Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » eBucht mist optionen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2008, 17:06   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
eBucht mist optionen

Moin,

es sind die Kleinigkeiten die heute einem das Leben schwer machen

üblicherweise suche ich in der Bucht meist===> nur gebrauchte Artikel

offen bar seit heute fiel es mir auf...
geht das nicht mehr

Beispiel:
Studiozubehör ergibt komplett ca 10+Seiten
das gleiche "nur gebraucht" ca 4-5 Seiten
das konnte man bisher immer klicken!!!
damit ist man deutlich schneller!!!

man konnte erst(heute) über den Umweg "alles suchen und Suchoptionen"
dann unten versteckt "nur gebrauchte Artikel" klicken
beim durchsuchen dann springt das hin und her...

habe das dumme Gefühl das die im Zuge der neuen Bedingungen...
da mal wieder was gebastelt haben!

Nachteil wenn das so bleibt...gebrauchte Schnäppchen werden so in Neuartikeln untergegehen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2008, 17:36   #2
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Ebay schaufelt sich selber das Grab, hoffentlich geht es schnell, damit andere Auktionshäuser eine Chance haben. Durch die neuen Bewertungsregeln, kann ich mich nicht mehr darauf verlassen, daß meine Ware auch bezahlt wird. Kann ja nicht mehr negativ bewerten, der Bieter ist König und ebay verdient am meisten: Sch...verein! Aber so lange die Herde nach ebay rennt, was will man machen?
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 18:33   #3
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Ebay schaufelt sich selber das Grab, hoffentlich geht es schnell, damit andere Auktionshäuser eine Chance haben. Durch die neuen Bewertungsregeln, kann ich mich nicht mehr darauf verlassen, daß meine Ware auch bezahlt wird. Kann ja nicht mehr negativ bewerten, der Bieter ist König und ebay verdient am meisten: Sch...verein! Aber so lange die Herde nach ebay rennt, was will man machen?
Was wollt Ihr Verkäufer denn?
Dank ebay das alte in D schon immer geltende Prinzip "Erst Ware, dann Geld" erfolgreich ausgehebelt, so daß inzwischen fast schon jeder glaubt, Vorkasse sei normal.
VK bewerten nicht, wenn der Käufer es nicht zuerst tut, denn eine gerechtfertigte, schlechte Bewertung tut bei 5000 abgegebenen nicht weh, eine Rachebewertung einem Käufer mit 35 Bewertungen aber schon...
Von VK-Seite wurde getrickst, gedroht und erpresst.
Nun, da der S**laden ebay sich endlich um seine Käufer kümmert (was er vorher nicht für 5 Cent getan hat) ist das Gejammer groß.
Hier hat nicht ebay, sondern die VK sich ihr eigenes Grab geschaufelt.
Die Käufer werden ebay treu bleiben (im Vergleich zu anderen Auktionshäusern, bei denen es wie vorher läuft) - gerade deswegen!

Warum geht KEIN VK hin und macht Werbung mit "wir haben nix zu verbergen und bewerten deswegen zuerst"?. Der Käufer erfüllt seinen Part des KV zuerst, also hat er auch Anspruch auf eine Bewertung. Anders funktioniert es gar nicht. Die Umstellung bei ebay ist die einzige Möglichkeit, das "Grab" nochmals zuzuschaufeln.
Wie Geld verdient wird wissen die Amis, nur keine Angst!

Und "ansisys": Nehm´s nicht persönlich, ich meine die ganze Zunft!
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben

