![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
![]() Neue Auswertung der Mitgliederbefragung vom 24.12.2006 – 12.01.2007 Wünsche für das nächste Sony-DSLR-Gehäuse!! Nachdem nun also die neue, die nächste Sony-DSLR-Kamera offiziell vorgestellt ist wollte ich nochmal wissen wie das denn eigentlich war mit unserer Mitgliederbefragung im Dezember/Januar 06/07. Die Firma Sony hat ja mehrfach betont auf die Wünsche der User Rücksicht nehmen zu wollen. Hat Sony Rücksicht genommen war meine Frage. Ich habe deshalb nochmals die Auswertung vom Januar 07 zur Hand genommen und im Hinblick auf diese Frage für mich persönlich neu ausgewertet. Hier mein Ergebnis: 855 Fragebögen wurden ausgewertet durch das User-Team und nur 10% der Befragten waren im Januar 2007 Besitzer einer Sony Alpha 100. Die deutliche Mehrheit der an der Befragung teilnehmenden kam aus dem Minolta Lager. 1.Kamera-Kategorie Bei dieser ersten Frage hat Sony also unsere Wünsche erhört. 80% der Befragten sprachen sich damals für ein semiprofessionelles Modell oberhalb der A100 als Nachfolger der KM D7D aus. Nur 33 % wünschten sich ein Professionelles Gehäuse deutlich oberhalb der A100 und nur 23% hätten ein modellgepflegten Nachfolger der A100 im Mittelklassesegment bevorzugt. 1:0 für SONY 2.Funktionssteuerung Die Haptik oder Bedienung der Kamera galt die zweite Frage. Hier sprachen sich mit 52% der Befragten eine Mehrheit für möglichst viele Funktionen über Bedienelemente erreichbar am Gehäuse aus. Für 47% wäre es in Ordnung gewesen wären nur die wichtigsten ständig benötigten Funktionen durch Bedienelemente am Gehäuse erreichbar gewesen. Ohne die Kamera selbst in der Hand gehabt zu haben (leider) kann man wohl anhand der Bilder schon beurteilen das Sony auch hier unseren Wünschen eher nachgekommen ist. Die ersten Feldberichte schreiben sogar von einer genial einfachen Handhabung auf Grund von QuickNavi. 2:0 für SONY 3.Gehäuselayout Metallgehäuse oder zumindest Metallchassis im Gehäuseverbund .Auch hier waren sich 61% der Befragten einig. Das ist für das nächste Gehäuse wichtig. Nur ca. 37% wären zwar erfreut über das Feature gewesen, hätten es aber auch toleriert wäre es bei Kunststoff geblieben. 3:0 für SONY 4.Gehäusegröße 55% der Teilnehmer der Befragung wünschten sich zu Jahresbeginn eine größere Alpha. Für nur 37% war das von der Größe her optimal. Auch hier also ein Punkt für Sony. 4:0 für SONY 5.Gehäuseabdichtungen gegen Spritzwasser und Wasserdampf 48% hielten es für wichtig, und 49% für gut aber nicht unbedingt nötig. Die verschwiendend geringe Anzahl von nur 1% hielt es gar für überflüssig das nächste Alpha Gehäuse gegen Wasser und Dreck abzudichten. Sony hatte eine Ohr. 5:0 für SONY 6.Hochformatgriff optional verfügbar Ob es nötig oder nur wünschenswert ist einen Hochformatgriff anbauen zu können will ich auch hier mal vernachlässigen. Denn 99% der Befragten waren sich hier einig. Und nur 1% hält diese Zusatzoption für überflüssig. Punkt für Sony6:0 für SONY 7.Hochformatgriff wenn gewünscht sollte nur die Stromversorung verbessern. Dieser Meinung schlossen sich immerhin 63% an. 55% sagten gleichzeitig das möglichst viele Funktionen auch über diesen Zusatzgriff für Hochformat steuerbar sein sollten. 10% wären mit einem Hochkantauslöser ansich zufrieden gewesen. Wir haben das Maximum erhalten.7:0 für SONY 8.Auflösung des Sensors. 8MP, 10MP oder mehr als 10MP. Diese Frage galt es zu beantworten und mit 51% war der Wunsch nach 10MP wie bei der Alpha 100 deutlich. 28% waren hier für 8MP, und 23% hätten auch nichts gegen einen Sensor gehabt der mehr MP darstellt. Sony hat uns hier einen 12MP Sensor spendiert. Ob das gut ist oder nicht soll sich hier erst noch herausstellen. Tatsache ist das sie vom CCD Sensor abgerückt sind und nun in der Alpha 700 CMOS Sensoren verbauen. Ich will deshalb diesen Punkt nicht für und nicht gegen Sony werten sondern bewerte mal als Remis. Sie sind zumindest was die Konkurrenz angeht im Rahmen geblieben und haben kein neues Megapixelrennen eröffnet. 