![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: D - Düsseldorf
Beiträge: 50
|
Blöde Frage zu Spiegelreflexkameras
Hi!
Ich hab da mal `ne blöde Frage. Hab vor einiger Zeit mal eine Analoge Spiegelreflexcam ausprobieren können. Irgendwie hab ich das Gefühl gehabt, dass ich Änderungen an der Blende, welche sich ja in der Tiefen(un)schärfe bemerkbar machen, nicht im Sucher wahrnehmen konnte. War`s Einbildung ist ist es bei Spiegelreflexcam`s (auch Digitalen) wirklich so, dass man die Tiefen(un)schärfe erst auch dem fertigen Bild sieht? Ich hoffe ich hab einfach nicht gut genug geguckt - sonst wird meine nächste Cam dann leider doch keine DSLR ![]() Gruss Jo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.10.2003
Ort: D-60433 Frankfurt
Beiträge: 121
|
Hallo,
blöde Fragen gibt's doch net, nur blöde Antworten. Ich hoffe, dass meine trotzdem passt. SLR'S arbeiten normalerweise mit Offenblende, d.h. die Blende schliesst sich erst, wenn das Foto gemacht wird. Deshalb sieht die Tiefenschärfe im Sucher immer so aus, wie die von der grössten Blendenöffnung. Die meisten SLR's haben für die Beurteilung der Tiefenschärfe eine Abblendtaste, die dafür sorgt, dass die Blende sich auf den eingestellten Wert schliesst und du die Tiefenschärfe beurteilen kannst. Das Sucherbild wird dann aber, je nach Blende, mäßig bis ziemlich düster. Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.008
|
Hey Jo,
die meisten (D-)SLRs haben eine Abblendtaste, durch die erst die Blende geschlossen wird. Bis zur Auslösung wird mit Offenblende standardmäßig gearbeitet. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 107
|
Messmethode
Die meisten Kameras arbeiten heute mit Offenblendenmessung, d.h. die Bildgestaltung und Belichtungsmessung werden mit offener Blende durchgeführt. Der Vorteil ist, dass man die Blende schon vorher einstellen kann, man aber trotzdem noch das helle Sucherbild sieht.
Um die Schärfentiefe zu überprüfen, bieten viele Spiegelreflexkameras eine Abblendtaste an, mit der die Blende kurzzeitig auf den eingestellten Wert geschlossen werden kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
|
Hallo Jo,
Spiegelreflexkameras arbeiten immer mit voll geöffneter Blende. Erst beim Auslösen wird die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen. Bei "besseren" Speiegelreflexkameras findet man eine Abblendtaste um zur Kontrolle der Tiefenschärfe die Blende auf den eingestellten Wert zu schließen. Die Minolta Dimage 5, 7-Reihe und A1 bieten diese Funktion nicht (nach meinem Wissen).
__________________
Gruss Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
![]() Ihr seid klasse, bevor ich auch nur "Abblendtaste" gedacht habe, stehen schon 4 Antworten da ! Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 1.417
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruss Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2003
Ort: D - Düsseldorf
Beiträge: 50
|
DANKE schön für die vielen schnellen Antworten!
Hat jemand von euch `ne Ahnung ob die D70 so `ne Taste hat? Hab die nämlich gestern mal im Geschäft ausprobiert - sehr schnell - sehr gross - und sieht seeehrt proffesionell aus! Hab dann auch mal die A2 in die Hand genommen und den neuen EVF ausprobiert - Na ja, besser als der von meiner A1 isser schon, aber gegen den Sucher vonner SLR kann man ihn vergessen. Auslöseverzögerung der D70 - ein TRAUM! Was mich an meiner A1 wirklich stört ist halt der bekloppte Fosi-Bug und das Rauschen - das konnte meine Canon S45 mit ihrem kleinen Miniobjektiv und 4MP wesentlich besser! ![]() Ausserdem war der Serienbildmodus nicht bloss auf max. 5 Bildern beschränkt - die Cam hat die Bilder ratz fatz weggespeichert, ohne Unterbrechung. Diesmal werde ich allerdings nicht den Fehler machen und sie mir sofort zulegen. Damals (vor n èm knappen halben Jahr) war ich so bekloppt und hab mir die A1 als einer der ersten für glatte 1200,- Euronen gekeuft - heute ist sie leider weniger wert ![]() Gruss Jo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.008
|
Zitat:
wenn Du denn mal abgeblendet und die Abblendtaste der D70 gefunden hast, oder ein lichtschwaches Objektiv an die D70 schraubst, wirst Du sehen, wie überlegen der optische Sucher ist... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
|
Ja genau, dann sieht man immer noch viel mehr vom Motiv als durch diese EVF je möglich währe.
__________________
Lebe lange und in Frieden. Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7 Photopeter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|