Geändert von Sonnenkind (17.04.2008 um 18:38 Uhr)
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 19:36   #4
uwe1955
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Zitat:
Zitat von Sonnenkind Beitrag anzeigen
Was wollt Ihr Verkäufer denn?
Dank ebay das alte in D schon immer geltende Prinzip "Erst Ware, dann Geld" erfolgreich ausgehebelt, so daß inzwischen fast schon jeder glaubt, Vorkasse sei normal.
VK bewerten nicht, wenn der Käufer es nicht zuerst tut, denn eine gerechtfertigte, schlechte Bewertung tut bei 5000 abgegebenen nicht weh, eine Rachebewertung einem Käufer mit 35 Bewertungen aber schon...
Von VK-Seite wurde getrickst, gedroht und erpresst.
Nun, da der S**laden ebay sich endlich um seine Käufer kümmert (was er vorher nicht für 5 Cent getan hat) ist das Gejammer groß.
Hier hat nicht ebay, sondern die VK sich ihr eigenes Grab geschaufelt.
Die Käufer werden ebay treu bleiben (im Vergleich zu anderen Auktionshäusern, bei denen es wie vorher läuft) - gerade deswegen!

Warum geht KEIN VK hin und macht Werbung mit "wir haben nix zu verbergen und bewerten deswegen zuerst"?. Der Käufer erfüllt seinen Part des KV zuerst, also hat er auch Anspruch auf eine Bewertung. Anders funktioniert es gar nicht. Die Umstellung bei ebay ist die einzige Möglichkeit, das "Grab" nochmals zuzuschaufeln.
Wie Geld verdient wird wissen die Amis, nur keine Angst!

Und "ansisys": Nehm´s nicht persönlich, ich meine die ganze Zunft!
Da bin ganz und gar deiner Meinung.
Da ich bei Ebay auf beiden Seiten stehe, habe ich schon zig. Mal angestrebt, dass der Verkäufer nur bewerten darf, wenn der Käufer ihn bewertet hat, denn nur der Käufer weiß, ob alles gut gegangen ist.
Und er hat seine Pflicht und Schuldigkeit schließlich mit der Bezahlung erledigt.
Auf VK Seite bewerte ich grundsätzlich dann, sobald ich das Geld habe. Dadurch weiß der Käufer auch, das die Ware verschickt wird.
Eine negative Bewertung muß ich VK nicht befürchten, wenn die Ware ordnungsgemäß beschrieben wird und auch sehr gut verpackt wird.
Darauf sollte der Käufer doch wohl ein Anrecht haben.
Obwohl ich diese Erfahrung als Käufer nicht immer gemacht habe.
Aber dadurch lass ich mir den Spaß nicht nehmen.
Uwe
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 19:38   #5
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von uwe1955 Beitrag anzeigen
Auf VK Seite bewerte ich grundsätzlich dann, sobald ich das Geld habe. Dadurch weiß der Käufer auch, das die Ware verschickt wird.
Das ist aber leider die Ausnahme.
Und eine Erstbewertung durch den VK habe ich als Käufer in meiner Bewertung für den VK auch immer als besonders positiv hervorgehoben.
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2008, 20:57   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich konnte bisher die Ebaygeschichte immer umgehen. Ge- und Verkauft habe ich bisher immer in Foren oder gebraucht bei Amazon und bin bisher immer gut gefahren. Mich würde es nicht stören, wenn es Ebay nicht mehr gäbe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 21:49   #7
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Ich rede hier nicht über "privat-gewerbliche" Verkäufer, sondern über solche, wie ich einer bin. Ich habe nur einen Verkäufer-Account, zahle meine Steuern, habe eine Menge ebay-Gebühren. Ein seriöser Verkäufer bietet Ware und Service an und ist bestrebt, sein Bewertungsprofil vertrauenerweckend zu halten.

Seit den neuen Regelungen zahlt das "Klickvieh" wenn es lustig ist. Wenn nicht, kommuniziere ich mit ebay über Textbausteine. Erst die Ware, dann das Geld gilt im Laden, nicht im Internet. Faßt Euch mal an den Kopf und versucht auch mal die andere Seite zu verstehen, auch wenn's schwierig ist, weil die Klickwelt so schön bunt und Geiz so geil ist.