8:1 für SONY 9.Sensorgröße APS-C oder Vollformat? Mit 62% zu 42% war sich hier die Mehrheit nach CROP 1.5 einig. Klarer Punkt an Sony. Denn es blieb bei der neuen bei CROP 1.59:1 für SONY 10.Rauschen Eine sehr streitbare Frage. 57% wünschten sich ein Bildrauschen ähnlich dem der D7D. 61% waren sich einig das das Bildrauschen nicht durch bildqualitätsmindernde Softwarelösungen unterdrückt werden sollte. Wie bewertet man jetzt die neue Kamera? Durch Umstieg auf CMOS-Sensor und Verwendung einer neuartigen Anwendungstechnik wie Sony sagt ist bei gleichbleibender Qualität das Rauschen minimiert. Die ersten Bilder scheinen das zu bestätigen. Ich werte diesen Punkt mal für Sony aber unter Vorbehalt. 10:1 für SONY 11.Rauschen vs. Auflösung Knappe 90% der Befragten wollten eine höhere Auflösung nur dann in Kauf nehmen wenn das Bildrauschen dadurch nicht stärker würde als bei der D7D. Ohne die Kamera genauerer Tests unterziehen zu können darf man wohl anhand der ersten Bilder sagen, das dieser Punkt klar an Sony geht. 11:1 für SONY 12.Empfindlichkeit ISO 100-1600 muss gut nutzbar sein, 3200 gelegentlich. Hier waren sich 51% der teilnehmenden einig. Nur 40% wären mit dem nutzbaren Bereich zwischen 100-800 ISO zufrieden gewesen. Wie mir scheint geht auch dieser Punkt an Sony. 12:1 für SONY 13.Autofokusantrieb mittels Kardan („StangenAF“) finde ich Bei entsprechender Weiterentwicklung nach wie vor in Ordnung --- 47% Unverzichtbar um die Kompatiblität mit den alten Objektiven zu erhalten ---54% Überholt und nicht mehr zeitgemäß ---13% Peter schreibt in seinem ersten Erfahrungsbericht das Sony mit dem neuen AF zeigt das Stangen-AF nicht überholt sein muss. Sony zeigt den AF in neuen Grenzen. Da wir hier wohl auf Peter bauen müssen und glauben das er durchaus weiß was er schreibt werte ich diesen Punkt mal deutlich für Sony. 13:1 für SONY 14.AF-Meßfelder (mehr als 9) 52% der Befragten hielten 9 Meßfelder für ausreichend und immerhin nur 38% wünschten sich mehr als 9. Sony hat 11 Meßfelder für den AF integriert. Somit sehe ich auch diese Frage positiv bewertet. Eine moderate Aufstockung. 14:1 für SONY 15.Möglichst viele Kreuzsensoren (mindestens 3) Hielten 62% für wünschenswert, machten es aber nicht zur Bedingung (14%). Das 1 mittlerer Kreuzsensor ausreichte dafür sprachen sich 23% aus. Sony ging hier bei der Entwicklung der neuen Kamera sehr wohl unseren Wünschen nach Verbesserung des AF nach. Das beweist das neuartige Konzept eines doppelten mittleren Kreuzsensor. Ich werte daher auch diesen Punkt für Sony. 15:1 für SONY 16.Vorblitz bei Automatik und Manuellem Blitzen Diese beiden Fragen fasse ich mal zusammen weil es in beiden Fällen nicht um den Blitzmodus sondern lediglich um diese Schlafaugen beim Vorblitz geht. Sony hat hier die richtige Antwort gegeben, denn wir haben wieder ein AF-Hilfslicht. Somit sollten in Zukunft mit dieser Kamera Schlafaugenprobleme eigentlich nicht mehr auftreten. EDIT: Okay, nachdem ich wirklich kein Vielblitzer bin und Wishmaster mich hier aufklären konnte das Sonys Blitzsystem sich eben in wesentlichen Punkten nicht verbessert hat vergebe ich hier also den eingeforderten Minuspunkt. 15:2 für SONY 17.Blitzsynchronbuchse Nur 33% hielten sie für nötig, aber immerhin 51% für wünschenswert. Punkt für Sony. 16:2 für SONY 18.WL-Blitzen mit zusätzlichem Slavemodus ohne Vorblitz Ob diese Features nun nötig oder wünschenswert sind, immerhin 84% waren hier einer Meinung. 13% hielten es für verzichtbar. Sony hat sich hier an die Mehrheit gehalten. WL Blitzen ohne Vorblitz. Und Slavemodus liegt eh nur am verwendeten Blitzgerät. EDIT: Siehe Editierung Punkt 16 daher ebenfalls ein Minuspunkt. 