![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Suche Infos zum Sensor 7D - physikalische Experimente
Hey, also ich habe mich nun im 3ten Semester endlich dazu durchgerungen ein Grundpraktikum zu machen. Das sind Wald und wiesen Versuche der Physik, bei der mir aber immer sehr viele Ideen kommen, das Ganze technisch zu verbessern. Es handelt sich also um "Schulversuche"
Kurzversion: Ich will die Kamera als optischen Sensor ohne Objektiv dran benutzen zum Abstandsmessen von zwei Lichtpunkten (Laser). Dazu muss ich allerdings wissen wie groß die Pixelfläche wirklich ist um das auf ein Pixel runterzurechnen. Langeversion: Es handelt sich um den Foucault'schen Versuch zum Bestimmen der Lichtgeschwindigkeit (der ist historisch, da die Lichtgeschwindigkeit mittlerweile eine festgelegte Konstante ist und damit die Länge des Meters definiert wurde). ![]() Was dahintersteckt: Während der Lichtstrahl die Strecke S zurücklegt, hat der rotierende Spiegel sich ein Stück weiter gedreht und es erscheint ein Lichtpunkt auf einem Schirm, der vom Ausgang etwas entfernt ist. Der Versuchsaufbau an sich etwas komplizierter es bleibt aber dabei: zu messen ist der Abstand zwischen zwei punkten. Was auf dem Bild so „nett“ messbar aussieht, ist in der Praxis ziemlich haarig, da diese Ablenkung sich im Millimeterbereich befindet. Ich hatte vor die Kamera anstelle des Schirms direkt (mit Staubschutz) anstelle des Schirms hinzustellen. Die Punkte entsprechen der Originalgröße des Laserstrahls. Kennt jemand eine Software bei der man bei JPG's recht schnell den Abstand von zwei Punkten in Pixeln messen kann? Ist das der richtige Sensor http://www.kodak.com/ezpres/business...LELongSpec.pdf Die 9mikrometer hören sich irgendwie "ungenau" an und was ist damit überhaupt gemeint (nur die optisch aktive fläche eines Pixels oder auch der "Kram drum herum" bis "der kram drum herum" des nächsten Pixels beginnt). Bei 9Mikrometer wäre ich bei 27,648mm Wen das ganze interessiert, ich kann das fertige Protokoll bestimmt hochladen (für alle alten Physikerhasen und auch die sich vor kurzer Zeit damit rumgeplagt haben) Geändert von Revox (21.04.2008 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|