![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Konverter oder Zusatzlinse?
Nachdem ich vor einigen Monaten meinen Konverter verkauft habe, bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass ich doch oberhalb der 200 mm des SSM noch etwas brauche.
Meine Überlegung ist nun, entweder wieder einen Zweifachkonverter, oder aber das 100-400 APO zu erwerben. Welchen Rat würdet Ihr mir geben? Hat jemand Erfahrung mit beiden Varianten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Das 100-400 kenn ich nicht, nur das SSM mit dem Sony 2xTC. Das ist klar ein Kompromiss. Zwar ein meiner Meinung nach sehr brauchbarer, aber der AF verliert doch spürbar. Die Abbildungsleistung ist ab spätesten f8 aber absolut in Ordnung, drunter gibts halt ab und an CAs und co.
Für mich ist der Hauptgrund des TCs einfach sein Gewicht. Wenn ich sicher bin 70-200 2.8 zu brauchen, vielleicht aber auch 400 5.6, dann nehm ich eher den Konverter mit als ein zweites, schweres Objektiv. Wenn man sich sicher ist, dass das keine Rolle für einen spielt muss man sich schon überlegen ob es dann nicht doch eher ein (wohl recht gutes) 100-400 genauso oder besser tut. Geändert von Somnium (05.05.2008 um 10:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zu der Thematik gab es mal einen link auf dyxum, wo das 200mm 2.8, das 100-400mm APO und ein Sigma 400mm 5.6 gegeneinander angetreten sind...
edit: http://www.dyxum.com/dforum//forum_p...TID=22154&PN=1
__________________
LG Matthias Geändert von wwjdo? (05.05.2008 um 11:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
und zwei Beiträge aus der letzten Zeit zum gleichen Thema:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52946 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52734 bin auch unschlüssig.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Danke für die links, Irmi. Allerings passt das nur marginal zu meinem Problem. Ich habe nämlich das Croppen überhaupt nicht in Erwägung gezogen.
Da ich weder Physiker noch Informatiker bin, kann und will ich diese Thematik nicht weiter verfolgen. Für mich kommt also nur die primäre Auflösung mit einer weiteren Linse oder einer Objektiv-Konverter-Kombi in Frage. Hoch- oder niederzurechnen liegt mir nicht. Deshalb nochmals die Frage, ob jemand den Vergleich zwischen starkem (gutem) Tele und SSM-TC20 Kombi ziehen kann. Meine Favorites wären da derzeit der TC20 oder das 100-400 APO. Gegenvorschlag? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Irmi, der Vorteil des SSM + SonyTC ist einfach, das man selbst dann noch gut was wegschneiden (croppen) kann, ohne deswegen direkt viel Qualität zu verlieren.
Das Bild z.B. sind recht deutliche Ausschnitte aus den eigentlichen Bildern, ich finde Qualitativ geht das noch absolut in Ordnung. ![]() ![]() ![]() Wenn du aus nem 200mm Bild nen crop machst ist meiner Erfahrung nach wesentlich früher schluss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Verstehe ich das richtig, dass die gezeigten (tollen) Photos mit der SSM-TC-Kombi entstanden sind?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Mir reicht das Qualitativ absolut aus - auch wenn ich in diesen Brennweiten ein Einbein als Pflichtkauf ansehe - die Linsen die für mich einen Mehrwert im vergleich zu dieser Kombination darstellen würden sind 1. wesentlich teuer als der TC (den ich für ~420€ bekommen habe und keine gebrauchten Objektive mehr kaufen möchte) und 2. wesentlich schwerer. Selbst das Tamron 200-400 ist im Endeffekt nur noch zuhause geblieben wenn ich das 70-200 dabei hatte, beides zusammen (+ das was man eh dabei hat) war mir einfach zu schwer. Das Tamron musste daher weg und hat mit immerhin den Erwerb des TCs ein wenig mitfinanziert, den rest erledigen die Objektive und Blitze die ich die Tage mal anbieten werde hoffentlich. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
|
Danke, Thomas. Bezüglich des Gewichts gebe ich Dir 100%ig recht. Man hat eben auch bei einer weiteren Linse das Problem, dass sie dann im Ernstfall eh zu Hause geblieben ist (ach hätte ich doch ......).
Somit tendiere ich dazu, mir wieder den TC zu holen, den es ja mittlerweile ziemlich günstig gibt. Naja, das ist natürlich relativ. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo Somnium,
hattest du mal die Gelegenheit das SSM + 2x-TC direkt mit dem Tamron 200-400 zu vergleichen? Vor allem bei Offenblende? Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|