Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Regen mit der Alpha 100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2007, 21:13   #1
sommersim
 
 
Registriert seit: 26.12.2004
Beiträge: 8
Regen mit der Alpha 100

Hallo zusammen

Wie geht ihr mit Regen um.
Man hat ja folgende Möglichkeiten:
  1. Mit der einen Hand die Alpha 100 bedienen (falls das geht) und mit der anderen Hand den Regenschirm.
  2. Regenmantel anziehen (nasse Alpha 100 in Kauf nehmen)
  3. Baseballmütze anziehen (dann nur Objektiv reinigen)
  4. Einen Unterstand suchen (falls es den gibt und die Bildgestaltung nicht stört)
  5. Eine Möglichkeit die ich nicht kenne.

Und wenn die Alpha 100 mal nass ist, würdet ich sie trocknen oder z. B. mit einem Tuch grob reinigen. Und was macht ihr mit einem nassen Objektiv.

Grund der so komischen Frage. Ich gehe demnächst nach Indien und in Indien ist zur Zeit Monsunzeit. Auf schöne Bilder (Regenbilder) möchte ich nicht verzichten.

Ich grüsse euch
sommersim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2007, 21:15   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
6. Regenschutzhauben von bspw. enjoyyourcamera.de
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2007, 21:24   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wirklich schwere Güsse meide ich mit Kamera, aber bei nicht allzu starkem Regen mache ich es mit meiner D5D (hoffe, die zählt auch ) so: Kamera am Riemen um den Hals unter der Jacke. Wenn ein Bild ansteht: Jacke kurz auf, Foto machen, danach Kamera wieder unter die Jacke. Sieht zwar bescheuert aus, mit so einer Beule unter der Jacke rumzulaufen, aber manche tun das ja auch ohne Kamera

Wenn sie nass wird (und das wird sie natürlich dabei), trockne ich sie einfach grob mit einem Taschentuch o.ä. ab. Am Objektiv ist die Geli, die schützt auch gegen Regen. Daheim wird alles nochmal richtig getrocknet, geputzt und ggf. Wasserflecken auf den Linsen entfernt.

Einen Regenschirm besitze ich nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 00:39   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich machs auch so wie Jens mit der Jacke.
Wollte mir aber schon lage so eine Regenschutzhaube zulegen.
irgendwie bin ich aber nicht bereit dafür 40€ hinzulegen.
Villeicht starte ich ja mal ein paar Versuche mit bischen Baumarktfolie und ein paar Gummies.
Müsste nurnoch wissen, wie man solche Folie ambesten verbindet.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 08:12   #5
Tine
 
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 44
Hallo,

versucht es doch mal mit ner einfachen Plastiktüte.
In den Boden ein Loch schneiden, Kamera nur mit Geli aus dem Loch schauen lassen und mit nem Gummiband oder ähnlichem am Objektiv gegen verrutschen fixieren. Mit den Händen könnt ihr dann durch die Trageschlaufen die Kamera halten und bedienen.

Sieht zwar ziemlich dämlich aus , ist aber einfach und billig gebastelt. Bin so ziemlich gut durch den Chinaurlaub gekommen.
__________________
Gruß Kerstin
Tine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2007, 09:13   #6
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Also ich habe es auch schon mit einer Plastiktüte versucht, aber ist irgendwie auch noch nicht das Wahre gewesen, geht aber auch. Seit allerdings mal Regenwasser in (!) mein Objektiv gekommen ist (gutes altes Schiebezoom MD 50-135mm), bin ich im Regen extrem vorsichtig geworden und lasse dann lieber mal ein Bild sausen als dass ich sowas nochmal riskiere. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen guten Vorschlag?

Viele Grüße,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 09:32   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
6. Regenschutzhauben von bspw. enjoyyourcamera.de
Hast Du so ein Teil? Wenn ja, welche Länge ist denn so am besten geeignet für Deine 7D in Verbindung mit dem 70-300? Diese hier?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 11:50   #8
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Nee. Leider noch nicht... Aber es steht ziemlich weit oben auf dem Einkaufszettel.
Ganz sicher war ich mir mit der Länge auch noch nicht. Aber ich denke mit der 40er sollte man einigermaßen versorgt sein.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 13:13   #9
Ölauge
 
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
Sucht mal in der Bucht nach nem Unterwasserset. Das gab es letztens wieder in verschiedenen Größen -War auch sehr preisgünstig, also unter 100euro. Ich glaube so um die 30, bin mir aber nicht sicher. Diese Plastikbeutel sind für Unterwasseraufnahmen mit Foto oder Videokamera. Nachteil:
Es gibt einen leicht zu öffnenden Schnellverschluß. Daher wird vor echtem Unterwassereisatz gewarnt.
Für Regeneinsatz aber wohl der optimale Schutz...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide!
Uwe
Ölauge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 14:12   #10
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Ölauge Beitrag anzeigen
Sucht mal in der Bucht nach nem Unterwasserset. Das gab es letztens wieder in verschiedenen Größen -War auch sehr preisgünstig, also unter 100euro. Ich glaube so um die 30, bin mir aber nicht sicher. Diese Plastikbeutel sind für Unterwasseraufnahmen mit Foto oder Videokamera. Nachteil:
Es gibt einen leicht zu öffnenden Schnellverschluß. Daher wird vor echtem Unterwassereisatz gewarnt.
Für Regeneinsatz aber wohl der optimale Schutz...
So einen Pseudounterwasserbeutel würde ich nicht nehmen. Falls es da für SLRs um die 30 Euro überhaupt etwas gibt, kann man mit ziemlicher Sicherheit erstens die Kamera nicht richtig bedienen und zweitens hat man da eine Plastikscheibe vor der Optik - also für Regeneinsatz ziemlich unbrauchbar.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Regen mit der Alpha 100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.