![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
70-300g/ssm <=> 70-200 2.8
Servus,
ich würde gerne folgende Fragestellung in den Raum werfen. Ich träume ja schon relativ lange von einem 70-200 2.8. Allerdings ist das Sony für mich ein wenig "out of range". Das Geld würde ich ja zusammen bekommen. Aber ich habe die Befürchtung, dass es doch eher selten den Weg in meine Tasche finden würde auf Grund der Grösse. Damit wäre für MICH das Preis/Leistungsverhältnis ungenügend. Nach den Ankündigungen von Sigma und Tamron war ich eher auf diesem Trip. Und mit den ersten Ergebnissen vom 70-300 G SSM kommt für mich noch ein drittes Objektiv in Frage. Meine Überlegung ist folgende: Wenn ich das Sony 70-200 mal mit 1900€ ansetze - das aber auf Grund der Grösse nur ein paar Mal im Jahr einstecke, dann ist das "rausgeschmissenes Geld". Bei den Sigma und Tamron Varianten relativiert sich das deutlich, da sie ja wohl nur ca. 1/3 kosten. Allerdings scheint die Bildqualität nicht ohne Abblenden mit dem Sony mithalten zu können. Dazu kommt, dass zumindestens das Tamron nicht grade schnell sein soll (und kein SSM hat...). Wenn ich allerdings das 70-300G SMM fast immer dabei habe, das sehr schnell ist und dazu auch noch nicht wirklich abgeblendet werden muss, ist das nicht die bessere Alternative für mich? Abgsehen davon bin ich auch noch ein ausgewiesener Telefan - mit weniger als 300 gehe ich nicht aus dem Haus ![]() Dazu kommt noch, dass ich dafür das grosse Ofenrohr abgeben könnte und quasi ca. 150€ Cashback bekomme. Verfügbarkeit ist natürlich auch ein Thema: bei den beiden Fremdherstellern gibt es ja ein paar kleiner Terminverschiebungen... Ich bin für jeden Denkanstoss - egal in welche Richtung - dankbar. DANKE Phill P.S.: Weiss jemand wie sich die Blende mit der Brennweite beim 70-300SSM verschiebt???
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|