Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anfängerfrage - Komprimierungsrate und Bildgröße
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2008, 16:10   #1
pagestin
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
Alpha 700 Anfängerfrage - Komprimierungsrate und Bildgröße

Ja, eigentlich sollte ich jetzt mit Stativ und diverser Optik im Garten stehen und eigene Versuche machen, aber es draußen grau, windig und kalt..., sogar sehr, sehr windig!

Deshalb sitze ich hier im Warmen und klopfe in die Tastatur


Der Hintergrund meiner Frage ist, dass ich die Dateien nicht unnötig groß haben will. Betonung liegt auf "unnötig".
(Auch wenn Festplatten immer günstiger werden, so habe ich doch gerne meine Bilder nah bei mir, also auf dem Laptop, und das ist eben relativ begrenzt).

Konkrete Frage, was ist sinnvoller, Bildgröße L (12MP) und Kompression auf Fine, oder Bildgröße M und Kompression auf xFine. In der Summe sind die Dateien dann etwa gleich groß.

Gibt es eine klare Antwort darauf?!

Schöne Grüße und


pagestin
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2008, 16:15   #2
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
Gibt es eine klare Antwort darauf?!
Ja: RAW!

Nein, Spaß beiseite, laß die Bildgröße auf L und die Komprimierung auf FINE, das Ergebnis ist besser als M und XTRAFINE!

Kannst Du auch mal austesten, mach ein Foto mit jew. beiden Einstellungen und vergleiche es dann! Grund: Die höhere Auflösung wird vom Auge mehr wahrgenommen als die bessere JPEG-Qualität, die hier sowieso nur in den seltensten Fällen erkennbar sein sollte!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 16:24   #3
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Wenn Du das Potential ausschöpfen willst, im Hinblick auf Reserven an eine spätere Bearbeitung, Ausbelichtung, etc., ändere niemals die Auflösung. Den Unterschied zwischen x-fine und fine kannst Du vernachlässigen, der ist nur für geübte Augen zu sehen. Fine bei der A700 ist bei anderen die höchste Qualität. Standard ist gut für out-of-cam-Fotos, wenn man EBV nicht mag. Den Unterschied zwischen L x-fine und M x-fine sieht man.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 16:38   #4
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
(Auch wenn Festplatten immer günstiger werden, so habe ich doch gerne meine Bilder nah bei mir, also auf dem Laptop, und das ist eben relativ begrenzt).
Ich hab meine Bilder vollständig auf einer externen Platte, die auf dem Schreibtisch liegt. Auf dem Notebook sind nur die neuen groß, alle anderen nur in Bildschirmauflösung und damit weniger als dreihundert kB klein.

Mehr brauche ich selten, und wenn doch kann ich mir die große Version von der Platte zurückholen.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 17:55   #5
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
@Whismaster: Dazu hoffentlich auch noch Backups?
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2008, 18:22   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von ila Beitrag anzeigen
@Whismaster: Dazu hoffentlich auch noch Backups?
Ja klar. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 18:24   #7
pagestin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
@ all - Danke!

@Wishmaster - etwas OT, aber mit welchem Programm führst du das durch? Stapelverarbeitung?!
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 18:35   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von pagestin Beitrag anzeigen
@Wishmaster - etwas OT, aber mit welchem Programm führst du das durch? Stapelverarbeitung?!
XNview.

Da kann man viele Bilder auf einmal umwandeln lassen. Um ganze Ordnerstrukturen runterzurechnen muss aber schon einige Tricks anwenden:
Als allererstes einstellen, dass nur Bilder angezeigt werden: 'F12' -> Browser -> File List -> im Karteireiter alle Haken bis auf 'Custom Files' wegmachen und darunter die gewünschten Endungen eintragen (Bei mir JPEG JPG GIF PNG BMP TIF TIFF, MRW fehlt absichtlich).

Im Dateibrowser den Ursprungsordner raussuchen und mit einem Rechtsklick darauf -> 'Show all files (recursive)' alle Bilddateien, die drinliegen, anzeigen lassen. Dauert 'ne Weile. Sobald das Programm wieder reagiert und rechts die ersten Bilder anzeigt 'Escape' drücken, um das Laden der Bilder abzubrechen. Tut man das nicht läuft schnell der Arbeitsspeicher über und das Programm stürzt ab.

Dann mit 'Strg'+'A' alle Bilder markieren. 'Strg'+'U' (Dauert wieder...) ruft den Umwandel-Dialog auf. Da dann im Karteireiter 'Transformations' die gewünschten Umwandelschritte einfügen (Bei mir 'Resize' auf 1024x1024 mit markiertem 'Keep aspect ratio' und 'Sharpen' auf 35.). Zurück im Karteireiter 'General' das Ausgabeverzeichnis wählen und die Haken bei 'Keep subfolder structure' und 'Suppress read errors' setzen. 'Overwrite' noch auf 'Rename', zur Sicherheit, und dann auf 'Go'.

Bei mir lief das dann drei Nächte durch, tagsüber musste es pausieren.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2008, 18:47   #9
Andriz
 
 
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Darmstadt
Beiträge: 334
Persönlich habe ich es aufgegeben, Platz sparen zu wollen.
In den letzten Wochen habe ich mir zum einen eine 2,5 Zoll Notebookfestplatte mit 250 GByte erstanden wie auch eine 500 GByte "große" Festplatte.
Dazu gab es jeweils ein Gehäuse.
Die Notebookfestplatte habe ich nun immer dabei, sie braucht lediglich zwei USB Steckplätze, das Gehäuse hat bereits eine Schnittstelle für das kommende eSATA integriert.
Die fette Henne mit Netzteil steht zuhause auf dem Schreibtisch.
Ich selbst bin immer mobil, arbeite in Prag und Brüssel, wohne in Darmstadt, da hat man es gerne kompakt und leicht. Aber ich will eben auch keine Abstriche an der Bildqualität machen - wozu kaufe ich denn eine Alpha 700 mit einem Objektiv, das sein Gewicht in Gold kostet, wenn ich dann nachher am Speicherplatz spare?
Andriz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Anfängerfrage - Komprimierungsrate und Bildgröße


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr.