Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS Alpha 700 und D300 gleich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2008, 21:12   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Alpha 100 CMOS Alpha 700 und D300 gleich?

gibt es gesicherte Erkenntnisse, ob der CMOS Exmor Sensor bei Sony und Nikon der gleiche ist.

Quelle: http://photoclubalpha.com/2007/11/08...or-similarity/

Meine mal gelesen zu haben, das Sony den entwickelt/produziert und Nikon ihn auch verwendet.

Backround: Hatte letztes WE die D300 zum Test und war von der Quali ganz angetan.
Ein Live Erlebnis (vor Kauf) mit der Alpha 700 wirds mangels Gelegenheit leider nicht geben.
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2008, 21:20   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Sensoren sind nicht völlig gleich, aber zumindest eng verwandt (steht ja auch in dem verlinkten Artikel). Und ja, Nikon bezieht den Sensor der D300 von Sony.

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du die Ergebnisse der D300 auf die A700 übertragen, darum die Frage nach dem Sensor? Das wird so nicht funktionieren, denn neben dem Sensor spielt die Signalverarbeitung eine große Rolle für die Bildqualität. Die A700 und D300 unterscheiden sich da schon etwas, gut sind aber wohl beide. Zur Bildqualität der A700 kannst du hier im Forum aber sehr viel lesen (und auch gucken), auch in vielen gut gemachten Reviews, wie z.B. bei Dpreview.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2008 um 21:26 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 21:36   #3
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Zur Bildqualität der A700 kannst du hier im Forum aber sehr viel lesen (und auch gucken), auch in vielen gut gemachten Reviews, wie z.B. bei Dpreview.
Diese Möglichkeiten habe ich bereits sehr ausführlich genutzt.Aber ein Live-Vergleich ist immer noch das Beste zur Meinungsbildung.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du die Ergebnisse der D300 auf die A700 übertragen, darum die Frage nach dem Sensor? Das wird so nicht funktionieren, denn neben dem Sensor spielt die Signalverarbeitung eine große Rolle für die Bildqualität.
Genau das war meine Absicht.
Danke für den Hinweis, das eine 1:1 Adaption nicht möglich ist (irgendwie logisch, da ja noch andere Faktoren Einfluss nehmen).

Vielleicht gibt es ja mal ne Möglichkeit des Live-Erlebnisses der Alpha 700.
Ich könnte im Raum Wuppertal, Düsseldorf, Ruhrgebiet, Köln gern mal zu nem Usertreffen dazu stossen.
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 21:43   #4
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Also morgen (Freitag) ist einer in Köln!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 22:04   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Warum sollten diese Sensoren nicht gleich sein?

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die Sensoren sind nicht völlig gleich, aber zumindest eng verwandt.
Es würde mich mal interessieren, woraus das abgeleitet wird. Nach meinem Dafürhalten sind diese Sensoren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig gleich.

Die D300 benutzt je nach Modus einen externen 14-bit-D/A-Wandler oder greift auf die internen Wandler zurück (12-bit-Modus). Die Sony benutzt immer die internen Wandler. Die nachfolgende Signalverarbeitung ist natürlich ebenfalls unterschiedlich, aber das hat nichts mit dem Sensor zu tun. Die Signalverarbeitung der Nikon ist übrigens im 12-bit-Modus deutlich weniger leistungsfähig als im 14-bit-Modus, was aber nicht generell gegen 12-bit-Wandler spricht.

Korrigiert mich bitte, wenn es Fakten gibt, die das widerlegen.

Geändert von Giovanni (14.02.2008 um 22:08 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2008, 22:12   #6
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
so ein Pech, am Freitag hocke ich wieder überm Schachbrett - diesmal sogar noch Vereinsmeisterschaft 5. Runde.
Wird also (diesmal) nix!
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 22:29   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Es würde mich mal interessieren, woraus das abgeleitet wird. Nach meinem Dafürhalten sind diese Sensoren mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit völlig gleich.

Die D300 benutzt je nach Modus einen externen 14-bit-D/A-Wandler oder greift auf die internen Wandler zurück (12-bit-Modus). Die Sony benutzt immer die internen Wandler. Die nachfolgende Signalverarbeitung ist natürlich ebenfalls unterschiedlich, aber das hat nichts mit dem Sensor zu tun. Die Signalverarbeitung der Nikon ist übrigens im 12-bit-Modus deutlich weniger leistungsfähig als im 14-bit-Modus, was aber nicht generell gegen 12-bit-Wandler spricht.

Korrigiert mich bitte, wenn es Fakten gibt, die das widerlegen.
Folgender Absatz des verlinkten Artikels spricht IMO dagegen:

"Nikon state in their own publicity that their sensor has on-board A to D conversion, stating 14-bit, but they do not elaborate as to whether they use the 12-bit onboard the same as Sony for their 8fps performance (the sensor can achieve over 10fps with a fast enough processor) and use the analog feed and their own 14-bit external converter - which only runs at 2.5fps. Or, they may have commissioned a modification to the onboard A to D which permits 14 bit."

