![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Makro: ISO1600 und available Light
Nachdem ich hier immer wieder höre, Makro und Blitz geht gar nicht, habe ich gestern abend die A100 auf ISO 1600 gestellt und es mal wieder ohne Blitz versucht.
Die beiden Bilder möchte ich euch zeigen: ![]() ![]() Ich weiß nicht, ob mir das gefällt, es sieht so völlig anders aus als ich es von meinen Makros gewohnt bin. Die ISO 1600 gehen erstaunlich gut (solange man nicht cropt ![]() Ich weiß dass das hier die Kiste ist, aber ich bitte trotzdem um (technische) Anregungen und Tipps... fürs Album halte ich das nicht wirklich geeignet.
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Warum hast du ISO1600 gewählt, dann aber 1/250 und 1/500? Hätte es nicht ISO400 mit 1/60 auch getan? Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Abgesehen davon habe ich gestern irgendwo gelesen, dass die A100 bei ISO 1600 "surprisingly good" ist, und das wollte ich ausprobieren. Mit ISO 400 war ich bisher nicht wirklich glücklich aber direkt verglichen hab ich das jetzt nicht
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: München
Beiträge: 54
|
Zitat:
![]() Grüße Andreas
__________________
Viele Grüße aus der Weltstadt mit ♥ Andreas Wer braucht schon Sonne.. Ich hab drei Blitze! ![]() Low-Cost Studioblitz Übersicht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
|
Für rauschfreie 1600-Aufnahmen braucht man dann halt ne Nikon D3. In einem Interview meinte ein Nikon-Inginieur mal, dass die ISO H2 (25600) für das gemacht wurden, was sie "available darkness photography" nennen
![]()
__________________
The woods are lovely, dark and deep, But I have promises to keep, And miles to go before I sleep, And miles to go before I sleep. - Robert Frost
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Also das zweite Foto finde ich auch nicht toll. Aber die roten Käfer - vom Rauschen her ist das doch ok, für die Tiefen vielleicht Blende 11, aber sonst ist das gut.
Natürlich kann man von solchen Bildern keine Poster ziehen, aber das ist ja auch nicht beabsichtigt. Für mich zeigt das Foto, dass man "im Ernstfall" ruhig einen Bild mit ISO >1000 machen kann und zu einem akzeptablen Ergebnis kommt.
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Zitat:
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ja, wenn man den Satz ganz zitiert (
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|