![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Testet ihr eure Webseiten?
Hallo,
beim Herumspielen mit Xubuntu habe ich ohne besondere Absicht meine Website im Konqueror angesehen und feststellen muessen, dass z.B. das die Sprachumschaltung vom Hauptmenue ueberdeckt wurde - trotz W3C Standard ![]() Handeln war angesagt. Die Anpassungen erwiesen sich als mittelschwierig, da im ersten Quick-and-Dirty abswork nun die Seite in Firefox nicht mehr korrekt angezeigt wurde. Nach etwas Feinjustage ist optisch sowie funktional wieder alles im Lot. Wie testet ihr eure Websiten? - Immer vor dem Hintergrund, dass sie fuer jemanden eine unueberwindbare Barriere darstellen kann (wie im o.g. Beispiel die Sprachauswahl im Konqueror). Zusaetzlich installierte (VM) ich mir noch den Apple's Safari Browser und auch hier funktioniert (nun) alles anstandslos. Schliesslich koennte Steve Jobs auch bei euch auf der Suche nach Bildern fuer das naechste OS-X sein... ![]() Viele Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
|
Machst da eigentlich schon alles richtig. Teste auch immer mit iE, Firefox, Opera und Safari. Mehr kann man einem eigentlich auch schon wieder nicht zumuten.
zwischen iE und den anderen gibt's allerdings häufig ganz gravierende Darstellungsunterschiede...
__________________
www.marcel-aulbach.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
Tja, leider sind diese Standards nicht so standard wie man gerne hätte
![]() Die Optik selber wird nach den Standards gemacht und geschaut, dass Sie im Firefox auch so ausschaut. Alle anderen sind mir mittlerweile egal, weil ich schlichtweg keinen Bock habe, stundenlang irgendwelche CSS-hacks zu testen bis es überall gleich ausschaut. Ausserdem machen genau diese Hacks nun dem ie8 das leben schwer, und MS schiebt die Schuld sogar auf die Webdesigner, weil überhaupt mit Hacks gearbeitet wurde... ![]() Lange Rede kurzer Sinn: Solange die Browser sich nicht alle genau an die Standards halten, muss halt jemand mit einem solchen Browser damit rechnen, auf meinen Seiten optische wie auch bedienfehler zu haben. Das gilt aber nur für meine kleinen Privatseiten. Müsste ich damit Geld verdienen würde es anders ausschauen... gruss michel ps: da kommt mir mal wieder in den Sinn, ich wollte schon seit einer Weile ein neues 4images-template basteln.. ![]()
__________________
emundem.ch bekennender kleinschreiber, aber die forenregeln wollen es anders... Also gebe ich mir nun Mühe es nicht zu vergessen ![]() Geändert von emundem164 (17.02.2008 um 15:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
VLG: Manni |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hallo,
den IE habe ich Eingangs bewusst aussen vorgelassen. Hier ist das Dilemma, dass dieser besonders in Firmen der primaere Webbrowser ist. Privat hat man hier mehr Spielraum und Auswahl. Auf dem IE6/7 zu testen habe ich bereits vor Jahren aufgegeben. MS sagt, dass alles besser wird, aber ich habe davon nicht viel gesehen. Meine Seiten werden noch genauso maessig dargestellt, wie bereits vor 3 Jahren auf dem IE5 (z.B. der Vergroesserungseffekt, wenn man ueber bestimmte Bilder faehrt - das zappelt im IE6/7 immer noch fuerchterlich). Da ich mich an den Standards orientiere ist es nicht moeglich, sich mit Browsern herumzuaergern, welche konsequent Standards ignorieren und eigene Sueppchen kochen - wie der IE6/7. Ich habe derzeit 4 verbreitete Browser der Windows/Linux/Mac-Welt als kompatibel zu meiner Seite "eingestuft". Dies soll zunaechst als eine erste Orientierung fuer alle Besucher dienen aber auch nach aussen zeigen, dass ich konsequent bin und keinen Sonderlocken nachgeben werde. Viele Gruesse, Torsten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
