desktop, warm und klat e.tc, ansonsten nur direkte RGB-Kanäle.
Unter Bedienerfreundlichkeit verstehe ich was anderes.
Im deutschsprachigen "Handbuch" auf der CD werden mitunter auch noch Komponenten- und Compositeeinga(Ä)ng(e) verwechselt..nun ja..

Dann kam das Spyder Studio und das Ende vom Lied: ein rundum zufriedenstellendes Bild! Keine knalligen und überzogenen Farben mehr wie im Auslieferungszustand, aber eben erst nach sorfältiger Profilierung, das auf der CD mitgelieferte Profil taugt nicht wirklich.
Leider nur softwareseitig - Programme, die sich nicht um Monitorprofile kümmern und stur sRGB sprechen wie IrfanView zeigen statt einer grauen Marmorplatte einen rotvioletten Tintenklecks - aber für diejenigen, die mit Begriffen wie Farbverwaltung nicht auf Kriegsfuß stehen durchaus überlegenswert.

In amerikanischen Foren wird oftmals ungleichmäßige Ausleuchtung bemängelt, ich kann keine feststellen. Nur eine durchaus vorhandene Winkelabhängigkeit, die 178° sind ein rein theoretischer Wert. Trotz Antireflexbeschichtung werden helle Fenster reflektiert und es kommt zu Überlagerungen, eine Ausrichtung mit Blickrichtung leicht schräg von oben hilft dies zu vermeiden, da war meine alte Röhre besser. Aber dafür spiegelten sich Fensterrahmen etc. auf der Glasoberfläche

Also:

Knapp 600 Ocken plus ca. 150 für einen Spyder 3 oder 230 für eine Kombi DTP94/BasicColor Display - wers noch präziser möchte, muss min. das Doppelte latzen.
Dazu noch absolut blitzsaubere Reproduktion von Videos (auch ohne SChnickschnack a la dyn. Kontrast etc.) - ich hätte das dem Dell nicht zugetraut.

Unkalibriert gibt es preisgünstigere Möglichkeiten, aber für ca. 800 Euronen bekommt man einen Monitor, der jeden HD-ready Fernseher ganz schön alt aussehen lässt und ein erstklassiges Bildbearbeitungshandwerkzeug abgibt, sofern man nicht auf 100%ige Farbverbindlichkeit angewiesen ist.
Aber welcher Fotoamateur ist das schon..
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2008, 11:17   #6
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von newton Beitrag anzeigen
Hallo,

EIZO Flex Scan S 2431 W. Besitzt kein HDMI
Wie bitte?
Meiner schon!
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 14:47   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

fühlte mich angesprochen...
ich bin fest der Meinug das wir....gemeint ist die "Verbraucher" verkackeiert werden!!!

wobei prad.de...noch die wirklich harmlose Nummer ist denn...
die geben Infos die sinnvoll sind aber...
jeder für sich muss sie auch interpretiren können....können aber die meisten nicht!

ich sitzte länger wie 10 Std vor den Monitoren...
dazu noch verschiedene, weil keiner hat sovie Kohle,
immer gleich 4 Systeme komplett zu wechseln!

Fakt ist immer noch...
alle TFTs haben immer noch Probleme...Farben von Fotos richtig gut wiederzugeben,
dazu kommen jeden Monat neue raus...
wo genau das(unser) Problem dann wieder mal nicht dabei ist und gelöst wurde!!!

Eizo ist gut....aber auch gut teuer
und in Prozenten ausgedrückt...sind die "anderen" soviel schlechter nicht

über "echte Lebensdauer" schweigen sich die Hersteller aus...
keine weiß ob die Eizofarben in drei Jahren noch genauso knackig kommen!
....denn bis dahin sind mindestens 4 Nachfolger am Markt!!!

ein Kunde von mir, keine EBV, sondern Büro, Internet....
vertreibt Postkarten(ohne Farbmanagment!)
...und hat sich einen neuen 19er und 22er um die 170 Euro von Belinea geholt,
ich habe per Testbild die Dinger einjustiert und...
auch die machen perfekte Bilder!!!
...das soll kein Beweis sein, zeigt aber deutlich das die preiswerten auch gehen...

zumindest für Leute die außer iNet nix machen....
das ausdrucken funzt ja bis heute auch nicht anständig wenn man keine
Dienstleister Profile einrichtet

die Entwicklung geht weiter...
die Durchleuchtung wird besser, die Größen wachsen, die Preise fallen...
also wer nicht hektisch wird, kann schon im nächsten Monat 500 Piepen sparen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 15:07   #8
thowi
 
 
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
über "echte Lebensdauer" schweigen sich die Hersteller aus...
keine weiß ob die Eizofarben in drei Jahren noch genauso knackig kommen!
....denn bis dahin sind mindestens 4 Nachfolger am Markt!!!
Nun, zumindest das kannst Du bei Eizo im Preis verrechnen. Die 5 Jahres Garantie ist kein Gag, sondern die machen das wirklich... Du kriegst auch nach 3 oder 4 Jahren einen Austausch, wenn er begründet ist.
Differenziert wird inzwischen allerdings bei der Helligkeit. Bei den Grafik Displays wird eine Mindesthelligkeit von 120cd/qm nur noch 3 Jahre garantiert. Ist aber immer noch so lange, wie die Gesamt-Garantie der anderen. Der Preis für Wide Gamut...
"Verkackeiert" fühle ich mich, wenn 8bit Wide Gamut Displays als tauglich für "Bildbearbeitung" verkauft werden. Da "Wide Gamut" aber wiederum nur bei "Bildbearbeitung" Sinn macht und sonst niergends, empfinde ich diese Teile komplett als Fehlkonstruktion. Da wird einfach "viel" großes Bild und "viel" Farbe verkauft... dass aber der kleinere Monitor mit kleinerem Farbraum aber dafür 10bit eigentlich der "bessere" ist... das sagt einem ja keiner...
thowi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 17:46   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

iss ja klaro...

nur ein Homeuser, sollte lieber essen gehen oder...
sich für die 1000 Unterschied, ne neue Linse kaufen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 18:20   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Wie wäre es denn mit diesem Monitor:

http://www.digitalkamera.de/Meldung/...tion/2680.aspx
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 24 Zöller DELL oder EIZO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.