![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
![]()
Hallo, meine D5D hat im Urlaub in warmer Umgebung (25-30 Grad) beim Einschalten manchmal leicht gerattert und ließ sich daraufhin nicht auslösen. Wenn das Rattern nicht vorkam, war alles OK und die Kamera funktionierte problemlos. In kalter Umgebung funktioniert die Kamera normal. Mist, das ist ja wohl der Antishake dachte ich nach einigem stöbern u.a. in diesem Forum.
Schicke die Kamera also mit Fehlerbeschreibung nach Bremen (Händler lehnte schon vorher pauschal Gewährleistung ab) und warte und warte auf den Kostenvoranschlag. Dann vor ein paar Tagen angerufen, Status war "Überprüfung auf Fehler AS und Error 58". Heute dann nochmal angerufen und fast vom Stuhl gekippt: Reperatur ist fertig, es war ein Error 58, der kostenlos behoben wurde, Kamera ist in den nächsten Tagen wieder bei mir... Ich freue mich ja, nur passt mein Fehlerbild irgendwie gar nicht zum Error 58... oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Doch, das klingt schon nach E58, nur noch nicht im "Endstadium". Das Problem beim E58 ist ja, daß ein Bauteil, das den Verschluß spannt, abnutzt und nicht mehr richtig funktioniert (-> Verschluß wird nicht mehr gespannt, Bild wird schwarz oder Kamera löst gar nicht erst aus). Das Rattern, das du beschreibst, bedeutet wohl, daß dieses Teil noch etwas Griff hatte, aber bei Wärme nicht genug und dann hat es nicht funktioniert. Bei Kälte waren die Reibungsverhältnisse vielleicht besser und deshalb hat's dann funktioniert. So würde ich mir das jedenfalls erklären. Aber wie auch immer, sei froh, wenn die Kamera wieder funktioniert und es nix gekostet hat
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Jens hat die Antwort ja schon gegeben, nur ergänzend: bei Runtime wird das Fehlerprotokoll der D5D ausgelesen und damit auch der Error 58 diagnostiziert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
Danke, dann kann ich das Ding, wenn es da ist ja beruhigt bei Ebay einstellen.
![]() Die A700 ist nämlich schon unterwegs. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
|
Cool. Die nennen das jetzt selbst ganz offiziell "Error 58"?
Ich habe ja - soweit das Forum das vermuten lässt - die erste Kamera, die nach dem Eingeständnis des Produktionsfehlers außerhalb der Garantiezeit kostenlos repariert wurde. Und zu dem Zeitpunkt wurde, trotz der Tatsache, daß der Fehler eingestanden war und kostenlos repariert wurde, nach wie vor geleugnet, dass das Ding intern "Error 58" heißt... Irgendwie witzig, dass die Terminologie mittlerweile tatsächlich offiziell geworden ist. ![]()
__________________
Gruß, Tobias
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Zitat:
Die Fehlerbeschreibung passt eher auf einen defekten AS.Bei Wärme rutscht der Sensor mal laienhaft gesagt aus der grösstmöglichen Toleranz ,Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt und hängt dann fest - es rattert bei der Einschaltanalyse,Kamera blockiert.Die Anzeige im Sucher steht am Anschlag. Body abkühlen,neu einschalten und es läuft.......... Genau das macht nämlich meine "Dicke" 7D ab und zu - nicht gewollt reproduzierbar - auch und bei der ist der ERROR 58 erfolgreich repariert worden. Also ,abwarten und hoffen........... Gruss Frank(aprilioni) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
|
Zitat:
Diesbezüglich gibt es diverse Informationen, dass die beiRuntime halt auch gleich vorsorglich den E58 behoben haben. Der ursprüngliche Fehler dürfte wirklich in der AF-Einheit gewesen sein.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
![]() Zitat:
Das sollte aber kein Problem sein, den wenn Err58 diagnostiziert wird werden alle anderen Reparaturen ebenfalls kostenfrei repariert! Weiß ich aus eigener Erfahrung. Kamera wegen Err58 eingeschickt, und den AS Defekt ebenfalls repariert bekommen. Kosten=0. . |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|