ein ganz gravierendes Problem - welches nur zu gerne vergessen oder ignoriert wird - ist das sogenannte "Windows/Mac-Font-Size-Problem". Windows arbeitet mit 96dpi und alle Unixoiden-OS' - dazu gehört auch MacOS - arbeiten wiederum mit 72dpi. Ein sehr interessanter Artikel ist hier veröffentlich worden: Link zu selfhtml Desweiteren entstehen häufig Probleme, wenn die Schriftart nicht festgelegt wurde oder nicht auf dem Server hinterlegt ist. Wenn jemand eine Seite unter Winblöd bastelt, kann er nicht erwarten, das seine TTFs Arial, Wingdings und Times auch unter einem anderen OS existieren (Wobei viele Distributionen liefern mittlerweile das Microsoft-Standard-TrueTypeFont-Pack mit). Letztendlich führt kein Weg an einer Browserweiche/gescheitem CSS vorbei. Alles andere ist Zufall und Glücksspiel. Habe erst vor ein paar Tagen eine Seite für den Kollegen Termic gebaut. Die meiste Zeit ging in das anschliessende Feintuning. Es sollte unter Win/Linux/Mac laufen und auch mit den Auflösungen ab 1024x768 sowie auch bei Laptopauflösungen (XXX x 800/ XXX x 960, etc.) noch ordentlich navigierbar und lesbar sein. Ebenfalls sollten die Browser IE6, IE7, Firefox, Opera und deren Derivate ordentlich laufen. All dies lässt sich aber nur über eine sehr umfangreiche Verwendung von CSS gestalten. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
|
Wer seine Website in diversen verschiedenen Browsern testen möchte, sollte sich mal http://browsershots.org/ ansehen.
__________________
Gruß Michael ![]() ![]() _______________________________________________ Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Viele Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ich habe mir angewöhnt, meine Webseiten grundsätzlich für den Firefox zu schreiben und danach für den IE anzupassen. Ist 1000x einfacher und zuverlässiger als andersherum.
Meistens komme ich mit einer Zusatz CSS-Datei für den IE mit weniger als 10 Einträgen aus. Wichtig ist, dass die Webseite einen gültigen DOCTYPE Header hat, damit der IE nicht in den sogenannten "Quirks Mode" verfällt und das Rendering des IE 5 emuliert. Des weiteren sollte man Font-Größen immer in "px" angeben, damit reduziert man Anzeigeprobleme über Betriebssystemgrenzen hinweg. Beim Schreiben der CSS Dateien habe ich mir einige Standard-Vorgehensweisen angewöhnt, die sich im Laufe der Zeit als praktikabel erwiesen haben. Das sind Dinge die so in keinem Lehrbuch stehen. Trotzdem kann ich ein Buch dazu empfehlen: "CSS Praxis" von Galileo Computing. Das hat sehr gute Übersichten darüber, was wie mit welchem Browser funktioniert und was nicht. Auch wenn ich den IE nicht sonderlich mag, muss ich zugeben, dass mit dem 7er ein paar Dinge besser geworden sind. So zum Beispiel, dass endlich PNG Dateien mit Alphakanal unterstützt werden. Das erleichtert das anspruchsvolle Gestalten von Webseiten ungemein. Meine Prioritäten bei der Webseitenerstellung: - sauber W3C konform - perfekte Optik in Firefox - sehr gute Optik in Internet Explorer 7 - gute Optik in Opera (selten ein Problem) - sauberes Aussehen im Safari + Konqueror (klappt meist auch) - passables Aussehen im IE6 (auf mangelnden PNG Support nehme ich keine Rücksicht mehr) - Seite möglichst noch bedienbar im IE 5.5 und 5 (wer die noch benutzt ist selber Schuld) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|