![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Belichtung mit Telekonverter
1)
Was mir bisher mangels Vergleichsmöglichkeit noch nie aufgefallen ist, ist die Veränderung der Belichtung durch Konverter. Am Wochenende habe ich mit dem Min 300/2,8 + 2x Konverter und auch mit einem Sigma 500/4,5 im Vergleich fotografiert. Da das Licht morgens sehr knapp war viel mir eine deutlich unterschiedliche Belichtung von etwa 1 EV auf. Jetzt hab ich hier mal im Zimmer eine Pappe anvisiert und finde dabei folgendes vor: 300 mm bei 5,6 : 1/25 420 mm bei 5,6 : 1/20 (mit 1,4x) 600 mm bei 5,6 : 1/15 (mit 2x) 500 mm bei 5,6 : 1/25 Ist mir noch nie aufgefallen, daß je 1,4x Faktor ein tatsächlicher Lichtverlust von 1/3 EV eintritt! Verluste durch das mehr an Glas in den Konvertern sind ja zu erwarten, mich hat der Betrag aber erstaunt. 2) Die Minolta Konverter geben ja den Blendenwert und die richtige Brennweite an die Kamera weiter. Kennt jemand einen 1,4x Konverter von anderen Herstellern der das auch tut? (An die Sigmalinse passen die Minolta Konverter definitiv nicht dran!) Laut großen Konverter thread bei dyxum soll ein Vivitar Konverter das tun, wisst ihr genaueres? (Die meisten 2x Konverter tun das, und so auch mein Kenko MC7.) Beste Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Das kann ich gar nicht glauben, dass das so ist. Bist du dir sicher, dass der in Ordnung ist? Und was sagt Soligor dazu?
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Chemnitz
Beiträge: 381
|
![]() Zitat:
Gruß, Sven |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Dein Ergebnis kann ich mir deshalb nicht erklären. ABER sowas ist auch recht schwer praktisch zu überprüfen, erst recht mit einem Stück Pappe und einer Lampe. Ich würde empfehlen, den Test bei hellem Himmel, der aber möglichst homogen, also überall gleich hell sein sollte (bei dem derzeitigen Wetter sollte das kein Problem sein ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.11.2007 um 23:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Hallo Jens,
die von dir beschriebene geometrische Blenden-Veränderung ist in meinem kleinen Versuch schon mit drin, weil ich ja gerade die Blende konstant gehalten habe. Ein 300/2,8 wird mit 1,4x Konverter zu einem 300/4, das ist klar, denn der Öffnungsdurchmesser der Linse wird ja durch den Konverter nicht größer. Blende gleich Öffnungsdurchmesser geteilt durch Brennweite. Darum habe ich die Blende jeweils auf 5,6 gestellt um die Verhältnisse konstant zu halten. Anders herum kann man den Versuch aber genauso machen , jeweils bei Offenblende gemessen ergibt sich mit 1,4x Konverter dann ein EV Unterschied von 4/3. Es bleibt also dabei, jede Konverterstufe vernichtet 1EV durch Transmissions- und Reflektionsverluste. Beste Grüße gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Oh klar, da war ich mal wieder mit dem Tippen schneller als mit dem Denken, sorry (hatte ich irgendwie überlesen, daß es um ein 300mm /2,8 ging). Trotzdem schwierig, Helligkeitsunterschiede auf die von dir beschriebene Weise zu ermitteln, erst recht bei extrem langen Brennweiten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Belichtungsunterschiede in der Größenordnung 1/3 EV allein an der Zeit/Blendenkobination festzustellen dürfte wohl recht schwierig bzw. ungenau sein.
Da die Kamera keine kleineren Stufungen als 1/3 EV anzeigt, kann der tatsächliche Lichtverlust im Bereich von 0-1/3 EV oder 1/3-2/3 EV liegen, je nachdem, wo die tatsächlichen Rundungsgrenzen bei der Belichtungsberechnung liegen. Noch ungenauer wird die Anzeige, wenn des EV-Rad im Bereich von +/-3 steht, da ist die Stufung 1/2 EV (zumindest gilt das für die D7D). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
Zum Thema 1,4x Konverter und richtige Blendenanzeige: mir ist außer dem Minolta 1,4x TC keiner bekannt, der die "effektive" Blende überträgt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|