Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 28-135mm 4-4.5 und Sony Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 21:00   #1
tom68
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha 700 Minolta AF 28-135mm 4-4.5 und Sony Alpha 700

Hallo!
Ich möchte wissen ob jemand das Objektiv für seine Alpha 700 braucht?
Wie sind die Ergebnisse?
Wie ich in der Objektiv Galerie gesehen habe, soll das Objektiv ja nicht schlecht sein.
Was meint Ihr dazu?
Eine gegenlicht Blende soll es ja nicht gegeben haben.
Aber wo bekäme man eine passende Blende?

Gruss Tom68
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 21:07   #2
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Tom,

als Geli kannst du eine Gummifaltblende verwenden. Aber schau Dir die Linse ganz genau an. Da ist viel Schrott unterwegs. Ich suche seit einem guten Jahr und hatte ca. 5 St. in der Hand. Aber sie waren leider alle nicht mehr in Top-zustand. Hatten Kratzer, Beulen usw. Sie fühlten sich einfach nicht mehr gut an und wackelten.
Wer ein wirklich gutes hat, gibt es kaum her.
Peter (hadTrapp) hat in der Objektivdatenbank hier im Forum ein Testverfahren gepostet, welches gut funktioniert.
Viel Glück bei der Suche. Vielleicht hast Du in der Schweiz mehr Glück....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -

Geändert von Gordonshumway71 (09.04.2008 um 21:11 Uhr)
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:07   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Tom

das Objektiv ist ein echtes Sahnestück. Wenn, ja wenn Du noch ein gutes findest. Die Chance dazu wird immer kleiner.

Als GeLi ist eine Gummifaltblende zu empfehlen.

hast Du schon eins oder überlegst Du eins anzuschaffen ?
Falls Du eine Anschaffung erwägst, hätte ich einige Dinge die ich Dir ans Herz legen würde sie beim Kauf zu beachten.

Gruß
Peter

EDIT: OK - hier mein Liste
Zitat:
ist der Gebrauchtkauf bei dieser Linse heikel. Auf folgendes ist zu achten:

die Linse ist mechanisch bei weitem nicht so robust wie sie von außen anmutet.

Die Kurvengänge des AF sind aus Kunststoff und damit nicht unendlich langlebig. Wenn es hier an die Altersgrenze geht, fängt es meistens so an, dass es im WW nicht mehr korrekt scharfstellt. Am besten bei Offenblende identische Bilder bei 28mm machen, einmal mit AF bei 28mm, einmal mit heranzoomen auf 135, (auto-)fokussieren und wieder herauszoomen, dann erst foten und nochmal mit penibel eingestelltem MF. Hier sollten sich keine auffälligen Unterschiede zeigen.

Das Objektiv hat aufgrund seiner aufwändigen optischen Konstruktion freistehende Linsen, deren exakte Ausrichtung gegen mechanische Schläge empfindlich sind. Dejustierung ist die Folge, die man aufgrund der ziemlich guten Abbildungsleistung nicht immer sofort bemerkt. Wenn also ein angebotenes Exemplar Dellen am Filtergewinde oder andere harte Gebrauchsspuren (tiefe Kratzer, Dellen am Gehäuse) aufweist, die auf Stürze oder harte Stöße hindeuten würde ich die Finger davon lassen.

Das Objektiv ist (m.W. als einziges der Alten) rückteilfokussiert was ihm einen für sein Baujahr ziemlich fixen AF spendiert UND dazu führt, dass die Frontlinse beim fokussieren nicht gedreht wird (nur beim zoomen ca. 1/4 Drehung über den ganzen Zoombereich). Aufgrund dieser Bauweise hat das Objektiv eine Gehäusekonstruktion die quasi "zweiteilig" ist, also einen (kurzen) Teil hinter dem Fokusring und einen langen vor dem Fokusring. Die Lagerung bzw. Verbindung dieser beiden Teile gegeneinander "nudelt" mit der Zeit aus. Am besten prüft man das, indem man die beiden Gehäusehälften um die optische Achse herum gegeneinander zu verkanten versucht. Fühlbares minimales Spiel ist hier normal, aber mehr sollte es nicht sein.

Hin und wieder kommt es vor, dass der Makroumschalter nicht mehr funktioniert, also, dass sich der Zoomring auch nach lösen des Makroschalters nicht über die 28mm Richtung WW weiter hinausdrehen lässt.

