SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hermelin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2008, 01:06   #1
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hermelin

Hallo,
dieses kleine Kerlchen ist mir heute vor die Linse gelaufen:



Ich habe mich mal etwas bei Wikipedia belesen und glaube das Tierchen mit ziemlicher Sicherheit als Hermelin einordnen zu können, da es eine schwarze Schwanzspitze hatte. Das habe ich aber auch nur später auf einem Foto erkennen können.

Das Bild ist übrigens höchstens 20 Meter von der Stelle entfernt entstanden, an der ich vor einigen Wochen den Eisvogel erwischen konnte.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2008, 01:19   #2
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Gratuliere!
Schöne Pose, sehr selten zu sehen. Es war hoffentlich nicht auf der Jagd nach dem Eisvogel...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 07:37   #3
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
das ist ja ein putziges Kerlchen Justus

Die fressen Eisvögel???

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 10:58   #4
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
WOW Justus,

die sind, glaub ich, recht selten und scheu und Du hast hast so ein tolles Bild bekommen.

Glückwunsch !!!!

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 12:26   #5
Justus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo!

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Die fressen Eisvögel???
Laut Wikipedia fressen sie:

Zitat:
Zitat von wikipedia
Mäuse, Ratten, Kaninchen, Spitzmäuse und Maulwürfe. Daneben verzehren sie auch kleine Vögel, Eidechsen, Fische und Insekten.
Da dürften leider auch Eisvögel dazugehören .

Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
die sind, glaub ich, recht selten und scheu und Du hast hast so ein tolles Bild bekommen.
Ja, war ganz seltsam. Ich stand da grade etwas planlos rum und auf einmal sehe ich da im Augenwinkel etwas weißes langzischen. Ich dachte in der ersten Sekunde an eine Hauskatze, hielt das in der Gegend aber für sehr unwahrscheinlich. Als ich es besser sehen konnte war der nächste Verdacht eine Albino-Ratte (was wahrscheinlich totaler Blödsinn ist ).

Es ist dann weiter auf mich zu durchs Schilf und knapp an der Wasserlinie eines Grabens langehuscht und immer mal wieder kurz aufgetaucht. Und plötzlich macht es ca. 10 Meter vor mir Männchen und schaut sich seeleruhig um. Die Kamera war zum Glück richtig bestückt und ganz brauchbar eingestellt. Habe nur zwischendurch schnell von ISO 1600 auf 400 gestellt.

Ich habe so ein Tier vorher noch nie in freier Wildbahn gesehen und konnte mir auch nur denken, daß es irgendwas "wieselartiges" ist.

Ist aber echt sehr knuffig.

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2008, 12:42   #6
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Glückwunsch, Justus! Du scheinst kein Tarnzelt zu benötigen, wenn ich mir Deine letzten Jagderfolge ohne Tarnung betrachte.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 16:45   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Glückwunsch auch von mir
Wie groß war es denn, das Tierchen? Kann es sich auch um ein Mauswiesel handeln, die bedeutend kleiner sind, aber auch weiß im Winter? Der Unterschied ist nicht nur die Grösse, den im gegensatz zum Hermelin, ist beim Mauswiesel auch die Schwanzspitze weiß, was hier auch nachgelesen werden kann. Gesehen habe ich es schon, nur leider nicht so schön ablichten können wie Du.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 16:59   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn du endlich einmal deine Ansitzhütte stehen hast, komm ich dich bestimmt besuchen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 18:50   #9
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
(...) Kann es sich auch um ein Mauswiesel handeln, die bedeutend kleiner sind, aber auch weiß im Winter? Der Unterschied ist nicht nur die Grösse, den im gegensatz zum Hermelin, ist beim Mauswiesel auch die Schwanzspitze weiß, was hier auch nachgelesen werden kann. Gesehen habe ich es schon, nur leider nicht so schön ablichten können wie Du.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

Mauswiesel war auch mein erster Gedanke, zumal die in unserer Gegend garnicht so selten sind, aber die haben in der Tat nicht die schwarze Schwanzspitze, die Justus erwähnt hat. Außerdem sind die hiesigen Mauswiesel, im Gegensatz z.B. zu den skandinavischen Mauswieseln, auch im Winter braun.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 18:56   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Hallo Wolfgang,

Mauswiesel war auch mein erster Gedanke, zumal die in unserer Gegend garnicht so selten sind, aber die haben in der Tat nicht die schwarze Schwanzspitze, die Justus erwähnt hat. Außerdem sind die hiesigen Mauswiesel, im Gegensatz z.B. zu den skandinavischen Mauswieseln, auch im Winter braun.
Da stimme ich Dir absolut zu

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Hermelin


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.