![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
A200 und nun Objektive für Tieraufnahmen
Hallo zusammen
ich habe nun die A200 mit dem kit Objektiv und möchte nun aufrüsten. Gleich mal vorneweg: ich fotografiere überwiegend Hunde, die rennen und spielen, Landschaften und Urlaubsfotos (also auch überwiegend Landschaften und Städte/Dörfer) Nun bin ich auf der Suche nach einem Immerdrauf. Wie steht es da mit denen die an die 100 rankommen? Oder doch lieber eins 18-75 und dann ein 70-200?... ja dann bin ich am überlegen ein Tele zu kaufen. Ich habe das 75300 nun eine Woche da und finde es ok, denke aber daran es nun zurückzuschicken und mir vielleicht eins zu kaufen das nur bis 200 geht und dafür lichtstärker ist, da es eben nicht immer supersonnig ist wenn ich unterwegs bin. zB 70-200/2.8 Nun meine Frage... eher Tamron oder eher Sigma? Ich hatte vorher ein Sigma 70-300DL Macro, da ist aber nun der AF kaputt.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Paloma,
ich könnte dir jetzt den ultimativen Tele-Tipp geben ![]() ![]() Martin PS: Habe ich doch jetzt glatt vergessen: Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
![]() ![]() ich setz mich schonmal... grins hab gestern einen Bericht über das neue Tamron 70-200/2,8 gelesen..... scheint ja wirklich spitze zu sein... es wird auch teilweise für 650 EUR angeboten. Wäre das in der Preisklasse wirklich das beste 70-200? Geändert von Paloma (17.06.2008 um 08:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Hallo Paloma und herzlich Willkommen!
Das Tamron reizt(e) mich auch schon länger, leider ist es für die Sony nach wie vor nicht lieferbar und nach den News in diesem Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=49203&page=11 wird das wohl auch so schnell nix. Da bin ich doch gleich doppelt froh, mich letzte Woche nach langem Zögern für das Sony 70-200 entschieden zu haben. Wenn Martin jetzt noch bestätigt, dass das sein ultimativer Tipp ist, dann freu ich mich dreifach... Gruss, Kapone PS: Alternativ wäre evtl. auch das 70-300 G SSM was für Dich... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=53427 - Was hat an dem 75-300 nicht gepasst? Geändert von Kapone (17.06.2008 um 11:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Zitat:
willkommen in unserer Mitte. Ich denke, ich weiß schon, woran Martin denkt...., aber das ist wohl preislich etwas überzogen. Ich habe sowohl das 70200 als auch das 70300, und an sich bin ich mit beiden Linsen recht zufrieden. Mit dem 70200 sowieso. Wenn es allerdings um Tierphotographie geht, wird es mit dem 70300 wegen der Lichtstärke wohl eng. Vielleicht wäre der sog. "Weiße Riese" etwas? Das ist das 80200 von Minolta, und gebraucht kostet es so um die 1000,-- Neu gibt's das Teil eh nicht mehr.....
__________________
LG, Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Das neue Sony 70-300/4.5-5.6 G (ca. 800 Euro) hat ebenfalls einen SSM-Antrieb. Wie schnell der in der Praxis ist, weiß ich nicht - ich hatte das Objektiv noch nicht in der Hand. Das neu angekündigte Tamron 70-200/2.8 ist wie gesagt für unser System noch nicht verfügbar. Die hohe Lichtstärke spricht zumindest für einen sicheren AF, der sicher auch nicht allzu langsam sein wird. Für Landschaftsaufnahmen wirst du kein (Tele-) Objektiv mit hoher Lichtstärke brauchen. Da wäre sicher das Sony 70-300/4.5-5.6 G SSM interessant. Die Frage ist natürlich auch, inwiefern du ein Tele für Landschaftsfotos benötigst. Meine Landschaften banne ich zu 95% mit einem Weitwinkel auf die Speicherkarte ![]() Zusätzlich zum Tele? Ich persönlich bin bekennender Fan des CZ 16-80/3,5-4,5 (ca. 700 Euro). Kein anderes Standard-Zoom geht im Weitwinkel soweit hinunter. Gerade bei Landschaftsaufnahmen ist das schon klasse. Ebenfalls viel Gutes hört man vom Tamron 17-50/2,8. Es kostet nur die Hälfte vom CZ und ist mit seiner großen Lichtstärke auch gut für Innenaufnahmen und AL-Fotografie geeignet. Mir persönlich sind aber die 50 mm Brennweite am langen Ende viel zu kurz. Ein guter Kompromiss für dich in meinen Augen die Kombi aus CZ 16-80 und Sony 70-300 G sein. Allerdings ist diese Kombi auch nicht gerade günstig. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Es muß nicht immer gleich ein Weißer Riese, für über 1.000,--€, sein - Mein Tokina 2,8/80-200 AT-X tut's genauso gut, auch wenn die Puristen das jetzt sicher wieder bezweifeln werden, aber das juckt mich wenig
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Alex,
das Tokina konnte ich einmal kurz im Vergleich zum SSM ausprobieren. Ich fand den AF grottenlahm und vor allem bei kontrastarmen Objektiven / schlechtem Licht unsicher. Ich möchte dir die Freude an dem Objektiv nicht nehmen. Tobende Hunde kann man damit aber kaum besser fotografieren, als mit dem Ofenrohr (Minolta 70-210/4, gebraucht ca. 120 Euro) - finde ich. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Soweit ich mich erinnere, ging's in dem Thema ja gerade um Tierphotographie.
![]() DAS wiederum erfordert eben den schnellen und zielsicheren AF. Wenn ich dann noch die knackige Schärfe bekomme, die der Riese eben nun mal hat, sollte das jedem Benutzer doch recht sein...... ![]()
__________________
LG, Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|