Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-105 f2.8 für alpha 350
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2008, 12:13   #1
uebel-peter
 
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Melsungen
Beiträge: 13
Alpha 350 Tamron 28-105 f2.8 für alpha 350

ist das Objektiv digital geeignet?
__________________
Es grüßt der Übel
----------------------------------------------------------------
Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch. Aber ich habe jetzt mehr Spass an meinen schlechten Bildern.
(Heiko Kanzler)
uebel-peter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2008, 13:13   #2
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Die analogen Objektive mit Minolta AF-Bajonett sind alle auch für Digitalkameras mit Minolta AF-Bajonett geeignet. Einzig brücksichtigen muß man den Cropfaktor von 1,5. Der muß mit der Brennweite multipliziert werden und man hat die Brennweite, die dann an der Digitalkamera zur Verfügung steht: 42-157,5 mm. Aus dem Weitwinkel von 28 mm wird also eher eine Standardbrennweite. Wenn man z. B. Architektur fotografieren will, reicht das oft nicht aus, man braucht dann etwas davor, 16 - 18 mm mindestens.

Durch den Sensor der Digitalkamera wird ein analoges Objektiv aber nicht voll ausgenutzt, was aber den Vorteil haben kann, daß die oft schwächeren Randbereiche eines Objektives sowieso nicht genutzt werden.

Wer es besser weiß, mag mich berichtigen, so habe ich es in Erinnerung.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 13:23   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Andreas,
es gibt hier und da ein paar alte Sigmas (und auch andere?) die eines Chip-Updates bedürfen um zu funktionieren. Die Updates gibt es aber nicht mehr für alle Linsen... da muss man dann etwas aufpassen.
Eine ganz gute Anlaufstelle finde ich ist da immer die Objektivdatenbank hier oder auch bei Dyxum.
http://www.dyxum.com/lenses/index.asp


Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 13:31   #4
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Ja stimmt, war zu pauschal. Das Objektiv steht hier nicht in der DB. Hat das jemand?
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 13:42   #5
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Bei Dyxum steht ne ganze Menge:
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=121
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2008, 17:24   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Die analogen Objektive mit Minolta AF-Bajonett sind alle auch für Digitalkameras mit Minolta AF-Bajonett geeignet. Einzig brücksichtigen muß man den Cropfaktor von 1,5.
Jain! Die allermeisten "analogen" Objektive für Minolta AF funktionieren auch an der digitalen Dynax oder Alpha, aber selbst mechanische Funktion ist nicht immer alles! Ich hatte z.B. mal das alte Sigma 17-35/2,8-4,5 mit 82mm Filtergewinde, das war an der 7D überhaupt nicht scharf zu kriegen (an analog dagegen schon), habe es dann ganz schnell wieder abgestoßen und mir die Nachfolge-Version mit 77mm Filtergewinde geholt, welche dann problemlos funktionierte!

Man muß halt zwischen mechanischer Funktion und optischer Funktion unterscheiden, so gesehen ist die Frage von Peter absolut verständlich und sogar richtig!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2008, 17:56   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Grundsätzlich funktionieren wird es, optisch ist es aber wohl eher so la la: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=44017

Die Teile werden idR. auch rel. teuer gehandelt, für den Preis gibt es meist auch schon das Tamron 28-75mm /2,8, das ja auch im verlinkten Thread als Alternative genannt wird. Würde ich auch empfehlen, wenn die 30mm am langen Ende nicht so wichtig sind.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 28-105 f2.8 für alpha 350


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.