Der externe 14 bit Wandler schafft also nur 2,5 fps (laut der zitierten Quelle - ob das nun stimmt kann ich nicht beurteilen). Soweit ich weiß, schaltet die D300 bei 14 bit aber nicht auf eine geringere Serienbildgeschwindigkeit zurück, oder doch?

Ich glaube daher eher der Spekulation im letzten Satz, also an eine Modifikation des Sensors von, bzw. für Nikon. So ein Vorgehen wäre auch nichts ungewöhnliches, siehe die D200 und Alpha 100 (die auch nicht die gleichen, aber rel. ähnliche Sensoren haben). Ganz sicher bin ich mir allerdings tatsächlich nicht. Die meisten Internesteiten, auf denen die D300 vorgestellt oder getestet wurde, schreiben auch, daß es sich "wahrscheinlich nicht" um die gleichen Sensoren handelt - warum auch immer. Laut Dpreview unterscheiden sich die Sensoren auch in der Pixelanzahl: "Nikon D300 = 12.3 million effective pixels, 13.1 million sensor photo detector" -> "Sony Alpha 700 = 12.2 million effective pixels, 13.0 million sensor photo detectors". Aber das mag vielleicht auch eine Frage der Rundung sein o.ä.

Ob die Sensoren nun identisch sind oder nicht: die Bildergebnisse sind auf jeden Fall recht unterschiedlich (siehe z.B. das Rauschverhalten) und darum ging's dem Fragesteller ja auch.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2008 um 22:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 22:36   #8
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Folgender Absatz des verlinkten Artikels spricht IMO dagegen:

"Nikon state in their own publicity that their sensor has on-board A to D conversion, stating 14-bit, but they do not elaborate as to whether they use the 12-bit onboard the same as Sony for their 8fps performance (the sensor can achieve over 10fps with a fast enough processor) and use the analog feed and their own 14-bit external converter - which only runs at 2.5fps. Or, they may have commissioned a modification to the onboard A to D which permits 14 bit."

Der externe 14 bit Wandler schafft also nur 2,5 fps (laut der zitierten Quelle - ob das nun stimmt kann ich nicht beurteilen). Soweit ich weiß, schaltet die D300 bei 14 bit aber nicht auf eine geringere Serienbildgeschwindigkeit zurück, oder doch?
Das steht doch klipp und klar in der Betriebsanleitung zur D300:

"Im Vergleich zu 12-
bit-Aufnahmen ist die Datenmenge von 14-bit-
Aufnahmen zwar um das ca. 1,3fache größer,
jedoch besitzen 14-bit-Aufnahmen einen
höheren Farbreichtum. Die maximale Bildrate
(Seite 77) beträgt nur noch 2,5 Bilder/s."

Dass die D300 ein anderes Rauschverhalten hat, hängt mit der weiteren Bildverarbeitung zusammen. Es wurde in diesem Zusammenhang schon vermutet, dass Nikon dies bei der D3 und D300 so angeht, dass in dunklen Bildteilen das Signal des Sensors "beschnitten" wird, um die am stärksten vom Rauschen behafteten niedrigen Signalpegel auszuschließen. Aber darüber weiß ich nicht im Detail Bescheid und wollte nur auf diese Betrachtungen hinweisen.

Ergänzung:
Das Thema ist natürlich allenfalls von technischem Interesse. Schließlich kommt es nicht darauf an, welche Bezeichnung der Sensor trägt, sondern welche Bildergebnisse der Benutzer mit dem Gerät insgesamt erzielen kann und wie gut er mit der Kamera zurechtkommt.

Geändert von Giovanni (14.02.2008 um 22:42 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 22:39   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das steht doch klipp und klar in der Betriebsanleitung zur D300
Die kenne ich leider nicht. Ich habe versucht das herauszufinden (ohne gleich die komplette Bedienungsanleitung durchlesen zu müssen) und nichts entsprechendes gefunden. Ich habe hier auch ein Prospekt der D300, auch darin ist das nicht erwähnt. Aber jetzt ist mir auch klar, woher Kilpatrick diesen Wert hat.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2008, 22:48   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die kenne ich leider nicht. Ich habe versucht das herauszufinden (ohne gleich die komplette Bedienungsanleitung durchlesen zu müssen) und nichts entsprechendes gefunden. Ich habe hier auch ein Prospekt der D300, auch darin ist das nicht erwähnt. Aber jetzt ist mir auch klar, woher Kilpatrick diesen Wert hat.
Ich nehme an, dass es mit dem Adobe Reader unter Windows ebenso einfach geht wie mit der Mac OS X-Vorschau: Die Anleitung bei Nikon als PDF herunterladen und ins Suchfeld den Begriff "14 bit" eintippen. David Kilpatrick wird es auf seinem Mac ebenso gemacht haben.

Interessant finde ich allerdings tatsächlich, dass das Prospekt es nicht erwähnt.

Geändert von Giovanni (14.02.2008 um 22:52 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS Alpha 700 und D300 gleich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.