16:3 für SONY 19.Meßfeldgröße bei Spotmessung einstellbar Das 22% der Befragten die Messfeldgröße bei Spotmessung verstellen würden, das will ich mal ganz leise in Zweifel ziehen!!! Die Zahl erscheint mir etwas hoch. Klar hingegen war mir bei der Art der Fragestellung die Antwort nach Nützlichkeit. Immerhin 61% waren mit mir der Meinung das ein Feature mehr ja nicht schaden könnte. Sony hat uns hier eine klare Absage erteilt. Und ich muss sagen ich kann gut damit leben. Die Spotmessung allein, bei Minolta schon seit je her Bestandteil einer jeden Kamera von Semipro-Wert ist ansich genug. Dieser Punkt wird daher von mir mit unentschieden bewertet. Andere mögen das vielleicht als Negativ punkten. 17:4 für SONY 20.Gewichtung der Mittenbetonung bei mittenbetonter Integralmessung einstellbar Hier das gleiche wie bei Spotmessung. Ich halte bei einer funktionierenden Mehrfeldmessung und optional vorhandener Spotmessung bzw. mittenbetonter Integralmessung die einstellbare Gewichtung für sowas von irrelevant wie sonst noch was. Daher weigere ich mich auch hier einen negativen Ansatz zu sehen. Keine Punkte. 21.Mittelwertermittlung aus drei oder mehreren frei wählbaren Meßfeldern Da wollte Sony uns nicht folgen, und ich halte auch dieses fehlende Feature für keinen Beinbruch!! Soll man deswegen ernsthaft Sonys Bemühungen um eine Kamera nach Userwünschen in Frage stellen. Ich denke nein. Also Bewertung siehe Punkt 20. 22.Motivprogramme 61% waren mit mir der Meinung das eine neue Kamera keine Motivprogramme bräuchte. Immerhin doch noch 31% hielten diese Feature zumindest für nützlich. Sony hingegen scheint sie für nützlich zu halten und hat an ihnen festgehalten. Nun gut, mir solls recht sein, einen Punkt bekommen sie dafür von mir nicht. 23.Folgende Dateiformate sollten möglich sein JPG ---80% RAW+JPG ---88% RAW ---88% DNG ---69% TIFF ---27% Die neue Kamera kann all dieses. Nur eben nach wie vor kein TIFF und kein DNG. Daher werte ich diesen Punkt mal großzügig als Unentschieden obwohl mir persönlich die vorhandenen Dateiformate durchaus gereicht hätten. 18:5 für SONY Soweit die im Umfrageergebnis behandelten Fragen. Zu den Anmerkung könnte man jetzt noch Litaneien schreiben, hier nur soviel: Verbesserte Akkuanzeige, elektronische Bildverbesserer abschaltbar (DRO), Sensorreinigungsfunktion, individuelle Speicherplätze, Displayqualität, DMF dirkt über Taste; All das, um nur die ersten paar Punkte zu erwähnen war durch verschiedene einzelne User noch gewünscht. All das hat Sony noch draufgepackt ohne das es in der Auswertung zu Punkten geführt hat. Die einzelnen User können sich freuen. Sony hat Sie direkt angesprochen. Ich denke wenn auch der ein oder andere Punkt in meiner persönlichen Auswertung vielleicht streitbar ist, so ist doch eines deutlich geworden!! SONY hat auf die USER RÜCKSICHT genommen. Das ist mein FAZIT. Wem das nach Auswertung der Mitgliederbefragung vom Januar 2007 noch nicht klar sein sollte, dem ist wohl nicht zu helfen. Ich habe diese neue Kamera noch nicht in der Hand gehabt, ich kenne sie nur von Bildern. Aber die technischen Daten in Verbindung mit den Bildern ergeben für mich eine durchaus professionelle Kamera, schlüssig durchdacht. All das was ich zu erwarten habe an der neuen Kamera freut mich mehr - als was vielleicht zu einer D300 fehlt. Wenn es denn fehlt. Edit: Jetzt wird es einigen User besser gefallen, denke ich, okay leuchtet ein. Auch wenn ich selbst dadurch nicht zum Mehrblitzer werde und die beiden Minuspunkte für mich eine eher untergeordnete Rolle (zum heutigen Zeitpunkt) spielen, fällt das Ergebnis immer noch klar genug aus. Logisch ist eins natürlich auch: Bei 12500 Usern in diesem Forum, oder bei 855 Teilnehmern an der Umfrage zu Beginn des Jahres ist ein solches Ergebnis immer nur relativ zu betrachten. Ich (!) freue mich auf die A700. DANKE SONY! Geändert von rmaa-ismng (09.09.2007 um 20:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|