Wovon lebt ebay? Von den Einstellgebühren und der Verkaufsprovision. Wer hat die zu zahlen? Die Käufer?
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas

Geändert von ansisys (17.04.2008 um 21:54 Uhr)
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 21:59   #8
uwe1955
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
Hallo Andreas,

ist das denn nicht wie überall unternehmerisches Risiko, wenn der Käufer nicht bezahlt.
Im Gegensatz zu einem Versandhaus verlierst du doch nichts. Wenn der Käufer nicht bezaht, meldest du das bei Ebay und bekommst deine Verkaufsgebühren erstattet.
Und den Artikel kannst du doch kostenfrei wieder einstellen.
Also unterm Strich kein wirklicher Verlust ( Außer natürlich viel Zeit.)
Für den Käufer ist es doch viel mehr Ärger. wenn er bezahlt hat und dann hoffen muß, das die Ware a) ankommt und b) heil ist und letztlich c) auch der Beschreibung entspricht.
Da wird oftmals richtig Geld verloren.
Uwe
uwe1955 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 22:22   #9
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von uwe1955 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

ist das denn nicht wie überall unternehmerisches Risiko, wenn der Käufer nicht bezahlt.
Im Gegensatz zu einem Versandhaus verlierst du doch nichts. Wenn der Käufer nicht bezaht, meldest du das bei Ebay und bekommst deine Verkaufsgebühren erstattet.
Und den Artikel kannst du doch kostenfrei wieder einstellen.
Also unterm Strich kein wirklicher Verlust ( Außer natürlich viel Zeit.)
Für den Käufer ist es doch viel mehr Ärger. wenn er bezahlt hat und dann hoffen muß, das die Ware a) ankommt und b) heil ist und letztlich c) auch der Beschreibung entspricht.
Da wird oftmals richtig Geld verloren.
Uwe
Merkwürdigerweise gibt es nie Ärger, wenn die Leute über meinen eigenen Internet-Shop kaufen. Bei ebay muß ich 10 Tage warten, bevor ich den Artikel als nicht bezahlt erklären darf. Dann muß ich die Reaktion des Käufers abwarten. Taucht der Artikel ein zweites Mal bei ebay auf, gibt es schon weniger Interessenten, oder sie hoffen, daß ich mit dem Preis runtergehe. Die Regel sind blöde Mails ohne Anrede und Grußformel, in denen mir lächerliche Preise angeboten werden. Ich weiß wovon ich rede, ich bin der einzige, der auf 100 Jahre alte, komplett restaurierte Uhren eine Garantie oder Gewährleistung anbietet. Man drückt sich so gern davor und tritt als "Privater" auf. Den Unterschied zwischen guter Ware und Ramsch erkennen die meisten Leute nicht, der Preis ist heiß. Aber es hat auch ein Gutes, anschließend schleppen die Leute mir ihre Schrottuhren, die angeblich beim Verkäufer prima gelaufen sind, zum Restaurieren an. Sie bezahlen dann insgesamt ein Vielfaches von dem, was sie bei mir für eine fertige Uhr bezahlt hätten, aber Geiz war ja so geil.

Ebay hat die neuen Regeln wegen der schlechten Publicity aufgestellt, den Preis bezahlen auch die seriösen Verkäufer. Ansonsten wird gerne weggeschaut, wenn für die die Kasse stimmt. Ich mißbrauche ebay nur noch als Lockvogel, um die Leute für die höherwertigen Artikel auf meine Internetseite zu bekommen. Und das ist gut so!

Was die neuen Formulare und Suchfunktionen angeht, alles, was schlecht für ebay ist, ist schwer zu finden!
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 22:39   #10
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin Kollegas...

irgendwie hat sich meine Frage...etwas verselbstständig
klar hat jeder was dazu beizutragen aber,

hier ging es einzig um die Frage, ob jemand ähnliches beobachtet hatte
Hier===> es fehlt in der linken Optionsleiste der Button für "nur gebrauchte Artikel"???

das betraff diverse Gruppen in der Fotoabteilung
merkwürdigerweise nicht unbedingt eine Einzelgruppe?

man kann allerdings das irgendwie zurückholen...
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » eBucht mist optionen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.