Wenn Du ein gutes Exemplar hast ist es eine granatenscharfe Linse mit schon richtig guter Offenblendleistung.
Die Nachteile sind schnell aufgezählt:

- unpraktische Naheinstellgrenze von 1,5 m (und diese nicht verlässlich, eher ab 1,70m)
- schwer, groß, unhandlich
- keine original-GeLi erhältlich, obwohl das Objektiv ziemlich streulichtempfindlich ist (Gummi-GeLi ist pflicht).

150,00 Euro für ein Exemplar das absolut in Ordnung ist, ist ein fairer Preis.
ich würde es aber nur nehmen (aufgrund oben aufgezählter Gründe) wenn ich es eine Woche testen kann, um sicher zu gehen ob es tatsächlich intakt ist. Bei ebay würde ich wohl keins mehr kaufen als ich mein erstes gesucht hatte, habe ich drei Versuche gebraucht ein ordentliches zu bekommen, mit dem entsprechenden Zorres bei den Rückgaben, weil die Verkäufer die Mängel teilweise wirklich nicht bemerkt haben.
So zweifle ich daran ob ein Hobbyfotograf, der das Objektiv nur analog benutzt hat und keine größeren Abzüge als 10 x 15 gemacht hat, einen leicht eingelaufenen AF überhaupt feststellt.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:14   #4
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Ich habe das Objektiv damals für die Dynax 7000 i neu gekauft immer pfleglich behandelt, sieht fast wie neu aus aber so toll wie hier immer geschrieben wird ist es meiner Meinung nach nicht an der Alpha 700. Das Tamron 17-50 mm F2.8 bildet im gesamten Brennweitenbereich schärfer ab.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:17   #5
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
an der 700 habe ich es auch nicht probiert. An der 7d war es klasse. Frag doch mal bei Irmi nach, bei der ist es eine ihrer Lieblingslinsen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 21:18   #6
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Thomas, wenn es wirklich Top in schuss ist und Du es verkaufen willst, schick mir ne PN.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:19   #7
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Ich hab es nicht soo genau getestet. Allerdings erscheint es mir schon ziemlich offenblendtauglich, es ist scharf und vor allem: zieeeemlich fix. Am Anfang hab ich mich aufgrund der hinteren Fixierung etwas erschrocken. Der AF schnellt nämlich recht lautstark von Anschlag bis Anschlag.
Die Nachteile die Peter schon aufgeführt hat, sind echt so.
- echt schwer (wenn es nicht auf der Cam ist, nehm ich es nicht mit, weil so schwer in Bezug auf die Brennweite)
- Nahgrenze nervt echt (Da hört man dann den AF wie oben beschrieben)
- Makro kannste vergessen... kuppelt eigentlich nur den AF aus

Sonst? Hmm. Also wie Du fragst "brauchen" tue ich es nicht, da hab ich das Sigma 17-70 deutlich häufiger in Gebrauch. Dennoch... hergeben will ich es auch nicht. Zumal ich es quasi geschenkt bekommen habe...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:27   #8
tom68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha 700

Ich hätte ein Angebot, eine Minolta 7000 mit dem Objektiv und Zusatzblitz für ca.
85.- Euro
140.- SFR.zu bekommen.( Schnäpchen)
Das Objektiv weist fast keine Gebrauchsspuren auf, es geht sehr geschmeidig.
Leider konnte ich es noch nicht testen!


Gruss Tom68
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:39   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn Du es für den Preis bekommen kannst, dann schlag schnell zu, sofern es Peters anforderungen entspricht. Ich habe so ein Teil und es geht prima an der A700. Ich hatte allerdings Glück, als ich meines gekauft habe. Das Objektiv ist bei allen Brennweiten offenblendtauglich, hat allerdings Probleme seitlich einfallendem Licht und die Nahstellgrenze ist eine Katastophe.
Wenn das Exemplar gut ist, machst Du keinen Fehler, wenn Du es kaufst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:48   #10
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Da ich ja schon angesprochen wurde, sag ich jetzt mal ganz kurz was dazu.
Ich hab das Objektiv und würde es nicht wieder hergeben. Es ist eine geniale Linse und ist bei mir quasi ein Immerdrauf. 28-135 und 100-300 Forumstele war bisher meine Lieblingskombi.
Mal sehen ob´s jetzt mein 28-75 und 70-200 wird.

Wenn ich nur ein Objektiv mitnehmen kann zum Wandern oder so ist es immer das 28-135.

Ausgiebige Test zusammen mit A700 hab ich aufgrund von miesem Wetter im Winter noch nicht gut machen können. Aber wie gesagt, an meiner D7d war es mein Lieblingsobjektiv.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 28-135mm 4-4.5 und Sony Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.