![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Film -> Digital?
Hallo,
heute ist mein 12-24 angekommen und ich wüßte ja nur zu gerne, wie der Bildeindruck an einer FF-Kamera ist. Da es eine solche z.Z. noch nicht digital mit Minolta-Bajonett gibt, überlege ich mir, "irgendeine" günstige analoge zu kaufen. Meine Frage: Kann man irgendwo einigermaßen günstig (SW-) Filme entwickeln lassen und die Bilder als JPG zurückbekommen? Ist die Qualität einigermaßen brauchbar? Wie teuer wäre das? Meinen letzten Film habe ich vermutlich noch vor der letzten Jahrtausendwende entwickeln lassen, deshalb bin ich da heutzutage etwas unbedarft... ![]() P.S.: Kann jemand einen guten SW-Film empfehlen, der noch ohne großartige Bestellorgien erhältlich ist? Gerne kontrastreich, als ISO würde mir was um die 400-800 vorschweben. Ich höre da immer gutes von Ilford!? Empfehlenswert? Erhältlich!? Gruß, Justus Geändert von Justus (17.10.2007 um 00:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Alles andere hängt eben davon ab was es sein soll. Ilford Filme sind zwar nicht schlecht und ich kaufe die immer ganz gerne. Meistens verwende ich aber Agfa APX oder Fuji Acros
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 308
|
Hallo
ich würde auf normalem 100er Negativfarbfilm fotografieren (oder Dia), den Film normal entwickeln lassen und dann gute Scans davon machen lassen. Scans gibts hier http://www.filmscanner.info/index.html Grüsse Frank
__________________
Helmut Newton ist im Restaurant. Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, sie haben bestimmt eine gute Kamera" - Newton nach den Essen "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
wenn es ein Sigma ist...ist es VFtauglich auch bei Film! und was soll die Frage nach 400-800ASA? mir scheint einige sind zu sehr "verwöhnt" von den angebliche lichtstarken digitalen??? bei digital wird das Siganl verstärtk um hohe ISO s zuerreichen, damit dann Rauschen erzeugt! bei Filmen sind die Silberkristalle "größer", damit hast du ein gröberers Korn! faktisch ist ein Vergleich keiner, weil du noch den Scannvorgang einbeziehen must, und alles natrlich "fachlich richtig" durchgeführt werden müste! heißt dann im Umkehrschluss, du brauchst ein Fachlabor die auf den Punkt genau entwickeln(was die immer noch können) oder, du must es selber machen! Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Ich denke Justus geht es darum die wirkung von 12mm am Kleibildformat auszuprobieren, nicht darum Film gegen eine Digitalkamera zu vergleichen. Warum also nicht 400ASA? Die Filme die es da gibt sind eh nicht so schlecht...
BW400CN (alternativ Ilford XP2), schon genannt und wäre auch meine Wahl, wenn ich SW entwickeln lassen will. Delta 400, Neopan 400 etc. sind selbstverständlich auch gut, nur die würde ich nicht ins Labor geben, sondern immer selber machen. So nebenbei, den Delta 400 kann man z.b. problemlos feinkörniger und ähnlich scharf hinbekommen wie einen APX100 in Rodinal. Ich denke 100asa Emulsionen als grundsätzlich und immer überlegen hinzustellen ist imho nicht mehr Zeitgemäss. Farbnegativ hab ich letztens mal den Superia400 probiert und fand ihn vollkommen ok und günstig ist er auch, natürlich sind die 100er (Reala und dergelichen) "besser", aber das brauche ich um den Bildwinkel auszuprobieren ja nicht. (siehe dazu den Panzer und den zugehörigen Crop aus dem 20mpix Scan aufgenommen mit Oly XA für 15€, JAAAA "Vollformat" gibts für 15€! ![]() Dia halt den Provia 400F oder 400X, die sind einfach sehr teuer. Geändert von japro (17.10.2007 um 12:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Justus,
Du suchst einen bezahlbaren S/W-Film, der dazu noch viele Fehler (Belichtung, Lagerung, etc.) verzeiht? Dann probiere doch einmal folgenden Film aus: Kodak Professional T-Max 100 Black & White Negative Film. Dieser ist günstig, gut in der Abbildung, lässt sich unproblematisch lagern (auch längere Zeit ungekühlt). Habe in der nächsten Zeit etwas ähnliches vor. Ich wollte gerne mal meine "DT"-Gläser an einer meiner analogen Minoltas testen. Speziell so Kandidaten wie das 11-18. Dachte da so an eine kleine Serie (11 - 13 - 15 - 18). Ebenfalls im direkten Vergleich dann mal das 17-35/2.8-4. Auch dran glauben sollte ein Sigma 28-200. Mich interessiert hier speziell, wie stark die DT's vignettieren an FF (Sigma und 17-35 sind ja FF. Mich interessiert hier nur die Qualität). Mein Fotolabor hier vor Ort bietet übrigens eine Kombination aus Entwicklung auf Papier und CD/DVD an. Die Qualität ist akzeptabel. (JPEGs, knapp 2 MB gross). TIFF geht leider nicht ![]() See ya, Maic. PS: Schade das Du etwas weiter wegwohnst. Sonst hättest Du dir auch gerne was "Analoges" leihen können...
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
dann könnte Dich dieser Beitrag bei dpreview interessieren. Bei mir kommen da jetzt allerdings keine Bilder mehr, wieso auch immer. Aber der Text ist ja noch da und besagt, daß das 11-18 an Analog ab 14mm recht brauchbar war. Nach meiner Erinnerung gabs bei 14mm nur noch minimale Randabschattungen bei 16mm aber nicht mehr. Und 14mm an Film ist mehr Bildwinkel als 11mm an APS-C. Berichte von Deinen Ergebnissen, ist bestimmt für Viele hier recht interessant. Rainer Geändert von RainerV (17.10.2007 um 13:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Schade. Hier kommt auch nur noch der Text. Aber das würde sich mit dem decken, was ich schon länger vermute. Auch die nur für APS-C gedachten Objektive werden wohl für einen etwas grösseren Bildkreis gerechnet sein. Jetzt vielleicht nicht wirklich für FF, aber doch mehr als APS-C. Hätte ja auch nur Vorteile: weniger Vignettierung, höhere Randschärfe, Verzeichnung leichter korrigierbar - Sweet Spot halt.
Wenn der Test mal gelaufen ist (Wetter, Location, Ideenmangeln beseitigt) lasse ich die Pics auf jeden Fall auf Papier & CD entwickeln. Kann aber noch was dauern. Das 18-70 möchte ich dann auch mit in die Testreihe (klingt das grosskotzig ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|