Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rauschen Alpha 700 und D300 - ein Kurztest
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2007, 16:39   #1
lehmannudo
 
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
Rauschen Alpha 700 und D300 - ein Kurztest

Hallo Leute,

ich hatte heute Nachmittag kurz die Gelegenheit meine Sony Alpha700 mit der neuen Nikon D300 im Laden zu testen. Interessiert haben mich die Punkte Rauschen bei hohen ISO-Werten und Bildhelligkeit im Verhältnis zu der Blenden/Verschlusszeit, entsprechend dem Artikel http://photoclubalpha.com/2007/11/06...-do-iso-12800/.

Leider konnte ich bei der D300 nicht die Belichtungsmeßmethode einstellen, da ich nicht wusste an welcher Stelle ich das durchführen könnte (kenne mich halt mir der Nikon nicht aus). Bei meiner A700 habe ich die Mehrfeldmessung aktiviert.

Von der Haptik haben mir beide Kameras gut gefallen. Der AF war bei meiner A700 und auch bei der D300 schnell und treffsicher. Welcher besser ist kann ich nicht sagen, dafür fehlte mir die Zeit. In der Praxis machten beide AFs einen sehr guten Eindruck.

Zum Rauschen:
Ich habe auf meiner Fotoseite alle Bilder der A700 und der D300 in voller Auflösung gepostet. Mein Fazit ist, entgegen einigen anderen Testberichten im Netz, dass das Rauschen der A700 und der D300 eigentlich gleich ist. Einzig der Rauschcharakter ist unterschiedlich. Die D300 hat ein feineres Rauschen als die A700, aber schaut euch die Bilder selbst an und vergleicht.
Einen signifikanten Helligkeitsunterschied zwischen den Bildern gleicher ISO-Zahl kann ich nicht erkennen, etwas heller die A700-Bilder aber dafür ist die Belichtungszeit auch etwas länger. Eine Ausnahme. Das ISO 100-Bild ist bei der A700 deutlich heller trotz gleicher Einstellung, also hier hat die D300 Probleme. Auch sieht man dass das ISO100-Bild bei der A700 durch den Bildstabilisator schärfer ist – ein eindeutiger Pluspunkt für die A700.
Insgesamt machen die A700-Bilder einen kontraststärkeren Eindruck, was aber keine Wertung sein soll, da man hier mit EBV gut korrigieren kann, wenn man möchte.

Also, in einigen Artikel wurde beschrieben, dass die D300 rauschtechnisch der A700 überlegen sein soll – das ist nicht der Fall. Dort wo die D300 besser zu sein schien, waren auch die A700-Bilder heller als die D300-Bilder, siehe Link. Wenn beide Bilder in etwa gleiche Helligkeit aufweisen ist das Rauschen auch fast identisch.

Gruss,
__________________
Homepage
2D&3D - Photo - Clips - Docma -
lehmannudo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.