Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 350 mit ISO 3200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2008, 12:47   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Alpha 350 mit ISO 3200

Hallo,
soeben auf dyxum gefunden: Klick.

Originalgröße hier: Klick.

Da sag ich nur:

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2008, 12:54   #2
Tomunic
 
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 403
Also wenn die Bilder stimmen dann....
Tomunic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 13:01   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen

Da sag ich nur:
Meinst du mit mehr ?
Schon beeindruckend, wie wenig es da rauscht.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 13:03   #4
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Die Bilder sind hier in Beitrag #115 auch verlinkt (in Originalgröße)! Hatten wir also schonmal!

Wenn das stimmt dann ist das ein erstaunliches Ergebnis, ich bin mal auf einen richtigen Vergleich der Alpha´s untereinander gespannt!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 13:04   #5
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Meinst du mit mehr ?
Genau!
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2008, 13:41   #6
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ich finde die Ergebnisse eher erschreckend. Schon die High-ISO Aufnahmen der A700 fand ich eher unschön, aber hier wurden jetzt jegliche Details vernichtet und das Farbrauschen drin gelassen. Welchen Zweck soll das haben?
Ich bevorzuge weniger bzw. abschaltbare Rauschreduktion innerhalb der Kamera, denn dann kann ich die Bilder nachträglich von guter Software entrauschen lassen, was oft sehr gute Ergebnisse liefert. Es mag sein, dass ich damit alleine da stehe, vor allem hier im Forum wo die Bilder der A700 über den Klee gelobt werden, aber den derzeiten Weg von Sony mit der erzwungenen und sehr starken Rauschreduktion und den damit verbundenen vollständigen Verlust von Details kann ich nicht wirklich gutheißen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 14:37   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.136
Als ich die Kamera bekam war meine erste Aktion, den eyestart abzuschalten (nervt einfach nur), die Rauschunterdrückung auf "minimum" zu stellen und die Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen zu deaktivieren. Du bist also nicht alleine . Gestern hab ich die ersten Probebeausbelichtungen in 50x70 cm bekommen (eine 20 sec Aufnahme und eine "normale") und ich bin mehr als begeistert. Erst jetzt bin ich von der 700er überzeugt, was ich zuvor nicht soo ganz wirklich war. Überzeugende Bildqualtiät und von Rauschen keine Spur (auch wenn am Bildschirm noch ein Hauch davon zu erkennen war).

Und was die High-ISO Aufnahmen angehen. Wenn wir mal ehrlich sind wären analog schon Aufnahmen mit ISO 800 wesentlich schlechter gewesen, von 1600 oder höher ganz zu schweigen. Ich persönlich bin von früher her schon gewohnt, mit möglichst geringer ISO zu arbeiten und der SSS bringt hier auch noch mal richtig viel. Klar sind die 3200 Bilder nicht mit 200er zu vergleichen, aber für mich ist es TOP, was hier möglich gemacht wurde!

Gruß

aidualk

Geändert von aidualk (17.02.2008 um 14:46 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 14:49   #8
Tomunic
 
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 403
Schimpft doch nicht immer gleich! Hey das sind ISO 3200!!!!! Bilder! Das es da rauscht und durch die Bearbeitung der Cam was verloren geht ist ja klar! Wann brauch ich so ne hohe ISO? Ganz selten ... also und dafür ist die Quali mehr als zufriedenstellend! Also Nasenabdrücke vom Monitor abwischen und foten gehen!
Tomunic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 15:10   #9
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
Zitat:
Zitat von Tomunic Beitrag anzeigen
Also Nasenabdrücke vom Monitor abwischen und foten gehen!
Verdammt - jetzt weiß ich warum ich immer so schwammige Regionen sehen, wenn ich mir die Bilder direkt auf der Cam betrachte

Wenn man nicht gerade Poster draus machen möchte, kommt man auch mit den hohen ISO Zahlen gut hin, finde ich. Erschreckend ist da nichts. Erschreckend ist da nur die Erinnerung an meine alte Olympus C-5050 bei ISO 800, das war gruselig.

Aber warte nur ein Weilchen - irgendwann wird es so gute Kameras geben, das der Photoshop Filter "Noise" toootal trendy wird, weil Rauschen doch irgendwie so retro ist

Interessanter finde ich eben Tests mit dem 35mm Objektiv. Ich fotografiere sehr viel mit dem 50/1.4, bräuchte aber etwas mehr lichtempfindlichen Weitwinkel zu einem vernünftigen Preis.
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 17:15   #10
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Ich finde die Ergebnisse eher erschreckend. Schon die High-ISO Aufnahmen der A700 fand ich eher unschön, aber hier wurden jetzt jegliche Details vernichtet und das Farbrauschen drin gelassen. Welchen Zweck soll das haben?
Ich bevorzuge weniger bzw. abschaltbare Rauschreduktion innerhalb der Kamera, denn dann kann ich die Bilder nachträglich von guter Software entrauschen lassen, was oft sehr gute Ergebnisse liefert. Es mag sein, dass ich damit alleine da stehe, vor allem hier im Forum wo die Bilder der A700 über den Klee gelobt werden, aber den derzeiten Weg von Sony mit der erzwungenen und sehr starken Rauschreduktion und den damit verbundenen vollständigen Verlust von Details kann ich nicht wirklich gutheißen.

Gruß, eiq
Hallo,

was für ein Quatsch...

Zu analogen Zeiten haben wir doch max. ISO 200-Filme verwendet und für ganz schwierige Lichtverhältnisse ISO 400-Filme, weil es sonst körnig wurde...

Betrachtet die Bilder mal in vernüftiger Größe, dann sind die auch i. O. oder lasst ihr die Bilder in Webeplakat-Größe drucken....
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 350 mit ISO 3200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.