![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
|
Fotografieren im Hochgebirge, Tipps ?
Hallo zusammen,
heute gehen wir wandern im den schweizer Alpen bei Luzern. Natürlich kommt meine neue Alpha 300 (+2 Sony kit Objektive) mit. Gibt es spezielle Tipps zum Fotografieren im Hochgebirge ![]() Gruß, und Danke, Harry |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Möglichst die Sonne im Rücken und UV- oder Polfilter einsetzen. Iso runter, denn bei Sonnenlicht ist es meist ganz doll hell dort. Mitunter ist auch ein Graufilter nicht schlecht.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Nee, Sonne im Rücken gibt meist flache Reliefe, ohne wirkliche Struktur im Bild. Am besten die Sonne von der Seite, leicht von hinten bestenfalls, aber nicht ganz im Rücken! Auch hat der Polfilter mit Sonne im Rücken kein Wirkung! Ansonsten Polfilter sowieso und falls im Schnee (Gletscher), Belichtungskorrektur beachten!
Viel Spaß aidualk Geändert von aidualk (29.06.2008 um 08:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Stativ
Hallo Takami!
Nimm dir ein leichtes Stativ mit. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass der Bildstabilisator die hohe Atemfrequenz eines anstrengenden Aufstieges nicht ausgleichen kann. Bei mir hilft ein Einbeinstativ recht gut. Bei schönem Wetter wirst du einen Blaustich in den Bildern haben. Den kann man beim Entwickeln der RAW aber gut beseitigen. Nimm die Kamera an den kurzen Riemen. Der Bildstabilisator verträgt Stöße nicht so gut. Und ein Stoß mit der Kamera gegen einen Felsen ist recht schnell passiert. Mehr fällt mir so zeitig am Morgen nicht ein. Schöne Tour wünsche ich dir. rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich verwend meistens immer Blau und Pol Filter, auch beim Knips von verschneite Landschaften. Wenn man den Blauanteil ordentlich reduziert, steigt der Kontrast immenz. Müsst jetzt auf mein 16er FB schaun, welcher Filter das nochmal war.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
|
Bei blauem Himmel im Hochgebirge das Polfilter bei seitlicher Sonne nicht auf maximale Wirkung stellen. Der Himmel kann sonst schnell zu blau bis nahezu schwarzblau werden.
Ein Stativ ist für das Fotografieren von Wasserfällen und Gebirgsbächen sehr nützlich (lange Verschlußzeit wählen damit das Wasser weich wirkt). Frohes Wandern Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: München
Beiträge: 244
|
Zitat:
Gruß HP |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|